Traditionell am letzten Freitag im Juni feiert die Universität Jena ihr Sommerfest.

Unisommer 2025: Zwei Abende – ein besonderer Ort

Auch in diesem Jahr sind Studierende, Mitarbeitende und Gäste der Universität herzlich eingeladen, wenn am 27. Juni ab 18 Uhr auf dem Gelände des Botanischen Gartens, im Griesbachgarten und rund um das Planetarium Jenas größte Sommerparty gefeiert wird.

 DJane Kim Noble, hier während des Sommerfestes 2024, wird auch in diesem Jahr auftreten. (Foto: Christoph Worsch/Universität Jena)
Sommerfest der Friedrich-Schiller Universität Jena am 28.06.2024 auf den Flächen des Botanischen Gartens und Griesbachgarten. DJane Kim Noble auf der Bühne Parkplatz. Viele Besucherinnen feiern zur Musik.
Foto: Christoph Worsch/Universität Jena

Am darauffolgenden Abend, dem 28. Juni, verwandelt sich die Kulisse erneut – diesmal für ein besonderes musikalisches Highlight: „Klassik im Garten“ beginnt um 18 Uhr und lädt zum Genießen und Verweilen in sommerlicher Atmosphäre ein.

▸ Weitere Nachrichten aus Jena und Umgebung

Für beide Events hat der Ticket-Vorverkauf bereits begonnen. Unter https://www.sommerfest.uni-jena.de/ und https://www.klassikgarten.uni-jena.de/ sind die Programme und Informationen für den Ticketverkauf einsehbar.

Buntes Bühnenprogramm und kreative Highlights beim Sommerfest

Das diesjährige Sommerfest bietet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Höhepunkten – und wird erstmals vom neuen Universitätspräsidenten Andreas Marx feierlich eröffnet. Für musikalische Stimmung sorgen Live-Auftritte von „Eine Band namens WANDA“, der „JenaBigBand“ und der energiegeladenen Cover-Band „The True Colors“. Auch die beliebten DJanes Kim Noble und 2elements bringen wieder tanzbare Beats auf das Gelände.

Klassik im Garten" 2024 mit der Formation "Tres con Pasión". (Foto: Christoph Worsch/Universität Jena)
Klassik im Botanischen Garten der Friedrich-Schiller Universität Jena am 29.06.2024. Programm Urlaub für die Ohren auf der Bühne Parkplatz durch die Formation Tres Con Pasion Foto: Christoph Worsch/Universität Jena

Ein besonderes Highlight ist die „Drag and Slam“-Bühne mit Auftritten unter anderem von Heidi Witzka. Stelzenläufer und Tanzgruppen des Universitätssports sorgen für bewegte Bilder und lebendige Atmosphäre auf dem gesamten Areal. Wer es gemütlicher mag, ist an der Musikwerkstatt am Lagerfeuer richtig – hier darf zugehört, mitgesungen und einfach genossen werden.

Ein besonderes Andenken wartet ebenfalls: In der Fotobox können große und kleine Gäste KI-generierte Selfies erstellen – ein kreatives Souvenir zum Mitnehmen.

„Klassik im Garten“ – Musik, Tanz und literarische Momente unter freiem Himmel

Das Programm von „Klassik im Garten“ verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles Erlebnis: Zu hören sind Werke von Mozart, Boccherini, Beethoven und Dvořák, interpretiert vom renommierten „Dresdner Residenz Orchester“ und den „Chursächsischen Streichersolisten“.

Veranstaltungshinweis:

Neue Fototour Jena – über den Dächern der Stadt

Fototour „Über den Dächern von Jena“ am Samstag, 20.09.2025, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Fototour „Über den Dächern von Jena“, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx

Du wolltest Jena schon immer einmal aus einer anderen Perspektive fotografieren? Dann nutze doch die Gelegenheit. Ich lade Dich zu einem gemeinsamen Fotowalk „Über den Dächern Jenas“ ein.

Ergänzt wird das musikalische Angebot durch Tanzkurse, die zum Mitmachen einladen, sowie durch Lesungen, die zum Innehalten und Lauschen animieren. Ein weiteres Highlight: Das frisch sanierte Inspektorenhaus öffnet erstmals sein neues „Goethe-Laboratorium“ für Besucher:innen – ein spannender Ort zum Entdecken, Staunen und Verweilen.

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Ute Schönfelder // UNI Jena
Fotos, Christoph Worsch // UNI Jena