DAAD-Preis 2025 für Darragh Donnellan aus Jena: Auszeichnung für herausragende Leistungen und Engagement

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ehrt in diesem Jahr den irischen Studenten Darragh Donnellan mit dem DAAD-Preis 2025. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jährlich internationale Studierende, die nicht nur akademisch herausragende Leistungen zeigen, sondern sich auch in besonderer Weise sozial und interkulturell engagieren. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Rahmen der feierlichen Immatrikulation am 29. Oktober 2025 überreicht.

Der 24-jährige Donnellan überzeugte die Jury sowohl durch seine hervorragenden Studienleistungen als auch durch sein unermüdliches Engagement für Weltoffenheit, Toleranz und Integration – Werte, die ihn zu einem wahren Botschafter interkultureller Verständigung machen.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Depeche Mode und Electro Party by Devote am 22.11.2025 im M-Pire Music Club

Depeche Mode und Electro Party by Devote am 22.11.2025 im M-Pire Music Club
Depeche Mode und Electro Party by Devote am 22.11.2025 im M-Pire Music Club

„Jena ist meine zweite Heimat geworden“

Darragh Donnellan stammt aus Irland und studiert seit 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Politikwissenschaft und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Seine ersten Monate in Deutschland waren für ihn prägend: „Ich bin im März 2021 nach Jena gekommen – und ohne zu zögern kann ich sagen, dass Jena meine zweite Heimat geworden ist“, erzählt er. Besonders beeindruckt habe ihn die Offenheit und die internationale Atmosphäre der Stadt und Universität.

Donnellan engagiert sich seit Beginn seines Studiums aktiv im universitären Leben. Als Mentor im Welcome-Buddy-Programm unterstützt er neu ankommende internationale Studierende, begleitet sie bei Behördengängen, hilft beim Einzug ins Wohnheim und erleichtert ihnen die ersten Schritte in einem neuen Land. Auch als Wohntutor im Studierendenwohnheim Emil-Wölk-Straße sorgt er für ein gutes Miteinander unter Studierenden aus aller Welt.

Interkulturelles Engagement in Jena

Neben seinem Studium ist Donnellan fester Bestandteil der Initiative „Together in Jena“, die gemeinsame Aktivitäten für internationale und deutsche Studierende organisiert. Hier plant und moderiert er Wanderungen, Filmabende und Diskussionsrunden zu gesellschaftlichen Themen. Sein Ziel: Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander ins Gespräch bringen.

Darüber hinaus engagiert er sich als International Scout des Studierendenwerks Thüringen im beliebten Format „Café International“. Dort unterstützt er die „Länderabende“, bei denen Studierende ihre Herkunftsländer und Kulturen vorstellen. Mit Begeisterung trägt Donnellan dazu bei, dass Jena als Hochschulstandort ein Ort des kulturellen Austauschs und gegenseitigen Verständnisses bleibt.

Weitere Nachrichten aus Jena

Achter Migrationsbericht: Jena im Wandel – steigender Anteil von Menschen mit Migrationsbiografie

Achter Migrationsbericht: Jena im Wandel – steigender Anteil von Menschen mit Migrationsbiografie. Foto-Illustration, Jenafotografx
Achter Migrationsbericht: Jena im Wandel – steigender Anteil von Menschen mit Migrationsbiografie. Foto-Illustration, Jenafotografx

Wissenschaftliches Interesse an Integration und Vielfalt

Auch in seiner akademischen Arbeit beschäftigt sich der Preisträger mit Fragen von Integration und Interkulturalität. In seiner Bachelorarbeit untersucht er die Rolle lokaler Kampagnen wie „Weltoffenes Thüringen“ in der kommunalen Politik Jenas. Damit verbindet er wissenschaftliche Analyse mit praktischem Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft.

Sein Betreuer, Dr. Christoph Vatter, Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, lobt Donnellan als „außerordentlich engagierten, reflektierten und interkulturell versierten Studenten“. Er trage entscheidend dazu bei, Lehrveranstaltungen zu Räumen echten kulturellen Austauschs zu machen. Vatter bezeichnet ihn als „Brückenbauer zwischen Kulturen – innerhalb und außerhalb der Universität“.

Der irische Student Darragh Donnellan erhält den DAAD-Preis 2025 der Uni Jena für herausragende Leistungen und interkulturelles Engagement. Foto: Nicole Nerger / Uni Jena
Der irische Student Darragh Donnellan erhält den DAAD-Preis 2025 der Uni Jena für herausragende Leistungen und interkulturelles Engagement. Foto: Nicole Nerger / Uni Jena

Der DAAD-Preis: Ein Zeichen für gelebte Weltoffenheit

Mit dem DAAD-Preis werden jedes Jahr internationale Studierende ausgezeichnet, die akademische Exzellenz mit gesellschaftlichem Engagement verbinden. Der Preis soll zeigen, wie wertvoll der interkulturelle Austausch für die Hochschulgemeinschaft ist. Die Universität Jena legt dabei besonderen Wert auf Vielfalt, gegenseitige Unterstützung und Integration – Werte, die Darragh Donnellan in beispielhafter Weise verkörpert.

„Ich freue mich riesig über den Preis“, sagt Donnellan. „Für mich ist es eine Anerkennung meiner vierjährigen Arbeit und ein Ansporn, mich weiterhin für das interkulturelle Leben in Jena einzusetzen.“

„Raus aus der Komfortzone – rein ins Gespräch“

Sein Rat an andere Studierende: „Verlasst eure Komfortzone und sprecht Menschen aus anderen Kulturen an. So entstehen die besten Begegnungen.“ Interkulturelle Kommunikation bedeute für ihn, Gemeinsamkeiten zu entdecken statt Unterschiede zu betonen.

Mit seiner offenen Art, seinem Engagement und seiner akademischen Exzellenz ist Darragh Donnellan ein leuchtendes Beispiel für das, was die Universität Jena und der DAAD mit ihrer internationalen Ausrichtung fördern wollen: gelebte Integration, Verständnis und globale Freundschaft.

Hashtags:
#DAADPreis #UniJena #Interkulturalität #Integration #InternationalStudents #FriedrichSchillerUniversität #WeltoffenesThüringen #StudiumInJena #Kulturaustausch #Engagement

Mehr Informationen:
👉 Friedrich-Schiller-Universität Jena – Internationales Büro
👉 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) – www.daad.de

Info, UNI Jena | Foto,  Nicole Nerger // UNI Jena | Veranstaltungen im Eventkalender