Der SC Sand und der FC Carl Zeiss Jena trennen sich am vierten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga torlos, Die Thüringerinnen stehen damit weiter auf einem Nichtabstiegsplatz.
Defensiv stark, vorn zu harmlos
Der FCC hatte durchaus einige Gelegenheiten, um in der Ortenau ein Tor zu erzielen: In der neunten Minute hielt SC-Torfrau Jasmin Pal einen Kopfball von Jenas Kapitänin Anja Heuschkel, kurz darauf scheiterten Annika Graser (11., 12.) und Rita Schumacher (15.) knapp.
In der Folge wurden Jenas Torabschlüsse weniger, die Begegnung spielte sich vor allem im Mittelfeld ab. Die Gäste ließen kaum Sander Abschlüsse zu, kamen selbst jedoch auch nur selten vor das blau-weiße Gehäuse, sodass es zur Pause weiterhin torlos stand.
Beide Teams finden sich mit dem Punkt ab
Mit der ersten Aktion der zweiten Halbzeit probierte sich Julia Arnold nach einer Einzelaktion im Abschluss (46.), in der 59. Minute verpasste Gentiana Fetaj eine Hereingabe von Rita Schumacher denkbar knapp. Eine Viertelstunde vor Abpfiff hatten die Gäste die größte Gelegenheit des Spiels: Ein Konter über Annika Graser und Samira Sahraoui auf der rechten Außenbahn landete bei Luca Birkholz, die jedoch ebenso freistehend vor Torfrau Pal scheiterte wie Rita Schumacher und Samira Sahraoui aus der Drehung (72.) – Glück für Sand!
In den verbleibenden Minuten übernahm die Elf von Trainer Matthias Frieböse wieder stärker die Initiative auf dem Feld, forderte Gästekeeperin Inga Schuldt aber nicht nennenswert. So blieb es am Ende beim torlosen und leistungsgerechten 0:0.
FCC Frauen mit 0:0 Unentschieden am Sonntag-Nachmittag gegen SC Sand – defensiv stark, vorn zu harmlos Foto: (Jenas Annika Graser im Zweikampf): Hannes Seifert / FC Carl Zeiss Jena
„Können mit dem Punkt leben“
Jenas Trainerin Anne Pochert war mit dem Punkt zufrieden: „Das Unentschieden spiegelt die Leistungen beider Teams wider. Wir konnten uns in jeder Halbzeit zwei bis drei Chancen herausspielen, die wir jedoch konsequenter ausspielen müssen. Wir standen defensiv sicher und haben zu null gespielt, das ist wichtig. Außerdem konnten wir Sand in der Tabelle hinter uns lassen. Ich kann mit dem Ergebnis leben.“
Nächste Woche Heimspiel gegen Freiburg
Die badischen Wochen beim FCC werden am kommenden Sonntag fortgesetzt: Am 10. Oktober um 13 Uhr gastiert der SC Freiburg zum dritten Saisonheimspiel im Ernst-Abbe-Sportfeld.
Statistik zum Spiel
FLYERALARM Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag: SC Sand – FC Carl Zeiss Jena
Sonntag, 3. Oktober 2021, 14 Uhr, ADAMS Arena Willstätt
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf unserer Seite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, oder zurückziehen, können bestimmte Funtionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.