Ed n’Ocean: Papier-Roboter, Stop-Motion und Augmented Reality in Jena
Die Welt der Animation trifft auf zeitgenössische Kunst: Mit Ed n’Ocean bringen die Künstler Thibault Joyeux aus Jena und Julien Kadouri aus Paris ein einzigartiges Projekt in die Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher. Ihre Papier-Roboter, die sogenannten Ed n’Robots, sind nicht nur als Skulpturen erlebbar, sondern erwachen in Stop-Motion-Filmen und mit Hilfe von Augmented Reality (AR) zu neuem Leben. Besucherinnen und Besucher können mit dem Smartphone in digitale Unterwasserwelten eintauchen und dabei ein immersives Erlebnis der besonderen Art genießen.
Special Olympics Thüringen 2025 Schwimmen in Jena

Ein deutsch-französisches Künstlerduo begeistert mit Ed n’Ocean – Kunst zwischen Vergangenheit und Zukunft
Die Arbeiten der beiden Künstler bewegen sich im Spannungsfeld von Mythos und Moderne. Schon der Name „Ed n’Robot“ deutet dies an: eine Kombination aus „Eden“, dem Paradies, und „Roboter“, Symbol für Technik und Zukunft. Ihre Stop-Motion-Filme wurden weltweit auf internationalen Festivals präsentiert und regen durch ihre bildstarken Geschichten zum Nachdenken an.
Die Werke werfen Fragen auf, die unsere heutige Gesellschaft betreffen:
-
Welche Rolle spielt Technik in unserem Leben?
-
Wie verknüpfen wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
-
Welche Werte tragen wir als Menschen in eine digitale Welt?
Die Ausstellung in Jena macht diese Themen auf kreative und interaktive Weise zugänglich.
Ed n’Ocean: Die Schönheit und Bedrohung der Ozeane
Ganz neu im Repertoire ist die Reihe Ed n’Ocean, die sich mit den Unterwasserwelten unseres Planeten auseinandersetzt. Mithilfe von Augmented Reality verwandeln sich statische Plakate und Bilder auf dem Smartphone in lebendige Animationen.
Die Geschichten von Ed n’Ocean verbinden zwei zentrale Botschaften:
-
Die Faszination der Ozeane mit ihrer unendlichen Schönheit und Vielfalt.
-
Die Dringlichkeit des Meeresschutzes, denn das Ökosystem Ozean ist bedroht und braucht unser Bewusstsein sowie unser Handeln.
So wird Kunst zum Medium für Umweltschutz und Nachhaltigkeit – ein Thema, das Generationen verbindet.

Das Ed n’Robot Studio: Kreative Ideen seit 2012
Das Projekt hat seine Wurzeln im Jahr 2012, als Thibault Joyeux das Ed n’Robot Studio gründete. Gemeinsam mit Julien Kadouri entwickelte er es zu einem kreativen Zentrum für visuelle und narrative Formate. Ausgehend von der klassischen Stop-Motion-Animationstechnik werden hier ständig neue Ansätze für digitale Medien, akustische Installationen und interaktive Kunstformen geschaffen.
Das Duo verbindet handwerkliche Detailarbeit mit den technischen Möglichkeiten der Gegenwart. Dadurch entsteht ein Kunstuniversum, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in den Bann zieht.
Ausstellung in Jena: Ein Erlebnis für alle Generationen
Die Ausstellung Ed n’Ocean wird am Freitag, 12. September 2025, um 19 Uhr feierlich eröffnet. Ort ist die Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher Jena.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein immersives Kunsterlebnis, das Tradition und digitale Innovation verbindet:
-
Papier-Roboter als detailreiche Skulpturen zum Staunen.
-
Stop-Motion-Filme, die das künstlerische Universum lebendig machen.
-
Augmented Reality, die neue Dimensionen eröffnet.
Das Ausstellungskonzept richtet sich bewusst an ein breites Publikum. Ob Kunstliebhaber, Familien mit Kindern oder Interessierte an digitalen Medien – die Vielfalt der Zugänge sorgt dafür, dass jeder auf seine Weise in die Welt von Ed n’Ocean eintauchen kann.
Die Botschaft: Bewusstsein für unseren Planeten
Neben der künstlerischen Dimension setzt die Ausstellung ein klares Zeichen: Bewahrung unseres blauen Planeten. Die Geschichten und Animationen machen sichtbar, wie wertvoll die Ozeane sind und wie wichtig es ist, sie zu schützen. So wird Kunst zum Impulsgeber für ein nachhaltiges Bewusstsein.
Ed n’Ocean macht Kunst lebendig
Mit Ed n’Ocean präsentieren Thibault Joyeux und Julien Kadouri ein Projekt, das Kunst, Technologie und Umweltbewusstsein verbindet. Besucher können sich auf eine Reise in eine Welt voller Fantasie, digitaler Interaktion und gesellschaftlich relevanter Themen freuen.
Wer die Ausstellung besucht, erlebt nicht nur Kunst zum Ansehen, sondern Kunst zum Mitmachen, Eintauchen und Reflektieren – ein kulturelles Highlight im Jenaer Veranstaltungskalender 2025.
Hashtags
#EdnOcean #EdnRobot #KunstInJena #StopMotionArt #AugmentedRealityArt #OzeaneSchützen #JenaKunstverein #DigitaleKunst #PapierRoboter #NachhaltigkeitDurchKunst
Veranstaltungshinweis, Jenaer Kunstverein | Fotografik via Pixabay | Veranstaltungen im Eventkalender