Öffnung ermöglicht die Trennung von Fans bei der An- und Abreise

Die Stadt Jena hat kurz vor dem Hochsicherheits-Duell zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC eine Lösung für die Südzufahrt zur ad hoc arena am Ernst-Abbe-Sportfeld freigegeben. Damit kann die Anreise der Gästefans über die Stadtrodaer Straße und den Parkplatz P4 am Südbad separat geführt werden, während Heimfans wie gewohnt die nördliche Zufahrt nutzen. Ziel der Maßnahme ist es, Konflikte bereits bei der Anreise zu vermeiden und den Stadionbetrieb flexibler zu gestalten.

Weitere Nachrichten aus Jena:

Rekordbeteiligung bei Bürgerbudget Jena 2025 – sieben Projekte werden umgesetzt

Bürgerbudget Jena 2025 erzielt Rekord mit 15.256 Stimmen. Sieben Projekte werden umgesetzt. Budget 52.470 Euro. Beirat stellt amtliches Endergebnis fest. Foto: Stadt Jena
Bürgerbudget Jena 2025 erzielt Rekord mit 15.256 Stimmen. Sieben Projekte werden umgesetzt. Budget 52.470 Euro. Beirat stellt amtliches Endergebnis fest. Foto: Stadt Jena

Was sich ändert – Trennung der Fanströme bei der Anreise

Die neu eingerichtete Südzufahrt erlaubt es, die rivalisierenden Fangruppen frühzeitig räumlich zu trennen. Gästefans mit entsprechendem Ticket werden an der Stadtrodaer Straße zum Parkplatz P4 am Südbad geleitet. Für Heimfans bleibt die nördliche Zufahrt bestehen. Diese organisatorische Maßnahme wurde bereits in einem Testlauf angewendet und soll an Spieltagen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf zum Einsatz kommen.

Technische Lösung für Bahnübergang und Ampel 

Der Kern der Herausforderung lag darin, dass an der Südzufahrt eine reguläre Straßenkreuzung und ein Bahnübergang unmittelbar nebeneinander existieren. Beide Systeme unterliegen unterschiedlichen Betreibern und Aufsichtsbehörden. Um sicherzustellen, dass wartende Fahrzeuge nicht bei Rot auf dem Bahnübergang stehen bleiben, wurde eine technische Verknüpfung zwischen Bahn und Lichtsignalanlage geschaffen. Erkennt die Bahnsignalisierung einen herannahenden Zug, sendet sie ein Signal an die Ampelsteuerung. Die Ampel reagiert so, dass Rückstau auf dem Übergang verhindert wird. Für die Umsetzung waren Anpassungen an der Bahntechnik, der Ampellogik und zusätzliche Sensorik notwendig. Verantwortliche der Stadt und des Kommunalservice Jena beschreiben die Lösung als robust und sicher.

Einschränkungen und Einsatzbedingungen

Die Öffnung der Südzufahrt ist an Bedingungen geknüpft. So darf sie nur bei Sonderveranstaltungen eingesetzt werden, wenn das Verkehrsaufkommen begrenzt ist und die zulässige Geschwindigkeit auf dem betreffenden Abschnitt reduziert wurde. Für das kommende Spiel gilt Tempo 30 auf der Stadtrodaer Straße, damit die Anlage zuverlässig arbeiten kann. Während der Aktivierung der Südzufahrt wird die Geschwindigkeit temporär überwacht. Damit bleibt die Maßnahme eine gezielt einsetzbare Sicherheits- und Organisationsoption, nicht aber eine dauerhafte Verkehrsführung.

ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld, Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld, Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

Testlauf und Praxiserfahrungen

Einen ersten erfolgreichen Test der neuen Anfahrtswege gab es bereits am 31.10.2025 beim Heimspiel des FCC gegen den 1. FC Magdeburg. Die gewonnenen Erkenntnisse dienten zur Feinjustierung der Ampellogik und der Absperrmaßnahmen. Parallel wurden Beteiligte wie Polizei, Ordnungsamt, Jenaer Nahverkehr und der Stadionbetreiber in die Abläufe eingebunden, damit die Umsetzung reibungslos funktioniert.

Warum die Maßnahme wichtig ist

Die getrennte Zuführung der Fangruppen reduziert das Risiko von Begegnungen und damit verbundenen Auseinandersetzungen schon vor dem Stadiongelände. Gleichzeitig erhöht die Nutzung des Parkplatzes P4 die Planbarkeit der Park- und Fußwege für Gästefans. Betreiber und Verwaltung sehen in der Maßnahme einen wichtigen Schritt, um große Spiele sicherer und planbarer durchzuführen. Andreas Kuhn von der elf5 Jena GmbH bezeichnete die Südzufahrt als fehlendes Stück im Stadionprojekt, das nun abgeschlossen werden könne.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Depeche Mode und Electro Party by Devote am 22.11.2025 im M-Pire Music Club

Depeche Mode & Electro Party by Devote am 22. November 2025 im M-Pire Jena
Depeche Mode & Electro Party by Devote am 22. November 2025 im M-Pire Jena

Hinweise für Besucherinnen und Besucher

An Spieltagen mit geöffneter Südzufahrt bittet die Stadt Jena alle Verkehrsteilnehmenden, die Beschilderung und Anweisungen der Einsatzkräfte zu beachten. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, um Verkehrsbelastungen zu reduzieren. Gästefans sollten die Hinweise in den Auswärtsfahrer-Infos ihres Vereins beachten, insbesondere die Routenbeschreibung zum Parkplatz P4. Für Anwohner und andere Verkehrsteilnehmer wird um Rücksicht und Geduld gebeten.

Hashtags:
#FCCJena #Stadionsicherheit #SüdzufahrtP4

Info, Stadt Jena | Fotos, Stadt Jena und Frank Liebold // Jenafotografx | Veranstaltungen im Eventkalender