back to top
Geführte #krautschau am 14.08.2025 in Jena: Pflanzen in der Stadt entdecken, Artenvielfalt erleben, kostenlos & für Kinder geeignet. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

Veranstalter

Kommunalservice Jena

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: Aug. 14 2025
  • Zeit: 09:30 - 11:30

Kategorie

Nächste Veranstaltung

QR Code

Datum

Aug. 14 2025

Uhrzeit

15:30 - 17:30

Pflanzen in Jena entdecken – Kostenfreie #krautschau Tour

Pflanzen in Jena entdecken – Mit der #krautschau auf Spurensuche im August 2025

Pflanzen begegnen uns überall – auf Wiesen, in Parks, im Wald. Doch auch mitten in der Stadt wächst eine beeindruckende Vielfalt an Grün, die viele Menschen kaum wahrnehmen. Zwischen Pflastersteinen, in Mauerritzen oder an Gehwegrändern entfaltet sich ein unscheinbares, aber bedeutendes Ökosystem. Genau hier setzt die Aktion #krautschau an: Sie macht das Unsichtbare sichtbar und lädt dazu ein, die Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür mit neuen Augen zu betrachten.

Am 14. August 2025 haben Interessierte in Jena die Möglichkeit, im Rahmen einer geführten Tour die verborgene Pflanzenvielfalt zu erkunden – kostenlos, familienfreundlich und mit spannenden Einblicken in die Stadtnatur.

Auch interessant:

Jenaer Trödelmarkt 2025 in der Innenstadt

Jenaer Trödelmarkt, Trödelspaß in der Innenstadt von Jena. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Jenaer Trödelmarkt, Trödelspaß in der Innenstadt von Jena. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

Was ist die #krautschau?

Die Initiative #krautschau ist eine Bewegung, die in vielen Städten stattfindet und das Ziel hat, auf die oft übersehene Pflanzenwelt aufmerksam zu machen. Mehr als 500 Pflanzenarten wachsen in städtischen Umgebungen wie Pflasterritzen, Mauerfugen und Straßengräben. Während sie für viele nur „Unkraut“ darstellen, sind diese Pflanzen ein wichtiger Bestandteil des städtischen Ökosystems.

Sie bieten Insekten Nahrung, tragen zur Luftqualität bei, fördern die Biodiversität und zeigen uns, wie widerstandsfähig Leben selbst in unwirtlichen Bedingungen sein kann. Die #krautschau hilft dabei, diese Schätze zu erkennen und wertzuschätzen.

Geführte Tour durch Jenas Stadtnatur

Die zweistündige Führung am 14. August 2025 beginnt um 15:30 Uhr am Eingang der Ernst-Abbe-Bücherei (Engelplatz 2, 07743 Jena). Unter fachkundiger Leitung werden Teilnehmende durch ausgewählte Straßen, Plätze und Grünflächen geführt. Dort erfahren sie spannende Fakten über Pflanzenarten, ihre Lebensweisen und ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt.

Pflanzen in Jena entdecken – Kostenfreie #krautschau Tour. Foto Frank Liebold, Jenafotografx
Pflanzen in Jena entdecken – Kostenfreie #krautschau Tour. Foto Frank Liebold, Jenafotografx

Die Tour richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern ist auch für Kinder geeignet. Auf anschauliche und spielerische Weise lernen sie, wie vielfältig und faszinierend Pflanzen selbst in der Stadt sind.

Warum Stadtnatur so wichtig ist

Die Stadtnatur ist ein oft unterschätzter Lebensraum. In Zeiten von Klimawandel und Artensterben leisten selbst kleine Grünflächen und unscheinbare Pflanzen einen großen Beitrag:

  • Artenvielfalt fördern: Wildpflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten.

  • Klimaschutz unterstützen: Pflanzen binden CO₂ und verbessern das Stadtklima.

  • Boden schützen: Ihre Wurzeln verhindern Erosion und speichern Wasser.

  • Gesundheit fördern: Naturerlebnisse steigern das Wohlbefinden und fördern die Umweltbildung.

Wer lernt, diese Pflanzen zu erkennen, entwickelt ein Bewusstsein für ihre Bedeutung und trägt dazu bei, sie zu schützen.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der #krautschau in Jena ist kostenlos und erfordert keine vorherige Anmeldung. Einfach zum Treffpunkt kommen und mitlaufen.

Treffpunkt:
📍 Eingang Ernst-Abbe-Bücherei
Engelplatz 2
07743 Jena

Datum & Uhrzeit:
📅 Donnerstag, 14. August 2025
⏰ 15:30 Uhr

Kontakt:
📧 SIP-jena@senckenberg.de

Ein Erlebnis für Groß und Klein

Die #krautschau ist mehr als nur ein Spaziergang – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ob mit der Familie, mit Freunden oder allein: Diese Führung eröffnet neue Perspektiven und macht Lust, auch im Alltag genauer hinzuschauen. Wer sich bisher kaum für Pflanzen interessiert hat, wird überrascht sein, wie spannend selbst der kleinste Grashalm in einer Pflasterritze sein kann.

Geführte #krautschau am 14.08.2025 in Jena: Pflanzen in der Stadt entdecken, Artenvielfalt erleben, kostenlos & für Kinder geeignet. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Geführte #krautschau am 14.08.2025 in Jena: Pflanzen in der Stadt entdecken, Artenvielfalt erleben, kostenlos & für Kinder geeignet. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Gemeinsam gegen Pflanzenblindheit

Die Aktion in Jena ist ein wichtiger Schritt, um die sogenannte Pflanzenblindheit – die Tendenz, Pflanzen im Alltag zu übersehen – zu überwinden. Jeder kann mithelfen, die Wertschätzung für unsere grüne Umgebung zu steigern.

Also: Kamera oder Handy einpacken, bequeme Schuhe anziehen und am 14. August 2025 Teil dieser besonderen Stadtnatur-Entdeckungstour werden.

Veranstaltungshinweis KIS Jena