Clara-und-Eduard-Rosenthal- Stipendium für Literatur und Stadtschreibung
Bewerbungen für das Clara-und-Eduard-Rosenthal- Stipendium bis einschließlich 4. April 2025
Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal Jena im Jahr 2009 Stipendien in verschiedenen Bereichen, bislang 35 Mal. Eduard Rosenthal – Jenaer Ehrenbürger, zweifacher Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rechtswissenschaftler und Begründer der Thüringer Verfassung – zog 1892 mit seiner Ehefrau Clara Rosenthal und dem gemeinsamen Sohn Curt Rosenthal in die Villa Rosenthal ein. Das Ehepaar übertrug das Haus testamentarisch der Stadt Jena im Jahr 1924.
▸ Weitere Nachrichten aus Jena und Umgebung
Heute erinnert der Ort wieder an das politische, gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Familie, welche das Leben um 1900 nicht nur in Jena, sondern weit über Thüringen hinaus nachhaltig geprägt und mitgestaltet hat. Kulturelle Bildung und die Vermittlung sowie der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur waren dem Ehepaar ein besonderes Anliegen.

Mit dem ab 7. Februar 2025 ausgeschriebenen Clara-und-Eduard-Rosenthal-
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
• Für eine Bewerbung um das Stipendium sind nationale und internationale Autor:innen über 23 Jahren teilnahmeberechtigt.
• Die Stipendienzeit umfasst den Zeitraum vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2026.
• Das Stipendium ist mit EUR 1.000 Euro pro Monat dotiert.
Alle vollumfänglichen Informationen zu den Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten stehen auf der Webseite der Villa Rosenthal Jena zum Download bereit:
www.villa-rosenthal-jena.de/
Das Stipendium wird bis einschließlich 4. April 2025 ausgeschrieben. Bewerbungen sind an villa.rosenthal@jena.de zu richten. Einsendungen nach Ablauf der Einsendefrist können nicht berücksichtigt werden.
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, JenaKultur // Antje Jurdzinski
Foto: JenaKultur // Christoph Worsch