Hofoper 2024 startet am 18.06. im Innenhof der Universität 

Zu den Hofopernspecials im wunderschönen Innenhof im Hauptgebäude der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität wird in diesem Sommer das bekannte Leipziger Vokalensemble amarcord mit 2 verschiedenen Programmen zu Gast sein.

Weitere Nachrichten aus Jena >>

„Ich erinnere mich“ – das bedeutet „a m’arcord“ im Dialekt der italienischen Region Emilia-Romagna. Das Vokalensemble amarcord hat viel, an das es sich in seiner nunmehr 32-jährigen Geschichte erinnern kann. An seine zahlreichen Reisen zum Beispiel. Über 50 Länder haben die fünf ehemaligen Mitglieder des Leipziger Thomanerchores mittlerweile kennengelernt. Als Echo- und Opus Preisträger sind sie nicht nur durch verschiedenste Landschaften, sondern auch durch viele musikalische Stile gewandert.

Anzeige:

JenRad.de | Bikesharing in Jena

JenRad.de | Bikesharing in Jena (Symbolfoto, Pixabay)
JenRad.de | Bikesharing in Jena (Symbolfoto, Pixabay)

Mit einer gehörigen Portion Charme und Witz laden sie das Publikum ein, Lieder aus aller Welt kennenzulernen und reisen gleichzeitig auch noch durch die Zeit. Die Musiker machen Halt in unterschiedlichen Jahrhunderten der Musikgeschichte und begeben sich dabei in perfekte Abstimmung von Klang und Harmonie mit virtuoser Gesangskunst und höchster Perfektion. Heute zählt amarcord zu den renommiertesten Vokalensembles der Welt.
Daran wird sich das Publikum sicher noch lange erinnern!

AMERIKA!

Im ersten Teil versammeln sich um den „Vater“ der US-amerikanischen Klassik, Charles Ives, weitere Komponisten, die zeigen, wie sich im Laufe der letzten 150 Jahre eine ganz eigene Tonsprache in Amerika entwickelt hat. Samuel Barber steht für ein gewachsenes Selbstbewusstsein, das – genährt und inspiriert vom britischen Mutterland und der scheinbar übermächtigen europäischen Musiktradition – im Kern eine frische Religiosität ebenso ausstrahlt wie es Folkloristisches und Populäres der „Neuen Welt“ miteinander verbindet.

Im zweiten Teil erklingen Evergreens, aber auch unbekanntere Songs von Show- und Musikgrößen aus Jazz, Musical und R&B wie Cole Porter, Ray Charles, Rodgers and Hart, Tom Waits und einigen mehr – mal amüsant, mal melancholisch, doch immer im besten Sinne amerikanisch.

Dienstag, 18.06.24, 21 Uhr -> zur Onlinebuchung Special I

SOMMER „Durch Feld und Au’ – eine sommerliche Reise um die Welt“

„Durch Feld und Au’ – eine sommerliche Reise um die Welt“ zeigt auf mannigfaltige Art und Weise, dass die Jahreszeit der langen und meist warmen Tage am besten geeignet ist, beschaulichen Orten einen Besuch abzustatten. Musikalisch wird im ersten Teil in freier Natur viel getanzt, aber auch gewandert, geschwelgt und natürlich geliebt. Komponisten wie Mendelssohn, Schubert, Elgar und Jean Cras (mit dem fantastischen Zyklus „Dans la montagne“ – Im Gebirge) liefern die passenden Klänge dazu.
Noch internationaler wird es nach der Pause mit Folksongs von fast allen Kontinenten, die einmal mehr zeigen, dass Singen tief im Menschen verwurzelt ist und von Anbeginn etwas war, das ihm ein großes Bedürfnis ist und er bis heute gern miteinander teilt.

amarcord Special // Foto: Hornemann
amarcord Special // Foto: Hornemann

Freitag, 21.06.24, 21 Uhr -> zur Onlinebuchung Special II

Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung in der Aula statt. Es erlischt der Anspruch auf feste Plätze.

Der Einlass beginnt 20:30 Uhr.

Tickets erhalten Sie in 4 Platzkategorien zwischen 31,30 € (erm. 17,00 €) und 15,90 € (erm. 8,20 €) in der Tourist-Information Jena.
Ermäßigung gilt für Schüler, Studierende und Schwerbeschädigte

Kartentelefon: 03641/49 80 60 oder online

Veranstaltungshinweis, Musikalischer Bereich // FSU Jena