🔋 Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ – Zukunft gestalten mit Wissen und Praxis

Am 26. August 2025 lädt die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen zur hochaktuellen Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ ein. Die Veranstaltung findet im Gebäude der Stadtwerke Jena GmbH in der Rudolstädter Straße 39 statt und bietet ein breites Forum für Fachleute, die sich mit der Zukunft der Energieversorgung im Gebäudebereich beschäftigen.

Nach politischen Umbrüchen auf Landes- und Bundesebene stehen viele Fragen im Raum: Wie geht es weiter mit der Energie- und Klimapolitik? Welche Maßnahmen bleiben bestehen? Welche neuen Impulse sind zu erwarten? Genau diesen Fragen widmet sich die ganztägige Veranstaltung.

Auch interessant:

Mit KI zu neuen Wirkstoffen: Jenaer Bioinformatiker erhält EU-Spitzenförderung

Der Bioinformatiker Prof. Dr. Sebastian Böcker von der Universität Jena erhält einen europäischen Forschungsförderungspreis. (Foto: Jens Meyer/Universität Jena)
Der Bioinformatiker Prof. Dr. Sebastian Böcker von der Universität Jena erhält einen europäischen Forschungsförderungspreis. (Foto: Jens Meyer/Universität Jena)

🧑‍💼 Zielgruppen: Fachleute aus Politik, Planung und Praxis

Die Fachtagung richtet sich an:

  • Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung

  • Fachleute aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft

  • Expertinnen und Experten aus der Beratung und Forschung

  • Akteure aus Kommunen, Stadtwerken und Planungsbüros

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich unter:
👉 www.klimaschutzstiftung-jena.de

🗣 Hochkarätige Vorträge – politische Einblicke und praxisnahe Impulse

Das Programm bietet eine Kombination aus aktuellen politischen Informationen, wissenschaftlichen Perspektiven und praktischen Anwendungsbeispielen. Zu den Referent*innen zählen unter anderem:

  • Karin Arndt, Staatssekretärin im Thüringer Umweltministerium

  • André Hempel, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Beide geben wertvolle Einblicke in die aktuellen strategischen Planungen der neuen Regierungen in Bund und Land.

Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ – Zukunft gestalten mit Wissen und Praxis. Symbolfoto via Pixabay
Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ – Zukunft gestalten mit Wissen und Praxis. Symbolfoto via Pixabay

🔍 Relevante Themen: Emissionsfaktoren, Digitalisierung & Klimaanpassung

Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen Fragen rund um die Energieeffizienz im Gebäudebestand und neue Werkzeuge zur Beratung. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören:

  • Der Einfluss zukünftiger Emissionsfaktoren auf Lebenszyklusanalysen von Gebäuden

  • Der Einsatz von digitalen Tools in der Energieberatung

  • Klimaschutzinitiativen der Wohnungswirtschaft

  • Potenziale von Sektorenkopplung und Digitalisierung

  • Neue Daten zum Klimawandel in Thüringen

  • Kommunale Wärmeplanung – Chancen und Herausforderungen

  • Transformation der Fernwärmeversorgung: Praxisbeispiele und Modellprojekte

🎯 Ziel der Tagung: Orientierung in einer Phase des Wandels

Matthias Stüwe, Vorstand der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, betont die Rolle der Veranstaltung als Orientierungshilfe und Austauschplattform:

„In Zeiten politischer Neuordnung sind klare Perspektiven für Klimaschutz und Energiewende besonders gefragt. Wir möchten nicht nur über Entwicklungen sprechen, sondern vor allem konkrete Werkzeuge und Lösungen aufzeigen, die direkt in der Praxis anwendbar sind.“

Ziel ist es, Entscheidungsträger*innen in Kommunen, Planungsbüros und Unternehmen zu stärken – mit fundiertem Wissen, praktischer Relevanz und aktuellem Austausch unter Fachleuten.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

2. Muggefug Open Air Jena – Musikfestival am 23. August 2025

Das 2. Muggefug Open Air steigt am 23.08.2025 in Jena! Mit Bands aus Ska, Punk & Elektro. Jetzt Tickets sichern und dabei sein bei der Sommerparty an der Papiermühle. Gfx. FB Eventbanner Muggefug Open Air Jena
Das 2. Muggefug Open Air steigt am 23.08.2025 in Jena! Mit Bands aus Ska, Punk & Elektro. Jetzt Tickets sichern und dabei sein bei der Sommerparty an der Papiermühle. Gfx. FB Eventbanner Muggefug Open Air Jena

🤝 Veranstalter und Partner: Gemeinsam für Klimaschutz

Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen organisiert die Fachtagung mit Unterstützung starker Partner:

  • Stadtwerke Energie Jena-Pößneck (als Trägerstiftung)

  • Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA)

  • Institut für baubezogene Energie- und Umweltforschung Weimar e.V.

Diese Kooperation stellt sicher, dass die Veranstaltung nicht nur hochkarätig, sondern auch inhaltlich tief fundiert und praxisnah ist.

🕘 Zeitplan & Veranstaltungsort

📅 Datum: Dienstag, 26. August 2025
🕘 Uhrzeit: 9:00 bis 16:45 Uhr
📍 Ort: Stadtwerke Jena GmbH, Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena

Die Tagung bietet neben Vorträgen und Diskussionsrunden auch Raum für persönlichen Austausch, Vernetzung und neue Impulse für die tägliche Arbeit in der Energieberatung.

🧾 Energieberatung braucht Austausch, Praxis und Politiknähe

Die Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ bietet genau das, was Fachleute in dieser dynamischen Phase brauchen: Orientierung, neue Lösungsansätze und fundiertes Wissen. Sie schafft einen Raum für Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, praktischen Anwendern und wissenschaftlichen Vordenkern.

In einer Zeit, in der klimapolitische Weichen neu gestellt werden, ist es essenziell, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln – für eine zukunftsfähige Energieberatung und nachhaltige Gebäudestrukturen in Thüringen und darüber hinaus.

🔖 Hashtags:

#Energieberatung2025 #KlimaschutzThüringen #FachtagungJena #EnergiewendeJetzt #DigitaleEnergieberatung

Info, Stadtwerke Jena | Fotografik/Flyer, Stadtwerke Jena | Titelbild via Pixabay