Fernwärmeausbau in Jena: Erste Quartiere benannt

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck treiben die Modernisierung und Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena voran. Nun wurden die ersten Quartiere veröffentlicht, die in den Jahren 2026 und 2027 an das umweltfreundliche Wärmenetz angeschlossen werden sollen. Hauseigentümer in den betroffenen Gebieten sind aufgerufen, frühzeitig ihr Anschlussinteresse zu bekunden.

Auch interessant:

Sportschwimmhalle Jena: 17 Tage wegen Wartung geschlossen

Diese Stadtteile profitieren zuerst vom Fernwärmeausbau

Die für die erste Ausbaustufe vorgesehenen Quartiere befinden sich in folgenden Stadtteilen:

  • Jena-Nord (Himmelreich)
    Baubeginn ab 2026 im Bereich Rowena-Morse-Straße bis Carl-Orff-Straße geplant.

  • Zentrum / Damenviertel
    Fernwärmeerschließung zwischen Hufelandweg und Max-Wien-Platz. Start: 2026/27 in der Thomas-Mann-Straße.

  • Jena-West
    Geplant ist der Ausbau um die Semmelweisstraße. Erste Baumaßnahmen ab 2027 im Bereich Bachstraße bis Ölmühle.

  • Jena-Süd
    Zwei Gebiete: Westbahnhof (ab 2026/27) und Südviertel (ab Otto-Schott-Straße Richtung Kefersteinstraße).

  • Göschwitz
    Erschließung der Prüssingstraße und Verdichtung in der Parkstraße, geplanter Start 2026.

Veranstaltungstipp:

Margarita Witch Cult live in Jena – Stoner Metal Attack am 04. Juli im KuBa

Erlebt Margarita Witch Cult live in Jena am 04.07.2025! Stoner, Sludge & Thrash Metal aus der Sabbath City – laut, roh & heavy. Jetzt Tickets sichern! Gfx. FB-Banner Cosmic Dawn/Kuba Jena
Erlebt Margarita Witch Cult live in Jena am 04.07.2025! Stoner, Sludge & Thrash Metal aus der Sabbath City – laut, roh & heavy. Jetzt Tickets sichern! Gfx. FB-Banner Cosmic Dawn/Kuba Jena

Planung und Umsetzung: Kundeninteresse entscheidet

Die Stadtwerke betonen: Reihenfolge und Geschwindigkeit der Erschließung hängen vom Rücklauf der Interessensbekundungen ab. Je mehr Eigentümer sich melden, desto schneller kann geplant und gebaut werden.

🏠 Sie besitzen eine Immobilie in einem der genannten oder angrenzenden Gebiete?
Jetzt Interesse bekunden unter: www.stadtwerke-jena.de/kwp-jena

Auf einer digitalen Karte unter www.stadtwerke-jena.de/kwp-jena ist ersichtlich, in welchen Stadtgebieten der Fernwärmeausbau in Jena starten soll. Dort können sich Hauseigentümer informieren und ihr Interesse an einem Fernwärmeanschluss bekunden. Gfx. Stadtwerke Jena
Auf einer digitalen Karte unter www.stadtwerke-jena.de/kwp-jena ist ersichtlich, in welchen Stadtgebieten der Fernwärmeausbau in Jena starten soll. Dort können sich Hauseigentümer informieren und ihr Interesse an einem Fernwärmeanschluss bekunden. Gfx. Stadtwerke Jena

Digitale Karte hilft bei Orientierung und Kontaktaufnahme

Unter oben genannter Adresse finden Eigentümer:

  • eine digitale Karte mit allen geplanten Fernwärmegebieten

  • die Möglichkeit zur direkten Interessensbekundung

  • aktuelle Infos zu Baubeginn, Planung und Fördermöglichkeiten

Stadtwerke Jena, Fernwärmenetz // Symbolfoto Frank Liebold, Jenafotografx
Stadtwerke Jena, Fernwärmenetz // Symbolfoto Frank Liebold, Jenafotografx

Warum sich Fernwärme in Jena lohnt

Die Kommunale Wärmeplanung zeigt klar: In vielen Bereichen Jenas ist ein Anschluss an das Wärmenetz die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung für Eigentümer. Bereits heute profitieren rund 56 % aller Haushalte von der umweltschonenden Fernwärme.

Fernwärme bis 2040 klimaneutral – Ziel der Stadtwerke

Bis 2040 soll die bisher überwiegend mit fossilem Erdgas betriebene Fernwärmeversorgung vollständig klimaneutral werden. Grundlage hierfür ist die vom Stadtrat beschlossene Kommunale Wärmeplanung sowie die laufende Transformationsplanung, gefördert durch das Bundesprogramm Effiziente Wärmenetze (BEW).

Nächste Schritte und Kontakt

In den kommenden Monaten versenden die Stadtwerke Briefe an Eigentümer, führen Informationsveranstaltungen durch und sprechen mit Ankerkunden wie Unternehmen, großen Vermietern oder öffentlichen Einrichtungen.

📍 Weitere Infos & Karte zur Kommunalen Wärmeplanung:
www.stadtwerke-jena.de/kwp-jena

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info und Grafik, Stadtwerke Jena
Fotografiken, Frank Liebold // Jenafotografx