Jenaer Töpfermarkt 2025: Handwerkskunst live erleben
Am 26. und 27. Juli 2025 verwandelt sich der Historische Marktplatz in Jena zum 28. Mal in ein Zentrum hochwertiger Töpferkunst. Der Jenaer Töpfermarkt begeistert mit einem vielfältigen Angebot an handgefertigter Keramik, Live-Vorführungen und interaktiven Mitmachaktionen – ein Highlight für Kunstliebhaber:innen und Familien.
Auch interessant:
Globus Baumarkt 2025: Erneut Deutschlands bester Baumarkt laut Kundenmeinung

Vielfalt der Keramik: Von Unikaten bis Alltagsgegenständen
Ob dekorative Vasen, stilvolle Skulpturen oder praktisches Geschirr – die rund 60 ausgewählten Töpfer:innen präsentieren eine beeindruckende Bandbreite an Formen, Farben und Techniken. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat mit eigener Handschrift. Die Besucher:innen dürfen sich auf traditionelle und experimentelle Keramikkunst freuen.

Live-Vorführungen und kreative Einblicke
Hautnah erleben, wie Kunst entsteht: Töpfermeister Andreas Leonhardt demonstriert die japanische Raku-Brenntechnik, bei der durch gezieltes Abkühlen faszinierende Effekte entstehen. An vielen Ständen geben Künstler:innen spannende Einblicke in ihre Arbeit und laden zum Austausch ein.
Mitmachen & Gestalten: Kreative Angebote für alle
Unter Anleitung des Kunstwerk Jena e. V. und erfahrener Töpferinnen wie Katrin Fröderking, Uta Mill und Mechthild Schinnerling können Gäste selbst aktiv werden. Ob Ton formen, glasieren oder Mosaike legen – Kreativität ist gefragt. Auch Marosi Mosaik lädt zum Gestalten von Minifliesenkunst ein.
Internationale Vielfalt und neue Werkstätten
Töpfer:innen aus ganz Deutschland und Europa – darunter Belgien, Italien und Ungarn – zeigen ihre Werke. Vier neue Werkstätten bereichern das Angebot 2025, darunter die Porzellanwerkstatt Stefan Mager aus Erfurt. Aus rund 90 Bewerbungen wurden sorgfältig 60 Aussteller:innen ausgewählt, um die hohe Qualität des Marktes zu wahren.
Keramikkunst aus Jena: Atelier Leonhardt & Lieberenz
Seit vielen Jahren ist das Keramikatelier Leonhardt fester Bestandteil des Marktes. Gemeinsam mit Petra Lieberenz entstehen dort künstlerische und dekorative Werkstücke – oft in aufwendiger Raku- oder Rauchbrandtechnik. Das Paar vermittelt sein Wissen auch in Kursen, um das traditionelle Handwerk lebendig zu halten.

Ein Markt mit Anspruch und Atmosphäre
Marktmeister Oliver Klinke achtet bei der Auswahl der Aussteller:innen auf hohes handwerkliches Niveau und echte Eigenproduktion. Der Jenaer Töpfermarkt bleibt damit ein echtes Qualitätssiegel unter den Kunsthandwerkermärkten – keine Massenware, sondern kreative Vielfalt.
Genießen & Verweilen auf dem Marktplatz
Neben den Töpferständen sorgen lokale Gaststätten und Food-Stände für das leibliche Wohl. Die einzigartige Atmosphäre des historischen Marktplatzes lädt zum Flanieren, Staunen und Verweilen ein.
Öffnungszeiten & Eintritt
📍 Historischer Marktplatz Jena
🗓 Samstag, 26. Juli 2025: 08:00 – 18:00 Uhr
🗓 Sonntag, 27. Juli 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
🎟 Eintritt frei
👁 Mehr Informationen: www.jenakultur.de/maerkte
Veranstaltungshinweis, JenaKultur
Fotografiken, Frank Liebold // Jenafotografx