Freiwilligentag Jena 2025: Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft
Bei strahlendem Herbstwetter fand der 21. Jenaer Freiwilligentag statt und lockte über 200 engagierte Helferinnen und Helfer in die Stadt und den Saale-Holzland-Kreis. Unter dem Motto „Miteinander, füreinander, in ganz Jena“ packten Menschen aus allen Altersgruppen an, um soziale Einrichtungen, Grünflächen und Begegnungsorte zu verschönern. Organisiert von der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland zeigte die Aktion einmal mehr, wie groß die Bereitschaft zum Ehrenamt in der Region ist.
Löbdergraben in Jena: Ab 6. Oktober wieder frei

Gemeinsames Arbeiten im Damenviertel
Eine besonders lebendige Einsatzstelle befand sich vor dem Unverpacktladen Jeninchen im Jenaer Damenviertel. Dort reparierten und verschönerten Freiwillige die beliebten Palettenbänke, die im Frühjahr wieder als Treffpunkt dienen sollen. Kati Fröhlich, Inhaberin des Ladens, freute sich über die vielen helfenden Hände: „Das sonnige Wetter hat sicher auch geholfen. Wir sind jedes Jahr begeistert, wie viele Menschen mitmachen.“
Eine Teilnehmerin reiste sogar aus Erfurt an, nachdem sie im Radio von der Aktion erfahren hatte. Mit eigenem Werkzeug ausgestattet legte sie sofort los – ein Beispiel dafür, wie der Freiwilligentag Menschen weit über Jena hinaus inspiriert.
Vielfalt an Projekten in ganz Jena
Doch nicht nur im Damenviertel wurde angepackt. Im gesamten Stadtgebiet fanden zahlreiche Projekte statt:
-
Pflanzaktionen mit hunderten Blumenzwiebeln
-
Verschönerungsarbeiten wie Putzen, Schneiden und Streichen
-
Kreative Bastel- und Bauprojekte
-
Spaziergänge und Ausflüge mit Seniorinnen und Senioren
Organisatorin Heike Engelhardt von der Bürgerstiftung betonte, wie wichtig gerade die Begegnungsaktionen seien: „In diesem Jahr gab es besonders viele Angebote, bei denen Freiwillige mit älteren Menschen unterwegs waren. Einsamkeit betrifft viele – da können gemeinsame Aktivitäten viel bewirken.“
Ein Höhepunkt war der Besuch des Jenaer Altstadtfestes gemeinsam mit Bewohnern der inklusiven Wohnanlage Gartenhof. Solche Erlebnisse stärken das Miteinander und schaffen Erinnerungen, die weit über den Tag hinausreichen.

Sichtbare Ergebnisse des Engagements
Der Freiwilligentag brachte nicht nur Begegnungen, sondern auch greifbare Ergebnisse. Beispiele sind:
-
Ein neuer Übersprungschutz und ein erweitertes Freilaufgehege im Tierheim
-
Frisch gestrichene Wände in der KiTa Schwabenhaus
-
Geputztes und sortiertes Inventar im Tante-Irma-Museum in Hummelshain
-
Ganze 1,2 Tonnen Äpfel, die auf der Trüperwiese gesammelt wurden und nun zu Saft verarbeitet werden
Diese sichtbaren Verbesserungen zeigen, wie wirkungsvoll gemeinsames Engagement sein kann, wenn viele Menschen zusammenarbeiten.
Hashtags
#FreiwilligentagJena #EhrenamtJena #GemeinschaftStärken #BürgerstiftungJena #EhrenamtThüringen #MiteinanderFüreinander #NaturUndStadt #EngagementBewegt #JenaErleben #ZusammenAnpacken
Info, Bürgerstiftung Jena | Foto, Bürgerstiftung Jena| Veranstaltungen im Eventkalender