Coliforme Bakterien: Wichtige Information zum Trinkwasser in Jena

Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Jenaer Leitungsnetzes wurden geringe Mengen coliformer Bakterien im Fernwassernetz festgestellt. Diese Mikroorganismen sind in der Umwelt weit verbreitet und treten besonders bei hohen Sommertemperaturen vermehrt auf.

Auch interessant:

Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm. Willkommen in der Raumzeitmaschine Zeiss-Planetarium Jena: Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Fremde Planeten, Schwarze Löcher und Supernovas - unsere neue Musikshow nimmt Sie mit zu den schönsten Orten des Universums. Das Veranstaltungs-Programm Juli bis August 2025.
Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm // Foto: Frank Liebold, Jenafotogtafx

Keine Gesundheitsgefahr für gesunde Menschen

Das Wichtigste vorab:
👉 Für gesunde Personen besteht kein Gesundheitsrisiko.
Die nachgewiesene Keimzahl liegt im sehr niedrigen Bereich.

Allerdings kann bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. immunsupprimierte Personen) ein geringes Gesundheitsrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Empfehlung für Risikogruppen: Wasser abkochen

Der Fachdienst Gesundheit empfiehlt vorsorglich:

  • Trinkwasser mindestens 3 Minuten sprudelnd abzukochen

  • Alternativ: Abgepacktes Wasser verwenden

Diese Empfehlung richtet sich insbesondere an Personen mit Vorerkrankungen, Säuglinge oder ältere Menschen.

Geringe Mengen coliformer Bakterien im Jenaer Trinkwasser entdeckt. Keine Gefahr für Gesunde. Vorsichtsmaßnahme: Abkochen bei schwachem Immunsystem empfohlen. Symbolfoto via Pixabay
Geringe Mengen coliformer Bakterien im Jenaer Trinkwasser entdeckt. Keine Gefahr für Gesunde. Vorsichtsmaßnahme: Abkochen bei schwachem Immunsystem empfohlen. Symbolfoto via Pixabay

Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Um die Wasserqualität weiter zu sichern, werden ab kommender Woche gezielte Maßnahmen ergriffen:

  • Zusätzliche Reinigungen im Leitungsnetz

  • Erweiterte Probennahmen und Laboranalysen

  • Fortlaufende Überwachung in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband JenaWasser

Die Öffentlichkeit wird regelmäßig über den aktuellen Stand informiert.

Dank für schnelle Zusammenarbeit

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, dankt dem Zweckverband JenaWasser und dem Fachdienst Gesundheit ausdrücklich für die schnelle Reaktion und gute Zusammenarbeit bei der Ursachenanalyse und Maßnahmenumsetzung.

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Sobald neue Untersuchungsergebnisse oder wichtige Hinweise vorliegen, wird die Stadt Jena zeitnah informieren. Bleiben Sie über offizielle Kanäle auf dem Laufenden.

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Fotografik via Pixabay