EAH Jena beim StartTH Together 2025: Hochschulgründungen im Fokus

Am 21. Oktober 2025 zeigte die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) eindrucksvoll Präsenz beim landesweiten Netzwerkevent StartTH Together 2025 im Kontor in Erfurt. Das Treffen versammelte Gründungsteams aus acht Thüringer Hochschulen und bot eine Bühne für kreative Ideen, technische Innovationen und unternehmerisches Durchhaltevermögen. Die EAH Jena präsentierte mehrere vielversprechende Projekte und unterstrich damit ihre Rolle als Motor der regionalen Gründungslandschaft.

Weitere Nachrichten aus Jena

30 Studierende der EAH Jena erhalten 2025 Deutschlandstipendien: finanzielle Förderung, Anerkennung und Netzwerke für Bachelor- und Masterstudierende.

Stipendiatinnen, Stipendiaten und Fördernde (GÖPEL electronic GmbH) während der Urkundenübergabe. Foto: Marko Rank // EAH
Stipendiatinnen, Stipendiaten und Fördernde (GÖPEL electronic GmbH) während der Urkundenübergabe. Foto: Marko Rank // EAH

Projekte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena : S2S, ARletT und Ryze im Rampenlicht

Drei Gründungsvorhaben der EAH Jena stachen beim Event besonders hervor:

  • S2S (Jonas Siegrist): Ein modulares 3D-Drucksystem, das Standardfilamente, Granulate, Rezyklate und spezielle Materialien verarbeitet. Das System ist skalierbar – vom Einzeldrucker bis zur automatisierten Fertigungslinie – und richtet sich an professionelle Anwenderinnen und Anwender, die Wert auf Druckqualität, Erweiterbarkeit und einfache Wartbarkeit legen.

Jonas Siegrist beim Pitch zu seinem Gründungsvorhaben. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena
Jonas Siegrist beim Pitch zu seinem Gründungsvorhaben. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena
  • ARletT (Arlett & Alex Semm): Eine Augmented-Reality-Lösung zur Erstellung interaktiver Schritt-für-Schritt-Anleitungen. ARletT erleichtert die Wissensvermittlung in Produktion, Wartung und Schulung, indem komplexe Abläufe visuell übersetzt und kontextsensitiv eingeblendet werden.

Arlett und Alex Semm präsentieren ihre Gründungsidee. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena
Arlett und Alex Semm präsentieren ihre Gründungsidee. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena
  • Ryze (Lukas Kreuch): Eine Matching-App, die gründungsinteressierte Personen zusammenbringt. Ryze zielt darauf ab, Teams effizient zu vernetzen, Kompetenzen zu ergänzen und die Chancen zu erhöhen, aus Ideen tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Diese Bandbreite – von Hardware über AR-Software bis zu digitalen Matching-Tools – demonstriert die Diversität und Praxisnähe der Gründerinnen und Gründer der EAH Jena.

Bühne für Austausch: Politik, Wirtschaft und Gründungsnetzwerk

StartTH Together 2025 wurde vom Gründungsnetzwerk der Thüringer Hochschulen organisiert und war Treffpunkt für Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Staatssekretär Prof. Dr. Steffen Teichert sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Wirtschaft unterstrichen die Bedeutung akademischer Gründungen für die Zukunftsfähigkeit Thüringens. Inspirierende Beiträge erfolgreicher Gründer – etwa Matthias Düngen („Lean Plastics Technologies“) und Anika Luthardt („Feels Like“) – zeigten realistische Wege vom Prototyp zur Marktreife und betonten die unterstützende Struktur des Thüringer Gründungsnetzwerks.

Der Abend wurde von einem intensiven Austausch begleitet: Mentoren, Investorinnen, Gründungsberater und Hochschulvertreter nutzten die Gelegenheit zu Vernetzung, Feedback und potenzieller Kooperation.

Die Verantwortlichen für Gründungsvorhaben an den Thüringer Hochschulen mit Staatssekretär Prof. Dr. Steffen Teichert. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena
Die Verantwortlichen für Gründungsvorhaben an den Thüringer Hochschulen mit Staatssekretär Prof. Dr. Steffen Teichert. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena

Pitch-Contest: Ideen im Wettbewerb

Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Pitch-Contest, in dem Startups ihre Konzepte in kurzer Form präsentierten. Den Wettbewerb gewann Zeinab Rahimi von der Bauhaus-Universität Weimar mit einer überzeugenden VR-Idee. Solche Pitches bieten Gründerinnen und Gründern wertvolle Sichtbarkeit, direkte Rückmeldungen und oft Kontakte zu Förderern oder Pilotkunden.

Was das für die EAH Jena bedeutet

Die Teilnahme der EAH Jena an StartTH Together 2025 zeigt: Hochschulen sind zentrale Inkubatoren für Innovation. Durch Unterstützung von Projektteams, Zugang zu Infrastruktur und Netzwerken trägt die EAH Jena aktiv dazu bei, dass Ideen zu nachhaltigen Unternehmen wachsen. Die präsentierten Projekte spiegeln die institutionelle Kompetenz in Technik, Digitalisierung und Transfer wider – und öffnen gleichzeitig Wege für Kooperationen mit Wirtschaftspartnern.

Ausblick und Unterstützung für Gründerinnen und Gründer

Die EAH Jena wird ihre Gründungsinteressierten weiterhin begleiten – von Ideengenerierung über Prototypentwicklung bis zu Markteintritt und Skalierung. Netzwerkevents wie StartTH Together bieten dafür unverzichtbare Impulse: Sichtbarkeit, Feedback und Zugang zu Mentorinnen, Investorinnen und potenziellen Kundinnen. Wer sich für die vorgestellten Projekte interessiert oder selbst Unterstützung sucht, findet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten beim StartUpLab der Hochschule.

EAH Jena beim StartTH Together 2025: Hochschulgründungen im Fokus. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena
EAH Jena beim StartTH Together 2025: Hochschulgründungen im Fokus. Foto: Dominique Wollniok // EAH Jena

Weitere Informationen zu den Gründungsprojekten und Unterstützungsangeboten:
www.eah-jena.de/startuplab/reahlize-projekte

StartTH Together 2025 war ein eindrucksvolles Beispiel für den lebendigen Austausch zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Politik in Thüringen. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena war mit starken Projekten vertreten und demonstrierte, wie praxisnahe Forschung und zielgerichtete Förderung zu neuen Gründungen führen können. Für Gründerinnen, Gründer und Unterstützer bleibt die Botschaft klar: Thüringen bietet ein dichtes Netz an Ressourcen – die EAH Jena ist mittendrin und treibende Kraft.

Hashtags:
#EAHJena #StartTHTogether2025 #ThüringenGründet #StartupJena #3DDruck #AugmentedReality #MatchingApp #GründerInnen #PitchContest #Gründungsnetzwerk

Info, EAH Jena | Foto Dominique Wollniok // EAH Jena | Veranstaltungen im Eventkalender