Drei neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr Jena: Mehr Sicherheit im Stadtgebiet
Die Feuerwehr Jena modernisiert ihre Fahrzeugflotte und nimmt in den kommenden Wochen drei neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst. Zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (HLF) und ein Rüstwagen (RW) erweitern künftig den Fuhrpark der Feuerwehr und sorgen für noch mehr Sicherheit und Effizienz bei Brand- und Rettungseinsätzen.
Diese Investition stärkt die Einsatzbereitschaft und technische Leistungsfähigkeit der Feuerwehr erheblich – ein wichtiger Schritt für den Bevölkerungsschutz in der wachsenden Stadt Jena.
Ausstellung „ArchitekTOUREN“ in Jena: Antike Architektur neu entdecken

Vielseitige Allrounder: Die neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (HLF)
Die beiden modernen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge werden künftig an den Feuerwachen Nord im Gefahrenabwehrzentrum Am Anger 28 und Süd in Göschwitz (Parkstraße 10) stationiert.
Als echte Allrounder sind die HLF bei nahezu allen Einsatzlagen im Stadtgebiet gefragt – egal, ob es sich um Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Verkehrsunfälle handelt. Sie vereinen modernste Technik mit hoher Flexibilität und ermöglichen schnelle Hilfe, wann immer sie gebraucht wird.
Zur umfangreichen Ausstattung gehören:
-
Ein geländegängiges Allrad-Fahrwerk für schwieriges Terrain
-
Ein 2.000-Liter-Wassertank und eine leistungsstarke Pumpe mit 2.000 Litern Förderleistung pro Minute
-
Hydraulische Rettungsgeräte zur Befreiung eingeklemmter Personen
-
Sprungpolster, tragbare Leitern und Geräte zur Türöffnung
-
Atemschutzgeräte und umfassende Sicherheitsausrüstung
Jedes Fahrzeug hat einen Anschaffungswert von rund 600.000 Euro. Damit investiert die Stadt gezielt in moderne Technik und zuverlässige Einsatzfähigkeit, um die Feuerwehr für die Zukunft optimal aufzustellen.

Spezialisiert auf schwere Einsätze: Der neue Rüstwagen (RW)
Neben den beiden Löschfahrzeugen nimmt die Feuerwehr Jena auch einen neuen Rüstwagen in Betrieb. Dieses Spezialfahrzeug wird an der Feuerwache Nord stationiert und kommt insbesondere bei komplexen technischen Hilfeleistungen zum Einsatz – etwa bei Lkw-Unfällen, Bahnunfällen oder Einstürzen auf Baustellen.
Der Rüstwagen ist mit modernster Technik ausgerüstet, um auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu helfen. Zur Ausstattung gehören:
-
Werkzeuge und Geräte zum Heben, Sichern und Trennen von Lasten
-
Geräte zur Bearbeitung von Stahl und Beton
-
Hochleistungsstrahler zur großflächigen Ausleuchtung von Einsatzstellen
Mit dem neuen Fahrzeug ersetzt die Berufsfeuerwehr Jena einen rund 30 Jahre alten Rüstwagen, der künftig als technische Reserve dient. Die Investitionskosten betragen rund 500.000 Euro.
Bohème Sauvage Jena – Glanzvolle 20er-Party im Volkshaus :: 18. April 2026

Investition in Sicherheit: Ein starkes Signal für Jena
Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe betont die Bedeutung der neuen Fahrzeuge für die Stadt:
„Mit der Beschaffung dieser drei Fahrzeuge stärkt die Stadt Jena die Schlagkraft und Einsatzfähigkeit ihrer Berufsfeuerwehr nachhaltig. Moderne Fahrzeugtechnik und spezialisierte Ausrüstung sichern künftig eine noch schnellere und effektivere Hilfeleistung im gesamten Stadtgebiet.“
Von der ersten Idee bis zur Indienststellung vergingen fast drei Jahre – ein Zeitraum, der durch die aufwändige Planung, europaweite Ausschreibungen und lange Lieferzeiten bedingt war. „Umso größer ist nun die Freude, dass die Fahrzeuge endlich eingetroffen sind“, so Koppe weiter.
Die neuen Einsatzfahrzeuge symbolisieren nicht nur technischen Fortschritt, sondern auch Engagement, Verantwortung und Zukunftsorientierung der Feuerwehr Jena. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass die Einsatzkräfte ihre lebenswichtige Arbeit noch effizienter und sicherer leisten können.
Feuerwehr Jena: Einsatzbereit für die Zukunft
Mit der Indienststellung der neuen Fahrzeuge stellt die Feuerwehr Jena erneut ihre Innovationskraft unter Beweis. Moderne Ausstattung, professionelle Ausbildung und kontinuierliche Investitionen bilden die Grundlage, um auch in Zukunft auf jede Notlage vorbereitet zu sein.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt profitieren direkt von dieser Modernisierung – durch schnellere Reaktionszeiten, verbesserte Einsatztechnik und eine noch höhere Sicherheit im Alltag.
Hashtags
#FeuerwehrJena
#EinsatzfahrzeugeJena
#SicherheitInJena
#BerufsfeuerwehrJena
#HLFJena
#RüstwagenJena
#Brandbekämpfung
#TechnischeHilfeleistung
#JenaKultur
#StadtJena
Info, Stadt Jena | Fotos, Stadt Jena | Veranstaltungen im Eventkalender