Aufführung des Mahler-Scartazzini-Zyklus IX im Februar 2025, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch

Veranstalter

Jenaer Philharmonie

Nächste Veranstaltung

QR Code

Datum

Juni 05 2025

Uhrzeit

20:00 - 22:00

Donnerstagskonzert № 9 Mahler-Scartazzini-Zyklus X

Mahler-Scartazzini-Zyklus X: Finale in Jena mit Uraufführung am 5. Juni 2025

Sieben Jahre Klangexpedition durch Mahlers Sinfonien und Scartazzinis Werke

Nach über sieben Jahren intensiver Zusammenarbeit findet der hochgelobte Mahler-Scartazzini-Zyklus der Jenaer Philharmonie seinen krönenden Abschluss. Seit 2018 präsentierte Generalmusikdirektor Simon Gaudenz alle Sinfonien Gustav Mahlers in chronologischer Reihenfolge – begleitet von zehn neuen Kompositionen des Schweizer Komponisten Andrea Lorenzo Scartazzini, die den Geist und die Klangwelt Mahlers einfühlsam reflektieren.

Aufführung des Mahler-Scartazzini-Zyklus IX im Februar 2025, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch
Aufführung des Mahler-Scartazzini-Zyklus IX im Februar 2025, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch

Ein Abend voller Emotionen: Mahler trifft Scartazzini im Volkshaus Jena

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 20:00 Uhr erwartet das Publikum im Volkshaus Jena ein besonderes Konzerterlebnis. Auf dem Programm stehen das Adagio aus Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie und alle zehn zugehörigen Werke Scartazzinis – darunter die Uraufführung von „Einkehr“ für Sopran, Alt, Chor und Orchester.

Auch interessant:

Diese letzte Komposition vertont die erste Strophe von Hölderlins Elegie „Brot und Wein“ und steht als musikalischer Gegenpol zum Fragmentcharakter von Mahlers Zehnter – ein Werk voller Stille, Einkehr und poetischer Vollendung.

Scartazzinis Zyklus: Klangpoesie zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Einkehr“ beschließt ein Werkzyklus, der sich zu einer eigenen sinfonischen Reise entwickelt hat. Mit einer Gesamtdauer von über einer Stunde spiegelt Scartazzinis Projekt nicht nur die Struktur, sondern auch die emotionale Tiefe von Mahlers kürzeren Sinfonien wider.

Seine Musik beeindruckt durch differenzierte Atmosphären, fein nuancierte Klanggestaltung und die Fähigkeit, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft musikalisch zu verknüpfen. Das Projekt war national und international viel beachtet und hat das musikalische Profil der Jenaer Philharmonie nachhaltig geprägt.

Aufführung des Mahler-Scartazzini-Zyklus IX im Februar 2025, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch
Aufführung des Mahler-Scartazzini-Zyklus IX im Februar 2025, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch

Einblick ins musikalische Universum: CD-Release und Signierstunde

Pünktlich zum Finale erscheint beim Label Odradek das vierte Album des Mahler-Scartazzini-Zyklus. Es enthält Mahlers 8. und 9. Sinfonie sowie Scartazzinis Werke „Anima“ und „Enigma“. Die CD ist ab dem 6. Juni 2025 im Handel und auf Streaming-Plattformen verfügbar – exklusiv bereits am Konzertabend vor Ort erhältlich, signiert von Simon Gaudenz und Andrea Lorenzo Scartazzini.

Tickets und Kulturticket-Angebot

🎫 Tickets sind erhältlich:

🎓 Kulturticket für Studierende und Schüler*innen:
Studierende der FSU und EAH sowie Schüler*innen der MKS Jena erhalten mit thoska oder MKS-Card freien Eintritt (bei Vorlage an der Abendkasse oder in der Tourist-Information).

Teil der Liszt Biennale Thüringen 2025

Das Konzert ist Teil der 6. Liszt Biennale Thüringen unter dem Thema „Landschaften der Seele“, die 2025 erneut hochkarätige kulturelle Highlights in den Fokus stellt.

Veranstaltungsdetails:

Donnerstag, 5. Juni 2025 | 20:00 Uhr | Volkshaus Jena

Veranstaltungshinweis Jenaer Philharmonie / JenaKultur

Fotografiken, Christoph Worsch // JenaKultur