back to top

Du möchtest deine Veranstaltung in unserem Eventkalender teilen? Dann schicke uns deine Infos.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bachkantaten in Jena: Konzert & Kinderkonzert 2025

November 16 @ 15:00 - 19:00
Erstaufführung vergessener Werke Walther von Goethes am 8.11.2025 in Jena: Ein einzigartiges Porträtkonzert mit Gesang, Klavier und Texten. Foto J. Scheere

Bachkantaten in Jena – Ein musikalischer Höhepunkt im November

Am Sonntag, dem 16. November 2025, lädt die Friedrich-Schiller-Universität Jena zu einem besonderen Musikereignis in die Aula der Universität ein: Ein Abend im Zeichen von Johann Sebastian Bach. Ab 17 Uhr erklingen drei seiner bedeutendsten Kantaten – eindrucksvolle Werke, die von menschlicher Sehnsucht, Glauben und innerer Kraft erzählen.

Das Konzert wird von der Akademischen Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität Jena e.V. gemeinsam mit Mitgliedern des Universitätschores gestaltet. Als Solist ist der renommierte Bariton Tobias Berndt zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Sebastian Krahnert, der das Publikum zudem um 15 Uhr in einem Kinderkonzert mit einer kindgerechten Einführung in die Welt Bachs begeistert

Konzertprogramm: Drei Meisterwerke von Johann Sebastian Bach

Die Aufführung umfasst drei der bekanntesten Kantaten des Leipziger Thomaskantors, die das Publikum auf eine emotionale Reise durch barocke Klangwelten führen:

„Ich habe genug“, BWV 82
Eine der wohl innigsten Kantaten Bachs. In diesem Werk spiegelt sich die Sehnsucht nach Frieden und Vollendung wider. Der warme Klang der Oboe und die tief empfundene Baritonstimme machen die Kantate zu einem der meistaufgeführten Werke Bachs.

„Der Friede sei mit dir“, BWV 158
Diese selten gespielte Kantate ist eine musikalische Meditation über den inneren Frieden. Sanft und tröstlich erklingen hier Bachs charakteristische Melodien – ein Werk von stiller Größe und tiefer Spiritualität.

„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“, BWV 56
Eine Kantate voller Kraft und Glauben. Der Sänger bringt das Bild des Kreuzstabes – Symbol für das menschliche Leid – mit eindrucksvoller Ausdrucksstärke zum Klingen. In ihrer Emotionalität zählt sie zu den ergreifendsten Solokantaten des Barock.

Gemeinsam entfalten die drei Kantaten ein eindrucksvolles Panorama des menschlichen Lebens und Glaubens – von der Last des Leidens bis hin zur Erlösung in Frieden und Zuversicht.

Hochkarätige Besetzung und musikalische Leitung

Das Konzert in Jena wird von erfahrenen Musikerinnen und Musikern getragen, die seit vielen Jahren für hohe Qualität und musikalische Leidenschaft stehen:

Gesang (Bariton): Tobias Berndt

Orchester: Akademische Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität Jena e.V.

Chor: Mitglieder des Universitätschores Jena

Leitung: Sebastian Krahnert

Die Mitwirkenden interpretieren Bachs Musik mit Präzision, Ausdruck und tiefer Hingabe. Besonders die Zusammenarbeit zwischen Orchester, Chor und Solist lässt den einzigartigen Klangraum der barocken Musik in der Aula der Universität Jena lebendig werden.

Erstaufführung vergessener Werke Walther von Goethes am 8.11.2025 in Jena: Ein einzigartiges Porträtkonzert mit Gesang, Klavier und Texten. Foto J. Scheere
Erstaufführung vergessener Werke Walther von Goethes am 8.11.2025 in Jena: Ein einzigartiges Porträtkonzert mit Gesang, Klavier und Texten. Foto J. Scheere

Kinderkonzert um 15 Uhr – Klassik für junge Ohren

Bereits am Nachmittag lädt die Universität zum Kinderkonzert um 15 Uhr ein. Unter der Moderation von Sebastian Krahnert erleben Kinder und Familien einen spielerischen Zugang zu Bachs Musik.

Mit humorvollen Erläuterungen, spannenden Geschichten und ausgewählten Musikbeispielen vermittelt das Konzert Wissen, Freude und Neugier an klassischer Musik. Junge Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie Bach komponierte, was seine Werke so besonders macht – und dürfen den Musikerinnen und Musikern ganz nah kommen.

Das Kinderkonzert ist eine wunderbare Gelegenheit, Kindern die Welt der Musik auf unterhaltsame und lehrreiche Weise näherzubringen.

Ein kulturelles Ereignis für die ganze Familie

Das Bachkonzert in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist weit mehr als eine klassische Aufführung – es ist ein Fest für Musikliebhaber und Familien gleichermaßen. Die Verbindung von kunstvoller Interpretation, wissenschaftlichem Anspruch und pädagogischer Vermittlung spiegelt das kulturelle Selbstverständnis der Universität wider.

Mit dem Doppelprogramm aus Kinderkonzert und Abendaufführung wird Musik als lebendige Tradition erfahrbar, die Generationen verbindet.

Veranstaltungsdetails

📅 Datum: Sonntag, 16. November 2025
🕒 Kinderkonzert: 15:00 Uhr
🕔 Konzertbeginn: 17:00 Uhr
📍 Ort: Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena
🎶 Programm: Kantaten BWV 82, BWV 158, BWV 56
🎤 Mitwirkende: Tobias Berndt (Bariton), Akademische Orchestervereinigung Jena, Mitglieder des Universitätschores
🎼 Leitung & Moderation: Sebastian Krahnert

Der Eintritt erfolgt nach den aktuellen Informationen der Universität. Eine frühzeitige Ankunft wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.

Bach neu erleben in Jena

Mit den drei eindrucksvollen Kantaten „Ich habe genug“, „Der Friede sei mit dir“ und „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bewegendes Konzerterlebnis voller Emotion und Tiefe.

Die Aula der Universität Jena wird zum Ort barocker Klangpracht, an dem sich Geschichte, Kunst und Spiritualität auf wunderbare Weise begegnen. Ein musikalischer Abend, der noch lange nachklingt – für Erwachsene ebenso wie für junge Musikfans.

Hashtags:
#BachkantatenJena #UniversitätJena #Bachkonzert2025 #TobiasBerndt #SebastianKrahnert #AkademischeOrchestervereinigung #KlassikInJena #KinderkonzertJena #Barockmusik #JenaKultur

Veranstaltungshinweis, FSU-Musikalischer Bereich | Foto, J.Scheere | Veranstaltungen im Eventkalender

Veranstalter

FSU Jena Musikalischer Bereich
Telefon
03641 - 9401031
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

FSU Jena
Fürstengraben 1
Jena, Thüringen 07743 Germany
Google Karte anzeigen