🔐 Gemeinsame Verantwortung für mehr Sicherheit in Jena. Stadt und Polizei stärken Präventionsarbeit in Winzerla und allen Ortsteilen.

Die jüngste Initiative der SPD-Fraktion zur Sicherheitslage in Winzerla findet Gehör in der Stadtverwaltung Jena. Bürgermeister Benjamin Koppe unterstreicht:

„Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger nehmen wir ernst. Besonders ältere Mitbürger verdienen unseren besonderen Schutz.“

Die Stadt betont, dass Sicherheit eine gemeinsame Aufgabe von Polizei, Stadtverwaltung, sozialen Trägern und den Bewohnern selbst ist. Dabei werden bereits bestehende Präventionsstrukturen fortlaufend überprüft und weiterentwickelt.

Auch interessant:

Vorsicht vor Betrügern: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck warnen vor falschen Vertretern. Keine spontanen Haustürangebote annehmen – Betrugsrisiko durch Fake-Verträge.

Vorsicht bei angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern. Symbolforo via Pixabay
Vorsicht bei angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern. Symbolforo via Pixabay

👥 Sicherheit ist Gemeinschaftsaufgabe – Stadt Jena reagiert auf Hinweise. Enge Zusammenarbeit mit Polizei und sozialen Einrichtungen.

Zwar liegt die gesetzliche Zuständigkeit für Kriminalitätsbekämpfung bei der Polizei, dennoch engagiert sich die Stadt aktiv in der Präventionsarbeit. Die Zusammenarbeit mit der Polizei ist eng und konstruktiv:

  • Kontaktbereichsbeamte und Präventionssachbearbeiter sind regelmäßig in den Stadtteilen unterwegs.

  • Sie arbeiten eng mit sozialen Einrichtungen und Wohnungsunternehmen wie Jenawohnen zusammen.

  • Kriminalpräventives Wissen wird gezielt an die Bevölkerung weitergegeben – etwa über Mieterzeitungen, Flyer oder Sicherheitskonferenzen.

🏢 Jenawohnen investiert in sichere Quartiere

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Stadtteil Winzerla. Das städtische Wohnungsunternehmen Jenawohnen verfolgt eine umfassende Sicherheitsstrategie:

  • Regelmäßige Informationen zu Einbruchschutz und Zugangssicherheit für Mieter

  • Flyer, Aushänge und direkte Hinweise an Bewohner

  • Umrüstung auf elektronische Schließsysteme an Hauseingängen

  • Sicherheitsdienst in den Abendstunden und an Wochenenden

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Eigenverantwortung der Mieterinnen und Mieter zu stärken und kriminalitätsanfällige Situationen zu vermeiden.

Jena-Wimzerla - Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Jena-Wimzerla – Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

📞 Kontakt zur Polizei: Persönlich, direkt, vor Ort

Die Kontaktbereichsbeamten der Polizei sind für Bürgeranliegen direkte Ansprechpartner vor Ort. Sie stehen für Sprechzeiten zur Verfügung, sind telefonisch erreichbar und reagieren auf konkrete Problemlagen – von Einbruchssorgen bis zu Betrugsverdacht. Diese niedrigschwellige Struktur fördert das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Sicherheitsbehörden.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Depeche Mode & Electro-Party am Samstag, 30.08.2025 im M-Pire Club Jena

Depeche Mode & Electro-Party im M-Pire Club Jena
Depeche Mode & Electro-Party im M-Pire Club Jena

🎯 Betrugsprävention: Aufklärung zeigt Wirkung

Ein aktuelles Beispiel für erfolgreiche Prävention ist das Thema „Schockanrufe“. Seit 2022 wurden in Jena rund 150 Fälle registriert, doch nur ein kleiner Prozentsatz führte zum Erfolg der Täter – ein Ergebnis der breit angelegten Aufklärungsarbeit der Polizei, insbesondere bei über 60-Jährigen.

Allerdings wandeln sich die Betrugsformen:

  • Cybercrime,

  • Künstliche Intelligenz in Täuschungsversuchen,

  • professionelle Anlagebetrügereien

betreffen zunehmend jüngere Menschen und Unternehmen. Deshalb ist eine breite, zielgruppenübergreifende Aufklärung unerlässlich – über klassische Medien, digitale Kanäle und persönliche Beratung.

Blick auf Jena-Lobeda. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Blick auf Jena-Lobeda. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

🔄 Sicherheit weiterdenken: Stadt begrüßt neue Impulse

Bürgermeister Koppe begrüßt ausdrücklich, dass die SPD-Fraktion das Thema öffentlich aufgreift.

„Öffentliche Aufmerksamkeit ist wichtig – sie hilft, bestehende Maßnahmen zu verbessern und neue Ideen umzusetzen.“

Im Rahmen einer Kleinen Anfrage an den Oberbürgermeister wird die Stadtverwaltung nun weiterführende Informationen zur Sicherheitslage in Winzerla zusammentragen und veröffentlichen.

📍 Kontaktbereichsbeamte in den Stadtteilen (Auszug)

Jena-Winzerla
👮 Mario Bergner
📍 Anna-Siemsen-Str. 27
🕐 Mo (10–12 Uhr), Do (15–17 Uhr)
📞 03641 233979 oder 0152 07168792

Jena-Lobeda
👮 Ralf Barthel, Stefan Katzemann
📍 Richard-Sorge-Str. 2
🕐 Mo (10–12 Uhr), Do (15:30–17:30 Uhr)

Jena-Nord / Jena-Ost
👮 Olaf Maisch / Jan Alberts
📞 Kontaktdaten siehe Website der Polizei Jena

Hashtags:

#SicherheitJena
#WinzerlaSicher
#PolizeiVorOrt
#PräventionWirkt
#GemeinsamFürJena

Veranstaltungen im Eventkalender | Info, Stadt Jena | Fotografiken, Frank Liebold // Jenafotografx