Ferienbesuch aus Lugoj: Jugendliche treffen Jenas Bürgermeister

Städtepartnerschaft mit Leben gefüllt – Eisessen als Zeichen der Freundschaft

Im Rahmen eines Ferienaufenthalts in Jena trafen am gestrigen Nachmittag 36 Jugendliche aus der rumänischen Partnerstadt Lugoj Bürgermeister Benjamin Koppe zum Eisessen im Café Milchmix. Die Einladung durch die Stadt Jena ist eine herzliche Geste gelebter Partnerschaft, die mittlerweile zur Tradition geworden ist.

Auch interessant:

ProbierLaden Jena geht in Sommerpause

Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt macht vom 11. bis 22. August 2025 Sommerpause. Beeindruckende Zwischenbilanz: Insgesamt konnten über 3.700 Menschen erreicht werden – ob im Laden, unterwegs mit dem ProbierMobil oder bei Events. Foto: ProbierLaden // vhs Jena
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt macht vom 11. bis 22. August 2025 Sommerpause. Beeindruckende Zwischenbilanz: Insgesamt konnten über 3.700 Menschen erreicht werden – ob im Laden, unterwegs mit dem ProbierMobil oder bei Events. Foto: ProbierLaden // vhs Jena

Ferienprogramm verbindet Bildung, Kultur und Freizeit

Vom 20. Juli bis 1. August 2025 erleben die 12- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit vier Lehrkräften ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Ziel ist es, Jena, die Region und die deutsche Kultur kennenzulernen.

Zu den Programmpunkten zählen unter anderem:

  • Besuch des Thüringer Landtags

  • Führung durch das Zeiss-Planetarium Jena

  • Ausflug zur Gedenkstätte Buchenwald

  • Entdeckung des Schlosses Heidecksburg

  • Freizeitaktivitäten wie Bowling, Schwimmen, Stadtführungen und eine Schlauchbootfahrt auf der Saale

Jugendliche aus Lugoj genießen Ferien in Jena. Bürgermeister Koppe lädt zum Eis ein. Foto: Stadt Jena
Jugendliche aus Lugoj genießen Ferien in Jena. Bürgermeister Koppe lädt zum Eis ein. Foto: Stadt Jena

Städtepartnerschaft als Brücke der Verständigung

Bürgermeister Benjamin Koppe betont die Bedeutung solcher Begegnungen:

„Der Ferienaufenthalt ist ein integraler Bestandteil unserer Städtepartnerschaft mit Lugoj. Die Jugendlichen gewinnen neue Perspektiven und lernen andere Lebensrealitäten kennen – das stärkt den europäischen Zusammenhalt.“

Neben dem Austausch von Wissen und Sprache stehen Freundschaft, Empathie und gegenseitiges Verständnis im Zentrum dieses Projekts.

Seit über 40 Jahren gelebte Städtepartnerschaft

Die Verbindung zwischen Jena und Lugoj besteht seit mehr als vier Jahrzehnten. Der Partnerschaftsverein Jena–Lugoj e. V. organisiert jährlich diese besonderen Jugendbegegnungen. Das traditionelle Eisessen mit der Stadtspitze ist dabei ein Symbol der herzlichen Verbundenheit, das sowohl junge Gäste als auch Gastgeber*innen begeistert.

Jugendliche aus Lugoj genießen Ferien in Jena. Bürgermeister Koppe lädt zum Eis ein – Teil der langjährigen Städtepartnerschaft mit Rumänien. Foto: Stadt Jena
Jugendliche aus Lugoj genießen Ferien in Jena. Bürgermeister Koppe lädt zum Eis ein – Teil der langjährigen Städtepartnerschaft mit Rumänien. Foto: Stadt Jena

Engagement für ein vereintes Europa

Mit Projekten wie diesem fördert die Stadt Jena den kulturellen Austausch, den europäischen Gedanken und den Respekt zwischen Nationen. Der Ferienaufenthalt ist damit weit mehr als nur ein Ferienprogramm – er ist ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung und internationalen Jugendarbeit.

📍 Mehr zur Städtepartnerschaft Jena–Lugoj:
www.jena.de
👥 Veranstalter: Partnerschaftsverein Jena–Lugoj e. V.

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info und Fotografiken, Newsteam Stadt Jena