„Klimafreundlich? Können wir!“ – 9. Jenaer Kinder- & Jugend-Umweltpreis 2026 gestartet
Die Stadt Jena und die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben den Startschuss für den 9. Kinder- & Jugend-Umweltpreis gegeben. Unter dem Motto „Klimafreundlich? Können wir!“ sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre kreativen Ideen und Projekte rund um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und klimafreundliches Leben einzureichen.
Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen, die mit Begeisterung Verantwortung übernehmen und aktiv dazu beitragen möchten, ihre Umwelt zu schützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Aktionen im Alltag, schulische Projekte oder kreative Freizeitideen handelt – entscheidend ist der Beitrag zu einem klimafreundlichen Lebensstil.
Feuchttücher richtig entsorgen – Tipps von JenaWasser

Warum der Umweltpreis so wichtig ist
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb ist es entscheidend, schon früh ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu entwickeln. Der Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena bietet die Möglichkeit, Ideen sichtbar zu machen und junge Generationen zu bestärken.
Dirk Lange, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt, betont:
„Der Wettbewerb schafft Aufmerksamkeit für die Kreativität junger Menschen und zeigt, dass Klimaschutz direkt vor Ort beginnt.“
Auch André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, hebt hervor, dass junge Menschen mit ihren Ideen beweisen, dass Klimaschutz hier und jetzt beginnt – und nicht erst in der Zukunft.
Anzeige:
Fotokalender Ausflugsziele Thüringen 2026 – Entdecke 13 unvergessliche Ausflugsziele

Wer kann teilnehmen?
Der Umweltpreis richtet sich an alle jungen Menschen in Jena. Teilnahmeberechtigt sind:
-
Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Jena
-
Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen
-
Kindergartengruppen, Vereine und Initiativen
Bei Gruppenprojekten muss die Einrichtung ihren Sitz im Stadtgebiet Jena haben. Erwachsene dürfen unterstützend mitwirken, doch im Mittelpunkt stehen die Ideen und das Engagement der Kinder und Jugendlichen selbst.
Welche Beiträge können eingereicht werden?
Gesucht werden Projekte und Konzepte, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Alltag bringen. Dazu zählen unter anderem:
-
bereits durchgeführte Aktionen oder Projekte
-
neue Konzepte und kreative Ideen für mehr Klimafreundlichkeit
-
Initiativen in Schule, Verein, Kindergarten oder Freizeit
Eine Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung des Projekts, die Anzahl und das Alter der Teilnehmenden sowie eine Kontaktadresse enthalten.
Bewerbung und Einsendeschluss
Die Teilnahme ist unkompliziert: Bewerbungen können formlos eingereicht werden. Wichtig ist, dass die Unterlagen alle relevanten Angaben enthalten, darunter auch eine Ansprechperson für Rückfragen.
Der Einsendeschluss für den 9. Jenaer Kinder- & Jugend-Umweltpreis ist der 26. April 2026.
Bewerbungen können postalisch oder per E-Mail eingereicht werden:
Stadtverwaltung Jena – Fachdienst Umweltschutz
Am Anger 26
07743 Jena
📧 umweltschutz@jena.de
Preisgelder und Auszeichnung
Der Umweltpreis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Das Preisgeld wird von der Stadt Jena und den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck bereitgestellt und kann auf mehrere Projekte verteilt werden.
Die feierliche Preisverleihung findet im Mai 2026 im Rahmen des Umwelttages „Dein Tag im Paradies“ statt – ein besonderes Highlight, bei dem die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Projekte vorstellen können.

Warum es sich lohnt, mitzumachen
Der Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena bietet jungen Menschen eine Bühne, ihre Ideen vorzustellen und Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu begeistern. Mitmachen lohnt sich, weil:
-
Kinder und Jugendliche aktiv zeigen, dass Klimaschutz im Alltag funktioniert
-
Projekte öffentlich sichtbar werden und andere inspirieren
-
finanzielle Unterstützung winkt, um Ideen weiter auszubauen
-
die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen
Jetzt bewerben und Zukunft gestalten
Mit dem 9. Jenaer Kinder- & Jugend-Umweltpreis 2026 erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren. Ob kleine Alltagsaktionen oder große Projekte – jede Idee zählt und trägt dazu bei, Jena klimafreundlicher zu gestalten.
Weitere Informationen und alle Teilnahmebedingungen gibt es unter:
👉 www.umwelt.jena.de/umweltpreis
Hashtags
#JenaUmweltpreis #Klimafreundlich #NachhaltigkeitJena #JugendFürDieZukunft #Umweltschutz2026 #StadtwerkeJena #KlimaschutzJetzt #KinderEngagement #JugendIdeen #DeinTagImParadies
Info, Stadt Jena | Foto-Illustration, Frank Liebold, Jenafotografx | Veranstaltungen im Eventkalender