Erleben Sie die Ausstellung „Ein Mosaik der Stimmen“ in Jena: Entdecken Sie Kanadas kulturelle und sprachliche Vielfalt vom 23. Juli bis 15. August. Symbolfoto via Pixabay // ArtTower

Veranstalter

Universität Jena

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: Juli 23 2025 - Aug. 15 2025
  • Zeit: 04:00 - 12:00

Nächste Veranstaltung

QR Code

Datum

Juli 23 2025 - Aug. 15 2025

Uhrzeit

10:00 - 18:00

Kanadas Sprachenvielfalt – Ausstellung in Jena entdecken

Ein Mosaik der Stimmen: Kanadas Sprachenvielfalt erleben

Ausstellung in Jena zeigt kulturellen Reichtum Kanadas

Die Ausstellung „Ein Mosaik der Stimmen: Kanadas Sprachenvielfalt feiern“ ist vom 23. Juli bis 15. August im Foyer des Hörsaalgebäudes der Universität Jena (Carl-Zeiß-Straße 3) zu sehen. Sie vermittelt faszinierende Einblicke in die sprachliche und kulturelle Diversität Kanadas. Der Eintritt ist frei.

Auch interessant: Schillers Gartenhaus in Jena entdecken.

Schillers Gartenhaus in Jena – ein lohnenswertes Ausflugsziel für Kultur‑ und Literaturinteressierte
Schillers Gartenhaus in Jena – ein lohnenswertes Ausflugsziel für Kultur‑ und Literaturinteressierte, Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

Kanada: Heimat von über 200 Sprachen

Kaum ein anderes Land steht so stark für Sprachenvielfalt und kulturelles Miteinander wie Kanada. Über 60 indigene Sprachen, die beiden Amtssprachen Englisch und Französisch sowie über 100 Einwanderungssprachen prägen das Land – ein lebendiges Mosaik der Stimmen.

Ausstellung zweisprachig – erstmals in Europa

Die Ausstellung „A Tapestry of Voices: Celebrating Canada’s Languages“ (frz. „Une tapisserie de voix: célébrons les langues du Canada“) wurde vom Canadian Language Museum (Toronto) konzipiert und ist erstmals in Europa zu sehen. Sie wird in englischer und französischer Sprache präsentiert.

Anzeige:

Sommerliche Sichtweise aus Jena auf Instagram #meinjena

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mein Jena (@meinjena)

Sprache im Wandel: Fragen der Gegenwart und Zukunft

Im Fokus stehen zentrale Fragen:

  • Wie verändern sich Sprachen im Laufe der Zeit?

  • Was passiert, wenn Kulturen und Sprachen aufeinandertreffen?

  • Wie lässt sich sprachliches Erbe für kommende Generationen bewahren?

Begleitprogramm zur Ausstellung in Jena

Die Ausstellung ist Teil der FECT Summer School 2025 mit dem Titel Mapping Diversity: Intercultural Perspectives on Language, Space and Society. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Vatter, in Kooperation mit der Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS).

Dr. Elaine Gold aus Toronto zu Gast

Dr. Elaine Gold, Gründerin und Direktorin des Canadian Language Museum, wird vom 21. bis 25. Juli in Jena sein. Im Rahmen der Summer School leitet sie einen interaktiven Workshop mit internationalen Teilnehmenden.

Erleben Sie die Ausstellung „Ein Mosaik der Stimmen“ in Jena: Entdecken Sie Kanadas kulturelle und sprachliche Vielfalt vom 23. Juli bis 15. August. Symbolfoto via Pixabay // ArtTower
Erleben Sie die Ausstellung „Ein Mosaik der Stimmen“ in Jena: Entdecken Sie Kanadas kulturelle und sprachliche Vielfalt vom 23. Juli bis 15. August. Symbolfoto via Pixabay // ArtTower

Weitere Informationen zur Ausstellung:
English: A Tapestry of Voices – Celebrating Canada’s Languages
Français : Une tapisserie de voix – célébrons les langues du Canada

Veranstaltungs-Tipp Uni Jena

Ein Mosaik der Stimmen: Kanadas Sprachenvielfalt feiern
Foyer des Hörsaalgebäudes der Universität Jena
Carl-Zeiß-Straße 3
23. Juli bis 15. August