Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Nordschule in Jena abgeschlossen
In Jena schreitet der barrierefreie Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs weiter voran. Besonders im Fokus steht aktuell die Haltestelle Nordschule, die in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert wurde. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten können Fahrgäste ab Mittwoch, dem 24. September, die stadtauswärtige Haltestelle wieder regulär nutzen. Damit entfällt auch die bisherige Umleitung über das Betriebshofgelände und die Nutzung der dort eingerichteten Ersatzhaltestelle.
80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Ausstellung im Historischen Rathaus

Eröffnung in zwei Bauabschnitten
Die Wiederinbetriebnahme erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird die stadtauswärtige Seite ab dem 24. September fertiggestellt. Bereits wenige Tage später, am Dienstag, dem 30. September, soll auch die stadteinwärtige Haltestelle den Fahrgästen zur Verfügung stehen. Damit ist die Nordschule in beide Richtungen wieder regulär an den Straßenbahnverkehr angebunden.
Parallel dazu laufen die letzten Arbeiten an der Dornburger Straße, die in Fahrtrichtung Zwätzen seit Monaten gesperrt war. Nach Abschluss der Bauarbeiten kann diese wichtige Verkehrsachse ab Mittwoch, dem 1. Oktober, wieder für den Autoverkehr freigegeben werden. Damit endet eine Phase, die für viele Verkehrsteilnehmer mit Umleitungen und Verzögerungen verbunden war.
Herausforderungen während der Bauarbeiten
Seit Ende April wurde intensiv an der Modernisierung gearbeitet. Ziel war es, die Haltestelle Nordschule nicht nur zu erneuern, sondern vor allem barrierefrei zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität in Jena für alle Menschen gleichermaßen zugänglich zu machen – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen.
Lacrimosa live in Jena – Lament Tour 2025 im F-Haus

Die Umsetzung brachte jedoch auch Herausforderungen mit sich. Unerwartete Probleme mit dem Baugrund sowie notwendige Kabelumverlegungen führten zu Verzögerungen im Bauablauf. Ursprünglich geplante Zeitrahmen mussten angepasst werden, sodass die Bauarbeiten länger andauerten als vorgesehen.

Bedeutung der Barrierefreiheit für Jena
Der Ausbau barrierefreier Haltestellen ist ein zentrales Anliegen des Jenaer Nahverkehrs. Besonders ältere Menschen, Personen mit Gehbehinderungen, Eltern mit Kinderwagen oder Reisende mit Gepäck profitieren von den komfortableren Zugängen. Der Umbau an der Nordschule ist daher ein weiterer Meilenstein, der den öffentlichen Personennahverkehr in Jena zukunftsfähig macht.
Barrierefreie Haltestellen zeichnen sich unter anderem durch erhöhte Bahnsteige, taktile Leitsysteme und optimierte Zugänge aus. Damit wird sichergestellt, dass der Ein- und Ausstieg ohne Hindernisse möglich ist. Auch die Sicherheit wird dadurch erhöht, da Stolperfallen und Höhenunterschiede weitgehend vermieden werden.
Dank an Anlieger und Fahrgäste
Der Jenaer Nahverkehr bedankt sich ausdrücklich bei allen Anwohnern und Fahrgästen für ihre Geduld und ihr Verständnis während der Bauphase. Über mehrere Monate hinweg mussten Einschränkungen in Kauf genommen werden, die teilweise mit längeren Wegen, Umleitungen oder Wartezeiten verbunden waren.
Dank der Kooperation aller Beteiligten konnte die Baumaßnahme erfolgreich umgesetzt werden. Mit der Wiedereröffnung profitieren nun nicht nur die direkten Anlieger der Nordschule, sondern alle Fahrgäste, die täglich auf die Straßenbahn in diesem Bereich angewiesen sind.

Ausblick auf weitere Projekte
Die Haltestelle Nordschule ist Teil eines größeren Projekts, das den öffentlichen Nahverkehr in Jena langfristig modernisieren soll. In den kommenden Jahren werden weitere Haltestellen und Streckenabschnitte barrierefrei umgebaut, um eine flächendeckende Erreichbarkeit sicherzustellen. Damit setzt die Stadt ein wichtiges Zeichen für Inklusion und nachhaltige Mobilität.
Mit der Wiedereröffnung der Haltestelle Nordschule geht ein wichtiges Bauprojekt erfolgreich zu Ende. Fahrgäste können sich auf moderne, sichere und barrierefreie Zugänge freuen. Die Stadt Jena beweist damit erneut, dass sie den Ausbau des Nahverkehrs konsequent vorantreibt und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird.
Ab dem 24. September stehen die ersten Bereiche wieder zur Verfügung, und spätestens zum 1. Oktober ist auch die Dornburger Straße wieder vollständig befahrbar. Damit ist die Nordschule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Symbol für Fortschritt und moderne Mobilität in Jena.
Hashtags:
#Jena #Nordschule #NahverkehrJena #Barrierefrei #Haltestelle #StraßenbahnJena #MobilitätFürAlle #DornburgerStraße #Baustellenupdate #ÖPNV
Info, Stadtwerke Jena | Fotografiken, Stadtwerke Jena | Veranstaltungen im Eventkalender