
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: Sep. 10 2025
- Zeit: 14:00 - 16:00

Orgelsommer Jena 2025: Festliches Abschlusskonzert
Fantasien von Barock bis Moderne: Abschluss des Orgelsommers Jena 2025
Der Internationale Orgelsommer Jena 2025 findet am Mittwoch, dem 10. September 2025, seinen feierlichen Abschluss. Unter dem Motto „Fantastic – Fantasien von Barock bis Moderne“ lädt Kantor Lukas Förster zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Veranstaltungsort ist die katholische Kirche St. Johann Baptist in der Wagnergasse 34, da die Stadtkirche St. Michael weiterhin gesperrt ist.
Auch interessant:
Jenaer Wochenmarkt – Frische & regionale Vielfalt erleben

Das Abschlusskonzert bietet einen Streifzug durch die Epochen der Orgelmusik – vom Barock über die Romantik bis hin zu modernen Werken. Die Auswahl der Stücke ist dabei einzigartig: Alle Kompositionen tragen den Titel „Fantasie“ und spiegeln damit die große Vielfalt dieser freien musikalischen Form wider.
Programm des Abends: Fantasien voller Ausdruckskraft
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Werke, die sich durch ihren besonderen Charakter und ihre individuelle Klangsprache auszeichnen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Programm, das die Breite der Orgelmusik eindrucksvoll präsentiert:
-
Abraham van den Kerkhoven: Fantasia pro Duplici Organi – barocke Strahlkraft und klare Strukturen eröffnen den Abend.
-
Johann Sebastian Bach: Fantasie in G-Dur BWV 572 – virtuose Läufe und kraftvolle Harmonien zeigen das Genie des großen Thomaskantors.
-
Dagmar Kaptein: Choralfantasie „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ – ein modernes Werk, das zwischen Melancholie und Energie oszilliert.
-
Charles John Grey: Fantasie symphonique – romantische Klangfülle, getragen von emotionaler Tiefe.
-
Camille Saint-Saëns: Zweite Fantasie in Des-Dur – elegante französische Orgelkunst mit melodischem Reichtum.
Die abwechslungsreiche Programmauswahl macht das Konzert zu einer besonderen Klangreise, die Brücken zwischen Tradition und Moderne schlägt.
Orgelmusik als Brücke zwischen den Jahrhunderten
Die „Fantasie“ ist in der Musikgeschichte eine besondere Form: frei, experimentell und oft voller Überraschungen. Im Abschlusskonzert des Orgelsommers Jena 2025 wird genau dieses Facettenreichtum spürbar. Die Zuhörer erleben, wie sich musikalische Ideen über die Jahrhunderte hinweg entfalten – vom kontrapunktischen Glanz der Barockzeit bis hin zu modernen Ausdrucksformen mit experimentellen Klängen.
Gerade dieser Spannungsbogen macht das Konzert zu einem Höhepunkt des Jenaer Kulturkalenders. Es zeigt, dass Orgelmusik nicht nur ein traditionelles Erbe ist, sondern auch heute noch kreative Impulse setzt.

Besonderer Veranstaltungsort: St. Johann Baptist
Ursprünglich hätte das Konzert in der Stadtkirche St. Michael stattfinden sollen. Aufgrund der fortbestehenden Sperrung weicht das Abschlusskonzert jedoch in die katholische Kirche St. Johann Baptist aus. Diese Kirche bietet nicht nur einen würdigen Rahmen, sondern auch eine hervorragende Akustik, die die unterschiedlichen Klangfarben der Orgel eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Eintrittspreise und Kartenverkauf
Der Besuch des Konzerts ist zu einem Eintrittspreis von nur 5 Euro möglich. Für Schülerinnen, Schüler und Studierende gilt ein ermäßigter Preis von 3 Euro. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Damit bleibt das Konzert bewusst niedrigschwellig und für ein breites Publikum zugänglich.
Ein kultureller Höhepunkt für Jena
Das Abschlusskonzert des Internationalen Orgelsommers Jena 2025 vereint Tradition und Moderne in einem außergewöhnlichen Programm. Unter dem Titel „Fantastic“ dürfen sich Besucher auf ein Fest der Fantasien freuen, das die ganze Bandbreite der Orgelmusik erlebbar macht.
Mit Werken von Bach, Saint-Saëns, Grey, Kaptein und van den Kerkhoven bietet der Abend musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau. Der Auftritt von Kantor Lukas Förster verspricht zudem eine künstlerische Interpretation, die das Publikum begeistert.
Wer die Orgel in all ihrer Ausdruckskraft erleben möchte, sollte sich den 10. September 2025 vormerken – ein Termin, der Jenas Kulturszene bereichert und Liebhaber klassischer wie moderner Musik gleichermaßen anspricht.
Hashtags
#OrgelsommerJena #Abschlusskonzert #Orgelmusik #KlassischeMusik #KulturJena #Barockmusik #Romantikmusik #SaintSaens #JohannSebastianBach #Kirchenkonzert
Veranstaltungshinweis Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena