Zwei Jenaer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet
Am 29. September 2025 fand im traditionsreichen Erfurter Kaisersaal die feierliche Übergabe des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland statt. Acht Thüringerinnen und Thüringer wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Unter den Geehrten befinden sich auch zwei Persönlichkeiten aus Jena, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen seit Jahrzehnten für das Gemeinwohl einsetzen: Hans-Joachim Schmiede und Dirk Strecker. Beide erhielten das Verdienstkreuz am Bande – eine der höchsten Auszeichnungen, die die Bundesrepublik Deutschland an Bürgerinnen und Bürger vergibt.
Bürgerbudget Jena 2025: Jetzt über 35 Ideen abstimmen

Hans-Joachim Schmiede – Sechs Jahrzehnte im Dienst des Tanzsports
Der heute 88-jährige Hans-Joachim Schmiede ist eine prägende Figur des Tanzsports in Thüringen und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bereits im Jahr 1962 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Inge eine Kulturgruppe für Turniertanz in Jena. Aus dieser Initiative entstand später der Tanzclub Kristall Jena, der bis heute eine feste Größe in der Jenaer Kulturlandschaft darstellt.
Als Mitbegründer und erster Präsident des Thüringischen Tanzsportverbandes schuf Schmiede Vereins- und Verbandsstrukturen, die auch Jahrzehnte später Bestand haben. Sein unermüdlicher Einsatz ermöglichte es Generationen von Tänzerinnen und Tänzern, ihrem Sport nachzugehen, sich weiterzuentwickeln und auf Wettkämpfen erfolgreich zu sein.
Adventsbuffet 2025 im Dorint Hotel Jena erleben

Doch Schmiedes Wirken endet nicht bei organisatorischen Leistungen: Auch mit 88 Jahren ist er noch immer als Trainer und Mentor aktiv. Sein Wissen, seine Leidenschaft und seine Vorbildfunktion inspirieren junge Menschen, den Tanzsport mit Freude und Disziplin zu betreiben. Für viele in Thüringen gilt er als lebende Legende des Tanzsports.
Dirk Strecker – Engagement für schwerstkranke Kinder und ihre Familien
Ganz anders, aber ebenso beeindruckend ist der Lebensweg von Dirk Strecker. Seit fast zwei Jahrzehnten widmet er sich mit großer Hingabe der Pflege seiner schwerstmehrfachbehinderten Tochter Linn. Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus entwickelte sich sein Engagement, das er weit über seine eigene Familie hinaus ausdehnte.
Als Vorsitzender des Vereins „Elternmentoren Jena“ e.V. sowie durch seine Arbeit in der Kinderhospizarbeit und im Verein „INTENSIVkinder zu Hause“ e.V. schafft Strecker Netzwerke, organisiert Hilfen und gibt betroffenen Familien neue Orientierung. Sein Ziel: Eltern und Angehörige von schwerkranken Kindern zu entlasten, ihnen Kraft zu geben und zu zeigen, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind.
Seine Offenheit und sein Mut, über die schwierigen Seiten des Lebens zu sprechen, machen ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner für viele Betroffene. Dirk Strecker ist damit nicht nur ein Kämpfer für seine Tochter, sondern auch ein Stützpfeiler für unzählige Familien in Jena und Thüringen.

Credit: © m.ogorsolka
Anerkennung für zwei Persönlichkeiten, die Jena prägen
Die Bedeutung dieser Auszeichnungen für Jena unterstrich Bürgermeister Benjamin Koppe, der für die Stadt an der Preisverleihung im Kaisersaal teilnahm:
„Dirk Strecker und Hans-Joachim Schmiede zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie stark persönlicher Einsatz das Leben vieler Menschen bereichern kann. Herr Strecker gibt Familien in schwierigen Situationen Orientierung und Kraft, Herr Schmiede hat über Jahrzehnte mit Leidenschaft den Tanzsport in Jena und Thüringen geprägt. Beide stehen für Werte, die unsere Stadt ausmachen. Dass sie mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet wurden, erfüllt die Stadt Jena mit Stolz.“
Diese Worte verdeutlichen, dass Jena stolz auf die beiden Preisträger ist. Sie stehen beispielhaft für die Vielfalt bürgerschaftlichen Engagements – von kultureller Aufbauarbeit bis hin zu sozialem Einsatz im Alltag.
Der Bundesverdienstorden – Bedeutung und Symbolkraft
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, auch Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik. Er wird seit 1951 vergeben und würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl engagieren – sei es in Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Ehrenamt oder im sozialen Bereich.
Die Auszeichnung von Hans-Joachim Schmiede und Dirk Strecker zeigt, wie breit das Spektrum von Engagement sein kann. Beide Männer stehen für Durchhaltevermögen, Leidenschaft und Menschlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg positive Spuren hinterlassen haben.
Jena ehrt zwei besondere Persönlichkeiten
Mit der Verleihung des Bundesverdienstordens an Hans-Joachim Schmiede und Dirk Strecker wird das Lebenswerk zweier Menschen gewürdigt, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise Vorbilder sind.
-
Hans-Joachim Schmiede hat mit seiner Leidenschaft den Tanzsport in Thüringen geprägt und Generationen inspiriert.
-
Dirk Strecker hat durch seine persönliche Situation den Mut gefunden, anderen Familien in schwierigen Lebenslagen Orientierung und Halt zu geben.
Beide zeigen, dass individuelles Engagement das Leben vieler bereichern und eine Stadt wie Jena nachhaltig prägen kann. Ihre Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung ihrer Leistungen, sondern auch ein Ansporn für andere, sich aktiv einzubringen.
Hashtags
#Bundesverdienstorden #Jena2025 #HansJoachimSchmiede #DirkStrecker #TanzsportJena #SozialesEngagement #EhrenamtJena #ThüringenEhrung #BürgerengagementJena #Bundesverdienstkreuz
Info, Stadt Jena | Foto, m.ogorsolka | Veranstaltungen im Eventkalender