back to top

Du möchtest deine Veranstaltung in unserem Eventkalender teilen? Dann schicke uns deine Infos.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Heimatkrimi in Mennewitz: Das Rätsel der Orgelbauer

Oktober 10 @ 19:30 - 21:00
Heimatkrimi in Mennewitz: Das Rätsel der Orgelbauer. Foto: Harald Hempel

Heimatgeschichte mit Spannung: „Der Orgelbauer war’s – aber welcher?“

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, verwandelt sich der Gemeindesaal Mennewitz in der August-Bebel-Straße 17 in einen Ort historischer Spurensuche und lokaler Krimispannung. Unter dem Titel „Ein Mennewitzer Heimatkrimi: Der Orgelbauer war’s – aber welcher?“ lädt die Gemeinde Mennewitz alle Interessierten zu einem besonderen Vortrag ein.

Ab 19:30 Uhr begibt sich der Historiker Dr. Harald Hempel vom Verein Geschichtskonferenz Schlöben e.V. gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht die Frage, wer im 18. Jahrhundert tatsächlich den Auftrag erhielt, die Orgel der Mennewitzer Kirche zu bauen – ein Rätsel, das bis heute ungelöst ist.

Eine geheimnisvolle Spurensuche im Dorfarchiv

Mennewitz, ein traditionsreicher Ort mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft, blickt auf mehrere Jahrhunderte Geschichte zurück. Während viele Bauwerke und Ereignisse gut dokumentiert sind, bleibt die Entstehung der Dorfkirche und insbesondere ihrer Orgel ein Kapitel voller Unklarheiten.

Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche als Gemeinschaftswerk der Dorfbewohner errichtet – ein Symbol des Zusammenhalts und des Glaubens. Doch als es um den Bau der Orgel ging, verschwimmen die Spuren. Wer war der wahre Orgelbauer?

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm

Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm
Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm // Foto: Frank Liebold, Jenafotogtafx

Dr. Hempel hat in alten Archiven, Pfarrchroniken und privaten Sammlungen recherchiert, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Seine Ergebnisse verbinden historische Quellen mit mündlichen Überlieferungen aus der Region. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur um die Frage nach dem Handwerker geht, sondern auch um die Geschichte einer Dorfgemeinschaft, die sich in ihrem Glauben, ihrer Musik und ihrem Zusammenhalt widerspiegelt.

Zwischen Fakten und Fiktion: Ein Krimi der besonderen Art

Der Vortrag ist weit mehr als eine trockene Geschichtsstunde. Dr. Hempel präsentiert seine Erkenntnisse im Stil eines Heimatkrimis – spannend, lebendig und mit einem Hauch von Detektivarbeit. Die Besucher erleben, wie archivarische Hinweise, alte Rechnungen und lokale Überlieferungen zu einem faszinierenden Puzzle zusammengesetzt werden.

Dabei geht es nicht nur um Namen und Daten, sondern um die Frage, wie Geschichte entsteht und wie sie sich im Gedächtnis eines Ortes festschreibt. Unterschiedliche Sichtweisen von Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern, überlieferte Erzählungen und widersprüchliche Quellen werden miteinander verwoben. Das Publikum wird eingeladen, selbst mitzurätseln und vielleicht sogar eigene Theorien zu entwickeln.

Heimatkrimi in Mennewitz: Das Rätsel der Orgelbauer. Foto: Harald Hempel
Heimatkrimi in Mennewitz: Das Rätsel der Orgelbauer. Foto: Harald Hempel

Der historische Kontext: Musik, Handwerk und Glauben im 18. Jahrhundert

Die Orgel im Mittelpunkt der Untersuchung ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Zeugnis der kulturellen Entwicklung Mennewitz’. Im 18. Jahrhundert war der Orgelbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das technisches Können, künstlerisches Gespür und tiefen Glauben vereinte.

Dr. Hempel beleuchtet die Arbeitsweise damaliger Orgelbauer, die oft von Ort zu Ort zogen, um ihre Instrumente zu schaffen. Viele von ihnen hinterließen keine schriftlichen Zeugnisse – ihre Werke sprechen durch den Klang. So entstand auch in Mennewitz ein Instrument, dessen Ursprung noch heute Rätsel aufgibt und Stoff für Legenden bietet.

Ein Abend für Geschichtsinteressierte und Neugierige

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Historikerinnen und Historiker, sondern an alle, die Freude an lokaler Geschichte, Kultur und spannender Erzählkunst haben.

Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, an dieser besonderen Spurensuche teilzunehmen. Die Gemeinde Mennewitz freut sich auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam in die Geschichte des Dorfes eintauchen und vielleicht ein neues Licht auf ein jahrhundertealtes Geheimnis werfen möchten.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, mit Dr. Hempel ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und über mögliche Lösungen des Rätsels zu diskutieren.

Warum dieser Heimatkrimi so besonders ist

„Der Orgelbauer war’s – aber welcher?“ verbindet Geschichtsforschung mit erzählerischer Spannung. Es ist eine Einladung, sich mit den Wurzeln der eigenen Region auseinanderzusetzen und die Vergangenheit mit neuen Augen zu sehen.

In einer Zeit, in der viele historische Fakten im digitalen Raum zu verblassen drohen, setzt die Gemeinde Mennewitz ein Zeichen: Geschichte lebt, wenn sie erzählt, erforscht und gemeinsam erlebt wird.

Dieser Abend ist ein Beispiel dafür, wie lokale Kulturarbeit Menschen zusammenbringt, Wissen vermittelt und zugleich unterhält. Es ist ein Stück Heimat zum Zuhören, Nachdenken und Staunen – ein wahrer Heimatkrimi, mitten aus dem Leben eines kleinen thüringischen Dorfes.

Geschichte trifft Spannung – ein Abend mit Gänsehautfaktor

Wenn sich am 10. Oktober 2025 die Türen des Gemeindesaals öffnen, erwartet die Besucherinnen und Besucher nicht nur ein Vortrag, sondern ein spannender Blick in die Vergangenheit. Dr. Harald Hempel zeigt, dass historische Forschung fesselnd sein kann – und dass sich selbst in den stillen Registern alter Archive noch aufregende Geschichten verbergen.

Wer wissen möchte, wer der wahre Orgelbauer von Mennewitz war, sollte sich diesen besonderen Abend nicht entgehen lassen.

#Mennewitz #Heimatkrimi #Orgelbauer #Geschichte #Vortrag #Kulturveranstaltung #Thüringen #Historie #Kirche #DrHaraldHempel

Veranstaltung: Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena Foto:

Details

Datum:
Oktober 10
Zeit:
19:30 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,

Veranstalter

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena

Veranstaltungsort

Gemeindesaal Mennewitz
August-Bebel-Straße 17
Jena, Thüringen 07743 Germany
Google Karte anzeigen