Am Anfang zäh, am Ende spannend – der FF USV Jena und Bayer 04 Leverkusen trennen sich zum 20. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga torlos. Der dritte Saisonpunkt kann den Thüringerinnen jedoch auch nicht mehr für den Klassenerhalt dienen, der Abstieg steht nach diesem Mittwoch fest.
Ausgeglichen vor der Pause
Die in München verletzte Vanessa Fudalla kehrte gegen Leverkusen in die Startelf von Trainer Christopher Heck zurück und sah, wie sich beide Teams zunächst im Mittelfeld abtasteten. Auf beiden Seiten versuchte man, Lücken in der gegnerischen Defensive zu finden, die Abwehrketten standen jedoch sicher. So waren es vor der Pause vor allem Torabschlüsse aus der Distanz. Weder jedoch Dora Zeller (24.) oder die Ex-Jenaerin Ivana Rudelić (28.) auf Leverkusener Seite, noch Merza Julević (13.) konnten den Ball im Tor unterbringen. Eine schöne Kombination über Leonie Kreil und Lisa Seiler war ebenso erfolglos, da Bayer-Torhüterin Anna Klink zur Stelle war (36.). So blieb es beim torlosen Halbzeitergebnis.
Schuldt hält Elfmeter
Der zweite Durchgang wurde ungleich spannender. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatte Stürmerin Christin Meyer aus aussichtsreicher Position gleich zweimal die Führung der Heimelf auf dem Fuß (50., 53.), verzog jedoch freistehend. Je weniger Zeit auf der Uhr blieb, umso mehr erhöhten die Leverkusenerinnen den Druck, denn im Gegensatz zu den Blau-Weißen steckt die Elf von Trainer Achim Feifel noch mitten im Abstiegskampf.
Nachdem Rudelić sich auf dem rechten Flügel durchsetzte und Nikolić aus wenigen Metern freistehend vergab (70.), folgte die größte Gelegenheit nur wenig später: nach einem Foul im Strafraum hatten die Gäste vom Punkt die Chance auf dem Fuß (75.). Doch anders als in München, als ebenso per Strafstoß die Entscheidung des Spieles herbeigeführt wurde, ahnte Jenas Torhüterin Inga Schuldt nun die richte Ecke gegen Merle Barth und krönte sich mit einer erneut starken Leistung.
Die letzten Minuten wurden dann zum offenen Schlagabtausch, im Minutentakt ging es zwischen beiden Strafräumen hin und her, aber keine Mannschaft konnte den Ball im Tor unterbringen – am Ende ein 0:0, mit dem die bereits abgestiegenen Jenaerinnen besser leben können, auch wenn der erhoffte erste Saisonsieg heute nicht gefeiert werden konnte.
„Ein Kraftakt“
Bei hohen Temperaturen war Jenas Trainer Christopher Heck zufrieden mit dem Kraftakt, den seine Mannschaft auf den Rasen gebracht hat: „Wir haben heute wieder aufopferungsvoll und vor allem füreinander gekämpft. Darauf bin ich stolz. Wenn man sieht, mit welcher Leidenschaft die Mannschaft die letzten Spiele angeht, dann sieht man, dass wir uns trotz des Abstieges nicht aufgeben. Sicherlich geht dieser Drei-Tages-Rhythmus an die Substanz, wir müssen nun den Fokus auf die Regeneration legen, um am Sonntag in Sand wieder fit zu sein.“
Jena reist am Sonntag nach Sand
Die drittletzte Partie der aktuellen Spielzeit findet für den FF USV Jena am Sonntag statt: dann gastiert die Mannschaft von Trainer Christopher Heck beim SC Sand. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr, die Begegnung wird live und kostenfrei bei MagentaSport übertragen. In der Corona-Pause standen sich beide Teams bereits im digitalen Wettstreit beim 11-Freundinnen-Fernduell gegenüber, die Thüringerinnen setzen sich dabei mit 7:5 durch.
Statistik zum Spiel
FF USV Jena: Schuldt, Paulsen, Fudalla, Julević (56. Juckel), Kreil (80. Schlichting), Sedláčková (64. Große), Arnold, Seiler, Meyer, Görlitz (56. Tellenbröker), Kremlitschka (80. Adam)
Bayer 04 Leverkusen: Klink, Wich (46. Csiszar), Vinken, Barth, Wirtz, Machtens (54. Nikolić), Rackow (46. Uebach), Zeller, Reger (46. Kempe), Jessen, Rudelić
Tore: keine
Gelbe Karten: Seiler / Jessen
Zuschauerzahl: 0
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)
Info und Foto: Hannes Seifert / FF USV Jena