Jenas freie Kleinkunstbühne braucht Unterstützung: Jetzt spenden und Kultur sichern!
Das Spacement, Jenas einzige freie Kleinkunstbühne, steht vor einer existenziellen Herausforderung: Ohne zusätzliche finanzielle Mittel droht dem kulturträchtigen Raum die Schließung. Um den Fortbestand zu sichern, hat das Team des Vereins Kultiversum e.V. eine Crowdfunding-Kampagne in Höhe von 15.000 Euro gestartet. Mit dem Geld sollen eine Ablösesumme für bestehende Bühnentechnik, notwendige Neuanschaffungen sowie erste Mietzahlungen für 2026 finanziert werden.
Lange Nacht der Wissenschaften Jena – Vorfreude auf 20.11.2026

Ein offener Raum für Vielfalt, Kreativität und Begegnung
Seit April 2025 betreibt der Verein Kultiversum e.V. das Spacement mit großem ehrenamtlichem Engagement. Das Zentrum mag klein sein, doch sein kultureller Impact ist groß: Das Programm reicht von Live-Musik über Theater und Lesungen bis hin zu Comedy, Performance und experimentellen Formaten. Durch niedrige Eintrittspreise und faire Bedingungen für auftretende Künstler:innen füllt das Spacement eine wichtige Lücke in der Jenaer Kulturlandschaft und bietet lokalen Talenten eine Plattform.
Warum die Unterstützung jetzt so dringend ist
Die laufenden Kosten – insbesondere Ablösen für vorhandene Technik, Neuanschaffungen, Versicherungen und Mietzahlungen – stellen das Team vor finanzielle Belastungen, die allein durch Ehrenamt und Ticketerlöse nicht gedeckt werden können. Ohne die angestrebten 15.000 Euro wäre es schwierig, den Spielbetrieb im kommenden Jahr aufrechtzuerhalten. Das würde nicht nur ein Veranstaltungsprogramm verlieren lassen, sondern auch eine zentrale Begegnungsstätte, die kulturellen Austausch und Nachwuchsförderung ermöglicht.
„Jede Spende hält das Licht an“ – Stimmen aus dem Team
„Wir wollen Kunst und Kultur für alle zugänglich machen – mit niedrigen Eintrittspreisen und fairen Bedingungen für Künstler:innen“, erklärt Alexander Eichner, Vorsitzender des Kultiversum e.V. Er betont: „Doch um den Raum langfristig zu erhalten, brauchen wir jetzt die Unterstützung aus der Stadtgesellschaft.“ Das Team appelliert an Bürger:innen, Kulturakteur:innen und lokale Unternehmen, die Bedeutung freier Kleinkunstorte anzuerkennen und aktiv zu unterstützen.
Anzeige:
» Fotokalender Ausflugsziele Thüringen 2026 – 12 perfekte Ausflugstipps im Kalenderformat.
Sicher Dir satte 20% Rabatt im November mit dem Gutschein-Code NOVEMBER-2025
Partner, Programm und Community – das Spacement in Aktion
Das Spacement versteht sich als offener Ort für Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt. Zu den regelmäßigen Partner:innen und Formaten zählen unter anderem:
-
Bands Privat und die J-Town Sessions (Live-Musik),
-
Provinz Comedy (Kabarett & Comedy),
-
Queer Lioness e.V. mit Beiträgen zum CSD Jena,
-
das Kunstkollektiv Kontra und zahlreiche Lesungen, Performances sowie Workshops.
Diese Kooperationen zeigen: Das Spacement ist mehr als eine Bühne – es ist ein Knotenpunkt für die Szene, ein Inkubator für neue Ideen und ein Treffpunkt für ein vielfältiges Publikum.
Wie die Crowdfunding-Kampagne wirkt – konkrete Ziele
Die angestrebten 15.000 Euro sollen gezielt eingesetzt werden, um:
-
eine Ablösesumme für bestehende Bühnentechnik zu begleichen,
-
notwendige Neuanschaffungen (z. B. Teile der Ton- oder Lichttechnik) zu finanzieren,
-
erste Mietzahlungen für 2026 zu leisten, damit der Spielbetrieb planbar bleibt.
Transparenz ist dem Team wichtig: Unterstützer:innen sollen erfahren, wofür ihre Spende konkret genutzt wird – vom technischen Erhalt der Bühne bis zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Kulturprogramms.
So können Bürger:innen helfen
Unterstützen lässt sich auf mehreren Wegen:
-
Direkt spenden über die Crowdfunding-Seite: https://www.jena-crowd.de/Kleinkunstkeller
-
Mit einer Mitgliedschaft oder ehrenamtlichen Mitarbeit beim Kultiversum e.V.
-
Lokale Unternehmen können als Sponsor:innen auftreten oder Sachspenden leisten.
-
Kulturelle Solidarität durch Teilen der Kampagne in Social Media und im Freundes- und Bekanntenkreis.
Jede Form der Unterstützung – ob kleine Spende, Technikhilfe oder Öffentlichkeitsarbeit – trägt dazu bei, das Spacement langfristig zu sichern.

Perspektive: Ein bleibender Ort für lokale Kunst
Wenn die Kampagne erfolgreich ist, kann das Spacement nicht nur weiterbestehen, sondern als lebendige Plattform für lokale Kleinkunst, junge Talente und experimentelle Formate wachsen. Das Team plant, das Programm auszubauen, Kooperationen zu vertiefen und die Bühne als festen Bestandteil der städtischen Kulturszene zu verankern.
Appell an die Stadtgesellschaft
„Jede Spende hilft uns, das Licht auf dieser Bühne anzulassen – für Jena, für die Kunst, für alle“, so das Team des Spacement. In einer Zeit, in der Kulturorte unter finanziellen Druck geraten, ist die Gemeinschaft gefragt: Wer Kultur will, sollte sie auch unterstützen. Das Spacement bietet genau die Räume, die eine lebendige Stadt braucht – klein, offen, experimentierfreudig und nah an den Menschen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zu spenden finden Sie hier:
https://www.jena-crowd.de/Kleinkunstkeller und www.spacement.de
Unterstützen Sie lokale Kleinkunst – damit Jena seine Bühne für Vielfalt und Kreativität behält.
Info und Fotos, Jenas freie Kleinkunstbühne | Veranstaltungen im Kalender












