back to top

» Deine Veranstaltung in unserm Kalender teilen? Schick uns deine Infos! ツ

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Urban Dance Workshop | Freies Trauíning im Kassa Jena

September 3, 2029 @ 16:00 - 18:00
Kostenlos
Freies Urban Dance Training im Kassablanca Jena. Jeden Montag ab 16 Uhr. Eintritt frei. Lernen, vernetzen und gemeinsam tanzen in offener Atmosphäre. Illustration Jenafotografx

Urban Dance Workshop im Kassa Jena: Freies Training ab 16 Uhr

Urban Dance trifft Gemeinschaft und Kreativität

Jeden Montag verwandelt sich das Kassablanca in einen offenen Treffpunkt für Urban Dance. Ab 16:00 Uhr lädt das freie Training im Kassa Jena alle Tanzenden ein, unabhängig von Erfahrung oder Stilrichtung. Ob Einsteigerin, erfahrener Streetdancer oder neugieriger Zuschauer, die Tür steht offen. Der Fokus liegt auf gegenseitigem Lernen, Austausch und Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenlos, was das Angebot besonders attraktiv für Studierende, junge Künstlerinnen und Künstler und alle macht, die Bewegung und Gemeinschaft suchen.

Konzept und Ablauf des Trainings

Das Format ist bewusst niedrigschwellig gestaltet. Es gibt keine formalen Kurse, keine verpflichtenden Anmeldungen und keine Teilnahmegebühren. Stattdessen entsteht eine dynamische Trainingsstruktur, in der Teilnehmende eigene Warm-ups, Technik-Übungen und Freestyle-Sessions anbieten können. Abwechselnd werden kleine Jam-Runden, Partner- oder Gruppenübungen und kurze Showcases eingebaut, sodass jede und jeder die Möglichkeit hat, sich auszuprobieren und Feedback zu erhalten. Durch die offene Atmosphäre entwickeln sich oft spontanes Coaching, kreative Challenges und Collabs, die weit über das Training hinaus wirken.

Lernen voneinander, nicht gegeneinander

Ein zentraler Gedanke des Urban Dance Workshops ist das Teilen von Kenntnissen. Erfahrene Tänzerinnen geben Tipps zu Technik, Muscle Memory und musikalischem Ausdruck, während Newcomer frische Ideen und neue Perspektiven einbringen. Das schafft eine Kultur des Lernens und der gegenseitigen Unterstützung. Die Sessions leben von Respekt, konstruktiver Kritik und dem Willen, gemeinsam besser zu werden. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das Kassa-Training deshalb mehr als nur ein Workout. Es ist ein Ort, um Kontakte zu knüpfen, Probenpartner zu finden und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Freies Urban Dance Training im Kassablanca Jena. Jeden Montag ab 16 Uhr. Eintritt frei. Lernen, vernetzen und gemeinsam tanzen in offener Atmosphäre. Illustration Jenafotografx
Freies Urban Dance Training im Kassablanca Jena. Jeden Montag ab 16 Uhr. Eintritt frei. Lernen, vernetzen und gemeinsam tanzen in offener Atmosphäre. Illustration Jenafotografx

Stile, Musik und Atmosphäre

Urban Dance umfasst ein weites Feld: Hip-Hop, Locking, Popping, House, Breaking und Contemporary-Elemente finden hier Platz. Die Musik reicht von klassischem Hip-Hop über moderne Beats bis zu experimentellen Tracks. Die Soundauswahl entsteht häufig spontan und richtet sich nach der Stimmung auf der Fläche. Das Kassablanca bietet mit seiner Club-Architektur ideale Bedingungen für intensives Training: gute Akustik, ausreichend Platz für Cyphers und eine Bühne für kurze Performances. Die Atmosphäre ist energiegeladen und gleichzeitig entspannt, sodass kreative Risiken gefördert werden.

Warum das freie Training wichtig für die Szene ist

Solche offenen Formate sind essenziell für die lokale Tanz- und Kulturszene. Sie bieten eine Plattform für künstlerische Entwicklung außerhalb kommerzieller Strukturen. Junge Talente erhalten hier erste Bühnenmomente, Choreografien können getestet werden und Tanzkreise vernetzen sich unkompliziert. Für das Kassablanca bedeutet das eine regelmäßige Belebung des Hauses in den Nachmittagsstunden, für die Stadtgesellschaft ein zugängliches Kulturangebot. Nicht zuletzt stärkt das Treffen den Austausch zwischen unterschiedlichen Generationen und Szenen.

Ankommen: Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kleidung: Sportliche, bequeme Kleidung und rutschfeste Sneaker sind empfehlenswert. Mitbringen: Trinkflasche, Handtuch und falls vorhanden, eigene Musik auf einem USB-Stick oder Streaming-Playlisten für spezielle Beats. Pünktlichkeit: Der Einstieg beginnt häufig mit einem gemeinsamen Warm-up. Wer später eintrifft, kann selbstverständlich noch einsteigen, sollte aber Rücksicht auf laufende Übungen nehmen. Barrierefreiheit: Bei speziellen Zugangsfragen empfiehlt es sich, vorab kurz beim Kassa nachzufragen.

Hashtags
#UrbanDanceJena #Kassablanca #TanzCommunity

Details

Veranstalter

Veranstaltungsort