Anmeldung für den 21. Jenaer Freiwilligentag gestartet

Am Samstag, den 13. September 2025, heißt es in Jena wieder: Miteinander | Füreinander | In ganz Jena. Der Jenaer Freiwilligentag, organisiert von der Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, lädt Menschen aus Stadt und Umland ein, sich aktiv für ihre Gemeinschaft einzusetzen. Seit dem 13. August 2025 können sich Interessierte online unter www.engagiert-in-jena.de für ihre Wunschaktion anmelden.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Burning Sea Day-Festival 2025: Musik, Begegnung und Kreativität am Porstendorfer See

Burning Sea Day-Festival 2025: Musik, Begegnung und Kreativität am Porstendorfer See
Burning Sea Day-Festival 2025: Musik, Begegnung und Kreativität am Porstendorfer See

Vielfalt der Aktionen: Für jeden ist etwas dabei

Der Freiwilligentag bietet ein buntes Spektrum an Mitmachmöglichkeiten. Beispiele aus den vergangenen Jahren zeigen, wie unterschiedlich die Projekte sind:

  • gemeinsame Ausflüge mit Seniorinnen und Senioren,

  • das Pflanzen von Blumenzwiebeln in Parks und Grünanlagen,

  • Reinigungsaktionen wie das Putzen des Foodsharing-Raums an der Universität Jena,

  • kreative Projekte in sozialen Einrichtungen,

  • oder handwerkliche Unterstützung bei Vereinen.

Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle – egal ob Familien, Einzelpersonen, Studierende oder Mitarbeitende von Unternehmen.

Jenaer Freiwilligentag am 13. September sucht Mitmach-Aktionen, Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Jenaer Freiwilligentag am 13. September sucht Mitmach-Aktionen, Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

Engagement mit Tradition: Mehr als 20 Jahre gelebte Solidarität

Der Jenaer Freiwilligentag blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Seit 2004 haben sich mehr als 6.300 Freiwillige bei über 540 Einsatzstellen engagiert. Ob jung oder alt – das gemeinsame Ziel ist stets, Gutes zu tun und die Stadt lebenswerter zu machen. Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere hundert Helferinnen und Helfer erwartet, die durch ihren Einsatz Projekte ermöglichen, die sonst oft unerledigt bleiben würden.

Stimmen zum Freiwilligentag

Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister von Jena und Schirmherr des Freiwilligentages, betont die Kraft gemeinschaftlichen Handelns:

„Wenn mehrere zusammenarbeiten, wird aus 1+1 viel mehr als 2.“

Auch die Wirtschaft unterstützt das Engagement. Falko Mühlenberg, Vertreter des Hauptsponsors Jenapharm GmbH & Co. KG, hebt hervor:

„So können die Menschen entdecken, welche vielfältigen Angebote es in der Stadt gibt – und aus der Synergie von Füreinander und Miteinander kann Engagement entstehen, das weit über den Tag hinaus wirkt.“

Abschlussfest für alle Freiwilligen

Traditionell endet der Freiwilligentag mit einem großen Dankesfest. 2025 findet es im neuen Stadtlab/Ratszeise statt – und beginnt bereits um 15 Uhr. Hier erwartet die Teilnehmenden Musik, kulinarische Angebote und die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Das Fest ist ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die durch ihr Engagement die Stadt bereichern.

Am 13.09.2025 findet der 21. Jenaer Freiwilligentag statt. Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen: Gemeinsam für Engagement, Nachhaltigkeit und Miteinander. Foto: Bürgerstiftung Jena
Am 13.09.2025 findet der 21. Jenaer Freiwilligentag statt. Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen: Gemeinsam für Engagement, Nachhaltigkeit und Miteinander. Foto: Bürgerstiftung Jena

Teil des Thüringer Freiwilligentages

Der Jenaer Freiwilligentag ist nicht nur ein lokales Ereignis, sondern eingebettet in den Thüringer Freiwilligentag. Unterstützt wird er von der Stadt Jena und der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Hauptsponsor ist seit vielen Jahren die Jenapharm GmbH & Co. KG, die das Projekt langfristig fördert.

Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland: Motor für Engagement

Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland wurde 2002 von Bürgern und Unternehmen gegründet. Ihr Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement zu fördern, die regionale Lebensqualität zu steigern und das Gemeinwesen zu stärken. Dazu unterstützt die Stiftung soziale und kulturelle Einrichtungen, Bildungsträger sowie Initiativen – und initiiert auch selbst Projekte wie den Jenaer Freiwilligentag.

Vom „Schnuppertag“ zur festen Institution

Der erste Jenaer Freiwilligentag fand 2004 statt – damals noch als kleine „Schnupper-Aktion“. Heute ist er längst eine Institution in Jena und aus dem städtischen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Selbst in der Corona-Zeit ließen sich die Menschen nicht von ihrem Engagement abbringen. Die Teilnehmenden sind dabei so vielfältig wie die Aktionen selbst: Privatpersonen, Schüler, Studierende, Mitarbeitende regionaler Unternehmen, Stadträte und sogar Bundes- und Landtagsabgeordnete haben bereits tatkräftig mitangepackt.

Gemeinsam anpacken für eine starke Stadt

Der 21. Jenaer Freiwilligentag ist eine Einladung an alle, die Lust haben, gemeinsam etwas zu bewegen. Wer am 13. September 2025 dabei ist, trägt dazu bei, Jena noch lebenswerter, bunter und solidarischer zu machen. Das Event zeigt eindrucksvoll, dass freiwilliges Engagement nicht nur Projekte voranbringt, sondern auch Gemeinschaft stiftet und nachhaltig wirkt.

Jetzt anmelden, mitmachen und Teil einer Bewegung werden, die zeigt: Jena lebt vom Miteinander!

Hashtags

#Jena #Freiwilligentag #Engagement #BürgerstiftungJena #Miteinander #Füreinander #Ehrenamt #Thüringen #Freiwillige #Gemeinschaft

Info, Bürgerstiftung Jena | Foto, Bürgerstiftung Jena| Veranstaltungen im Eventkalender