✈️ Führungswechsel am Flugplatz Jena-Schöngleina: Hendrik Hoppe übernimmt Geschäftsführung ab Oktober 2025

Zum 1. Oktober 2025 kommt es zu einem bedeutenden Wechsel in der Führungsebene des Verkehrslandeplatzes Jena-Schöngleina. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hat in seiner Sitzung vom 17. Juni 2025 die Bestellung von Hendrik Hoppe als neuem Geschäftsführer beschlossen. Er tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Kuhnert an, der den Wunsch geäußert hatte, sich vorzeitig aus dem Amt zurückzuziehen.

Die Entscheidung markiert nicht nur einen personellen Wechsel, sondern auch einen Aufbruch in eine neue Phase für den bedeutenden Regionalflugplatz im Osten Thüringens.

👤 Hendrik Hoppe: Regionale Wurzeln, internationale Erfahrung

Mit Hendrik Hoppe übernimmt eine führungsstarke und regional verwurzelte Persönlichkeit die Leitung des Verkehrslandeplatzes. Hoppe stammt aus Jena und verfügt über langjährige Erfahrungen in international tätigen Technologieunternehmen. Aktuell ist er in leitender Funktion bei einem spezialisierten IT-Anbieter im Bereich Handelstechnologie tätig.

Auch interessant:

Fachtagung Energieberatung Thüringen 2025 in Jena

Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ – Zukunft gestalten mit Wissen und Praxis. Symbolfoto via Pixabay
Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ – Zukunft gestalten mit Wissen und Praxis. Symbolfoto via Pixabay

Parallel dazu ist er bereits seit 2014 Geschäftsführer der flumag GmbH, einem Unternehmen, das einen Hangar direkt am Flugplatz betreibt – eine Aufgabe, die er weiterhin ausüben wird. Als lizenzierter Pilot bringt Hoppe nicht nur persönliche Leidenschaft, sondern auch praxisnahes Luftfahrtwissen mit. Diese Kombination aus Management-Expertise, technologischem Know-how und fliegerischer Erfahrung macht ihn zur idealen Besetzung für diese Schlüsselposition.

🛠 Investitionen im Fokus: Hoppe kündigt Modernisierung an

In einer ersten Stellungnahme bedankt sich Hoppe für das Vertrauen und skizziert seine Prioritäten:

„Mein Fokus richtet sich auf die Erhaltung und den Ausbau des Verkehrslandeplatzes. Besonders der bestehende Investitionsstau stellt eine Herausforderung dar, die ich mit höchster Priorität angehen werde.“

Führungswechsel am Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina: Hendrik Hoppe übernimmt ab Oktober 2025 die Geschäftsführung. Zukunftsvision inklusive. Foto: privat
Führungswechsel am Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina: Hendrik Hoppe übernimmt ab Oktober 2025 die Geschäftsführung. Zukunftsvision inklusive. Foto: privat

Damit unterstreicht Hoppe seine Zielsetzung, den Flugplatz nicht nur zu verwalten, sondern aktiv weiterzuentwickeln – sowohl infrastrukturell als auch in seiner wirtschaftlichen und logistischen Relevanz für die Region.

🤝 Dank an Wolfgang Kuhnert: Langjähriges Engagement endet 2025

Der bisherige Geschäftsführer Wolfgang Kuhnert, dessen Amtszeit ursprünglich bis März 2026 angesetzt war, hatte den Wunsch geäußert, bereits 2025 aus der Geschäftsführung auszuscheiden. Der genaue Übergabetermin wird derzeit im Einvernehmen mit den Gesellschaftern Stadtwerke Jena GmbH und Saale-Holzland-Kreis abgestimmt.

Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Jena GmbH, lobt die neue Besetzung:

„Mit Hendrik Hoppe gewinnen wir eine Persönlichkeit, die Managementkompetenz mit Leidenschaft für die Luftfahrt und einer tiefen Verbundenheit zur Region verbindet.“

Zugleich spricht Nitzsche auch Kuhnert seinen ausdrücklichen Dank aus: für jahrelanges Engagement und eine stabile Führung des Standortes.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Depeche Mode & Electro-Party am Samstag, 30.08.2025 im M-Pire Club Jena

Depeche Mode & Electro-Party im M-Pire Club Jena
Depeche Mode & Electro-Party im M-Pire Club Jena

🗺 Bedeutung für Wirtschaft und Infrastruktur in Thüringen

Auch Landrat Johann Waschnewski vom Saale-Holzland-Kreis betont die strategische Relevanz des Flugplatzes:

„Der Verkehrslandeplatz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur – sowohl für die regionale Wirtschaft als auch für die medizinische Versorgung, etwa als Standort des Rettungshubschraubers und für Organtransporte.“

Hoppe bringe mit seiner beruflichen Biografie nicht nur betriebswirtschaftliche Kompetenz mit, sondern auch exzellente Netzwerke innerhalb der Region, was für eine effiziente und zukunftsgerichtete Entwicklung des Platzes essenziell sei.

📆 Ausblick: Neue Perspektiven für die kommenden drei Jahre

Die Bestellung von Hendrik Hoppe als Geschäftsführer erfolgt zunächst für drei Jahre, also bis zum 30. September 2028. In dieser Zeit stehen zahlreiche Aufgaben an:

  • Modernisierung der Infrastruktur

  • Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

  • Erweiterung der regionalen und überregionalen Nutzungsmöglichkeiten

  • Stärkere Integration in Logistik- und Rettungsketten

  • Aufwertung als Innovationsstandort für Luftfahrttechnologien

📍 Standort im Überblick

Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina GmbH
📌 Standort: Jena-Schöngleina, Thüringen
👥 Gesellschafter: Stadtwerke Jena GmbH & Saale-Holzland-Kreis
🛫 Funktionen: Geschäftsflüge, Privatflüge, Luftrettung, Organtransporte
🔧 Infrastruktur: Hangars, Start-/Landebahn, technische Einrichtungen

✈️ Mit neuem Kurs in die Zukunft

Mit der Berufung von Hendrik Hoppe wird am Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Kombination aus regionaler Verbundenheit, fliegerischer Kompetenz und unternehmerischer Erfahrung verspricht neue Impulse für den Standort.

Die kommenden Jahre bieten die Chance, den Flugplatz nicht nur als wichtigen Verkehrsknotenpunkt, sondern auch als zukunftsweisende Infrastruktur für Thüringen weiterzuentwickeln. Dabei stehen Sicherheit, Innovation und regionale Anbindung gleichermaßen im Fokus.

Info, Stadtwerke Jena | Fotografik, privat

🔖 Hashtags:

#FlugplatzJena #HendrikHoppe #LuftfahrtThüringen #StadtwerkeJena #Schöngleina2025