In Jena können bis Ende März weiterhin kostenlose Schnelltests durchgeführt werden. Bisher wurden 1909 Tests durchgeführt, 10 davon waren positiv.
Die Schnelltestzentren in Jena werden weiterhin sehr gut angenommen. Alle Interessierten können hier kostenlos einen Corona-Schnelltest vornehmen lassen. Geschultes Personal sorgt für die Sicherheit des Abstrichs.
Es wurden bis einschließlich 15. März 1.909 Tests durchgeführt. 10 davon waren positiv. 6 dieser Ergebnisse wurden inzwischen mittels PCR-Test bestätigt.
Seit vergangenem Freitag können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der Schnelltests nutzen. Bisher war die Voraussetzung ein Haupt- oder Nebenwohnsitz in Jena. Man sei sehr froh, dass man diesen Service nun auch für Bewohnende der umliegenden Landkreise ausdehnen kann. Dazu gab es sehr viele Anfragen.
Einen Schnelltest zu machen ist besonders dann sinnvoll, wenn man sich z.B. vor einem Besuch bei den Verwandten oder einer Einrichtung absichern möchte, dass man nicht infektiös ist. Bei typischen Covid-Symptomen – auch wenn diese nur leicht sind – wird weiterhin eine Konsultation der/des Hausarzt/-ärztin angeraten.
Nachfolgend die Öffnungszeiten der drei Schnelltest-Zentren in Jena.
F-Haus (Eingang Krautgasse)
Di, Do, Fr
15:00 – 20:00 Uhr
Samstag
09:00 – 13:00 Uhr
Nollgarten (Eingang Durchgang Oberlauen- zur Unterlauengasse)
Montag – Samstag
10:00 – 14:00 Uhr
Lobeda-Ost (Ernst-Schneller-Straße 10)
jedes ungerade Datum (17. / 19. / 21. / 23. / 25. / 27. / 29. / 31.03.)
14:00 – 17:00 Uhr

Informationen aus der Rubrik News/Jena >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Fotografik, Symbolfoto Pixabay