back to top
Festliche Musikalische Vesper in Jena: Barockmusik von Telemann, Händel und Vivaldi in der Friedenskirche. Eintritt frei, Spenden willkommen. Foto: Gabriele-Suchlich

Veranstalter

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: Sep. 13 2025
  • Zeit: 11:00 - 13:00

Nächste Veranstaltung

QR Code

Datum

Sep. 13 2025
Laufend...

Uhrzeit

17:00 - 19:00

Barockmusik in Jena: Musikalische Vesper 2025

Festliche Barockmusik in Jena – Musikalische Vesper in der Friedenskirche

Ein Konzertabend voller barocker Klangpracht

Am Samstag, den 13. September 2025, um 17 Uhr, lädt die Friedenskirche Jena zu einer besonderen Musikalischen Vesper ein. Im Mittelpunkt steht die festliche Klangwelt des Barock, dargeboten auf historischen Instrumenten von renommierten Musikerinnen und Musikern: Beate Oehlwein, Johanna Krüger, Philine Teige, Peter Haischer, Christoph Müller und André Kassel.

Weitere Nachrichten aus Jena:

Sanierung Stadtkirche St. Michael Jena gestartet

Blick auf Jena und die Stadtkirche St. Michael - Foto: Jenafotografx.de
Blick auf Jena und die Stadtkirche St. Michael – Foto: Jenafotografx.de

Das Konzertprogramm vereint Meisterwerke von drei der bedeutendsten Komponisten des Barock: Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Musikerlebnis freuen, das die Vielfalt und Ausdruckskraft dieser Epoche eindrucksvoll widerspiegelt.

Telemann: Vielfalt und Raffinesse

Von Georg Philipp Telemann erklingt unter anderem das bekannte Quartett in G-Dur für Altblockflöte, Oboe, Violine und Basso continuo. Dieses Werk zeigt Telemanns feine Kunst, Melodien und Klangfarben zu verweben.

Ein weiteres Highlight ist die selten aufgeführte Triosonate in f-Moll für Violine, Blockflöte und Basso continuo. Mit ihrem empfindsamen Charakter und den raffinierten Kontrasten zwischen den Instrumenten bietet sie ein faszinierendes Beispiel für die Vielseitigkeit barocker Kammermusik.

Händel: Glanzvolle Triosonate

Von Georg Friedrich Händel wird die Triosonate Nr. 5 in g-Moll aus der Sammlung Opus 2 präsentiert. Besonders spannend ist die Besetzung: Anstelle zweier Violinen treten hier Violine und Oboe als gleichberechtigte Soloinstrumente auf. Diese Variation verleiht dem Werk einen eigenen, besonders farbenreichen Charakter. Händels Musik verbindet melodische Eleganz mit kraftvoller Ausdruckskraft – eine perfekte Ergänzung im Programm der Vesper.

Festliche Musikalische Vesper in Jena: Barockmusik von Telemann, Händel und Vivaldi in der Friedenskirche. Eintritt frei, Spenden willkommen. Foto: Gabriele-Suchlich
Festliche Musikalische Vesper in Jena: Barockmusik von Telemann, Händel und Vivaldi in der Friedenskirche. Eintritt frei, Spenden willkommen. Foto: Gabriele-Suchlich

Vivaldi: Dramatisches Finale

Den festlichen Abschluss bildet ein Werk von Antonio Vivaldi: das Konzert in g-Moll, das allen Solisten die Möglichkeit gibt, ihre Virtuosität unter Beweis zu stellen. Vivaldis Kompositionen sind bekannt für ihre Energie, Dramatik und klangliche Brillanz – Eigenschaften, die an diesem Abend die Friedenskirche Jena zum Leuchten bringen werden.

Historische Instrumente für authentischen Klang

Die Besonderheit dieses Konzerts liegt nicht nur in der Werkauswahl, sondern auch in der historisch informierten Aufführungspraxis. Gespielt wird auf historischen Instrumenten, die dem Klangbild des 18. Jahrhunderts besonders nahekommen. Besucher erleben so den authentischen Sound des Barock, der sich in der Akustik der Friedenskirche eindrucksvoll entfalten wird.

Eintritt frei – Musik für alle

Wie bei den Musikalischen Vespern in Jena üblich, ist der Eintritt frei. Damit bleibt das Konzert für alle Menschen zugänglich, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Am Ausgang wird um Spenden gebeten, die der weiteren kulturellen Arbeit zugutekommen.

Diese Offenheit macht die Musikalischen Vespern zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Jena. Sie verbinden musikalische Exzellenz mit Gemeinschaft und laden dazu ein, Musik als geteiltes Erlebnis zu genießen.

Ein Abend für Musikliebhaber und Neugierige

Die Musikalische Vesper am 13. September bietet nicht nur Kennern barocker Musik ein besonderes Erlebnis. Auch für Besucher, die vielleicht zum ersten Mal in die Welt von Telemann, Händel und Vivaldi eintauchen, eröffnet sich ein abwechslungsreiches Klangspektrum – von feinsinniger Kammermusik bis zu dramatischen Konzertklängen.

Die Mischung aus festlicher Atmosphäre, authentischem Instrumentarium und hochkarätigen Musikerinnen und Musikern verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis in der Friedenskirche Jena.

Ein kulturelles Highlight im September

Die Musikalische Vesper mit festlicher Barockmusik in der Friedenskirche Jena ist ein Höhepunkt im Kulturkalender des Herbstes 2025. Sie verbindet die zeitlose Schönheit barocker Meisterwerke mit der besonderen Stimmung eines geistlichen Konzertformats.

Wer die Gelegenheit hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen – ein musikalisches Fest für alle Sinne, das die Vielfalt der Barockmusik eindrucksvoll erlebbar macht.

Hashtags

#BarockmusikJena
#MusikalischeVesper
#FriedenskircheJena
#Telemann
#Händel
#Vivaldi
#Kammermusik
#KulturInJena
#LiveMusikJena
#KlassikErleben

Veranstaltungshinweis, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena