170 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen – Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
Am 20. September 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen ihr 170-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feierstunde im Ort. Bürgermeister und Dezernent Benjamin Koppe überreichte eine Jubiläumsurkunde und betonte in seiner Ansprache die besondere Rolle der Wehr.
Adventsbuffet 2025 im Dorint Hotel Jena erleben

„170 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Jena sind eine außergewöhnliche Leistung – getragen von Menschen, die mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft für die Sicherheit ihrer Mitbürger sorgen. Unterstützt von den Wehren aus Zwätzen, Jena-Mitte, Lützeroda und Lichtenhain zeigt sich die starke kameradschaftliche Verbundenheit in den Ortsteilen“, so Koppe.
Besonders hob er den erfolgreichen Großeinsatz beim Brand in Gösselsdorf hervor, bei dem Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren reibungslos zusammengearbeitet haben. „Dieser Zusammenhalt ist unbezahlbar und ein Garant für Sicherheit in unserer Stadt.“
Deutschland-Ticket ab 2026 teurer: Preis steigt auf 63 Euro

Historische Wurzeln seit Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Geschichte der Wehr reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Nach einem verheerenden Brand beschlossen die Bauern von Vierzehnheiligen, sich künftig besser zu schützen – die Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr. Aus dieser Initiative entwickelte sich ein Verein, der bis heute für Tradition, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft steht.
Heute engagiert sich ein Drittel der rund 100 Einwohnerinnen und Einwohner aktiv im Feuerwehrverein. Elf Kameraden versehen regelmäßig ihren Dienst, überwiegend in den Abendstunden und an Wochenenden. Seit 2014 verfügt die Wehr über ein modernes Gerätehaus.

Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Foto: Stadt Jena
Die Hauptaufgabe besteht darin, mit einem Kleinlöschfahrzeug den Grundschutz im Ortsteil sicherzustellen. Darüber hinaus ist die Wehr Teil eines Einsatzzuges des Katastrophenschutzes Jena. Wehrleiter Stefan Grobe bringt es auf den Punkt: „Wir sind alle eine Feuerwehr und haben dasselbe Ziel. Entscheidend sind Miteinander, Respekt und der Blick über Grenzen hinweg.“
Feierlichkeiten zum Jubiläum
Die Mitglieder der Wehr und viele Bewohner hatten die Feierlichkeiten über zwei Wochen hinweg vorbereitet. Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie eng die Feuerwehr mit ihrer Region verbunden ist.
-
Die Dornburger Rosenkönigin überreichte im Namen der Gönnatal Agrar eG einen Gutschein über 200 Euro.
-
Freundschaftliche Verbindungen zu den Wehren aus Lützeroda, Zwätzen, Jena-Mitte und Lichtenhain wurden sichtbar, da viele Kameradinnen und Kameraden persönlich anwesend waren.
-
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenhain brachte für die Jubiläumsfeier ihr modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) mit.
Besonderen Eindruck hinterließ zudem der vereinseigene B1000, einst als Kleinlöschfahrzeug im Einsatz, heute liebevoll restauriert. Er symbolisiert die lange Tradition und Verbundenheit mit der Geschichte der Feuerwehr.

Ein Verein mit starker Frauenpower
Ein bemerkenswertes Signal setzte die Wehr auch durch ihre Vereinsführung: Seit 2024 wird die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen von einem komplett weiblichen Vorstand unter Leitung von Nadine Moritz geführt. Damit zeigt die Wehr, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch darstellen, sondern sich sinnvoll ergänzen können.
Die weibliche Führungsspitze ist nicht nur ein Zeichen für Gleichberechtigung, sondern auch ein Vorbild für die Nachwuchsgewinnung. Gerade junge Menschen sollen erkennen, dass Feuerwehrarbeit Verantwortung, Teamgeist und Zukunft bedeutet.

Bedeutung für Sicherheit und Gemeinschaft
Die Jubiläumsfeier verdeutlichte eindrucksvoll, dass die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen weit mehr ist als eine reine Einsatzorganisation. Sie steht für:
-
Sicherheit im Alltag durch schnelles Handeln im Ernstfall
-
Katastrophenschutz und Prävention in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena
-
Tradition und Vereinsleben, die das Dorf seit Generationen prägen
-
Zusammenhalt und Bürgersinn, die über den Einsatz hinaus wirken
Die Wehr ist ein lebendiges Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das über Jahrzehnte hinweg getragen wird. Ihre Arbeit schützt nicht nur die Region, sondern schafft auch ein starkes Gefühl von Gemeinschaft und Verlässlichkeit.
Das 170-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Vierzehnheiligen ist ein starkes Zeichen für Beständigkeit, Zusammenhalt und ehrenamtlichen Einsatz. Die Feierlichkeiten machten deutlich, wie wichtig die Wehr für den Ort, die Stadt Jena und die gesamte Region ist.

Mit ihrem Engagement, ihrer Geschichte und ihrem Blick in die Zukunft beweist die Feuerwehr, dass Tradition und moderne Einsatzbereitschaft Hand in Hand gehen – und damit auch in den kommenden Jahrzehnten ein Garant für Sicherheit und Gemeinschaft bleiben.
Hashtags
#FeuerwehrJubiläum #FreiwilligeFeuerwehr #Vierzehnheiligen #FeuerwehrTradition #JenaFeuerwehr #EhrenamtJena #170JahreFeuerwehr #FeuerwehrGemeinschaft #KatastrophenschutzJena #FeuerwehrEinsatz
Info, Stadt Jena | Fotos, Stadt Jena| Veranstaltungen im Eventkalender