Starte JETZT in deine Zukunft! Studentische Agentur wirbt für Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Jena erstmals mit Online-Kampagne.
Die studentische Werbeagentur Goldene Zwanziger e.V. zieht Bilanz: während der diesjährigen Hauptwohnsitzkampagne der Stadt Jena machten 1.656 junge
Menschen Jena offiziell zu ihrem neuen Zuhause, trotz coronabedingtem Online-Semester und Homeoffice.
Unter dem Motto „Back to the future“ wurden auch in diesem Jahr die neuen Studierenden
und Auszubildenden in Jena begrüßt. Mit den Slogans „Starte deine Zukunft mit dem
Hauptwohnsitz!“ und „Dein Schritt in die Zukunft mit dem Hauptwohnsitz!“ warb die
studentische Kommunikationsagentur Goldene Zwanziger, gemeinsam mit der Stadt Jena dafür, den Hauptwohnsitz in Jena anzumelden und die Stadt zu ihrem neuen Zuhause zu machen. Und das erstmalig mit einer Online-Kampagne. Insgesamt entschieden sich 1.656 Zugezogene dazu, ihren Lebensmittelpunkt in die Lichtstadt zu verlegen.
Back to the future – Starte deine Zukunft mit dem Hauptwohnsitz!
Der Beginn des Studiums ist für viele Studierende auch mit einem Umzug in eine neue Stadt verbunden. Doch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den resultierenden Maßnahmen finden die Vorlesungen und Seminare des diesjährigen Wintersemesters komplett online statt. Somit ist eine Anwesenheit vor Ort nicht unbedingt notwendig. Die Kampagne soll die Erstsemester und Auszubildenden über die Vorteile der Hauptwohnsitzanmeldung aufklären und sie motivieren, Jena auch amtlich zu ihrem Zuhause zu machen. Durch die Neuanmeldungen gewinnt Jena an Vielfalt und kann zusätzlich seinen Großstadtstatus aufrechterhalten. Als zusätzlichen Anreiz wird eine Prämie von 120 Euro geboten, was für viele Studierende und Auszubildende als besonderes Entgegenkommen der Stadt betrachten. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren, in denen die Kampagne unter anderem aus Plakaten, einer Party und einer dreiwöchigen Campus-Promotion bestand, sollte die Hauptwohnsitzkampagne in diesem Jahr hauptsächlich digital für Aufmerksamkeit sorgen.
Umgesetzt wurde dies mittels der Pflege von Social-Media-Kanälen, geschalteten
Werbeanzeigen und Online-Kooperationen. Verbunden mit dem Motto „Back to the future“ ist der Gedanke, dass Studierende und Auszubildende kurz der Gegenwart entfliehen und sich auf ihre Zukunft in Jena fokussieren. Die auffällige, science-fiction-artige Gestaltung der Kampagne soll für Aufmerksamkeit sorgen. Dazu wurde eine Robotergestalt als Icon gewählt, welche in einem Informations- & Imagevideo als Neuankömmling nach Jena reist, die Stadt erkundet und Freunde findet. Dadurch soll der Prozess der Hauptwohnsitzanmeldung bildlich veranschaulicht werden.
Die Infografiken und Beiträge auf Instagram und Facebook greifen den Aspekt der
Wissenschaftsstadt auf. Zudem wurden auch Kooperationen anhand von Verlinkungen mit der Uni Jena und Hochschule Jena durchgeführt. Wöchentlich wurden Gewinnspiele auf Instagram durchgeführt, bei denen es Gutscheinpreise für lokale Geschäfte und Unternehmen zu gewinnen gab. So wurde für einige Studierende und Auszubildende ein noch besserer Einblick in die Stadt und ihr Angebot mit den diversen Lokalitäten ermöglicht. Der Jena Guide konnte auf einem separaten Instagram-Kanal verfolgt werden und stellte regelmäßig verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten der Stadt vor, die man als StudienanfängerIn unbedingt besucht haben sollte.
Aber auch etwas Offline-Werbung durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Zum Ende der Kampagne wurden Postkarten-Flyer in Kooperation mit der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erstellt, die unter anderem in vielen Studierendenwohnheimen verteilt wurden.
Insgesamt verzeichnete die Stadt Jena vom 01.09.2020 bis zum 30.11.2020 2.338
Neuanmeldungen, von denen 1.656 Zugezogene ihr Kreuz für den Hauptwohnsitz setzten und damit Jena zu ihrem neuen Zuhause erklärten. Es war zu erwarten, dass die Zahlen in diesem Jahr geringer ausfallen werden. Gerade die Anzahl an Hauptwohnsitzanmeldungen aus dem Ausland ist gesunken, da sich aufgrund der Corona-Pandemie auch weniger ausländische Studierende für ein Studium in Jena entschieden haben. Der Umfang der Kampagne hat sich coronabedingt verkleinert und viele Aktionen, wie beispielsweise die Party oder die Campus-Promotion mussten in diesem Jahr weggefallen. Die Zahlen zeigen dennoch, dass das außergewöhnliche Motto der diesjährigen Hauptwohnsitzkampagne ein Erfolg war. Obwohl der Trend einer steigenden Einwohnerzahl leider nicht bestätigt werden konnte, übertraf die Zahl der Hauptwohnsitzanmeldungen deutlich die der Nebenwohnsitzanmeldungen.
Weitere Informationen:
https://hauptwohnsitz-jena.de/
www.facebook.com/hauptwohnsitz
www.instagram.com/hauptwohnsitz_jena
www.instagram.com/jena_guide
Info, die Goldenen Zwanziger
Fotogtrafiken, Dein-Jena.de