Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena 2025 verliehen – Stadtgrün-Projekte ausgezeichnet

Unter dem Motto „Statt grau: Stadtgrün!“ wurde am Samstag im Rahmen des Umwelttags // Dein Tag im Paradies der Kinder- & Jugend-Umweltpreis 2025 in Jena verliehen. Ausgezeichnet wurden Kitas und Schulen, die mit ihren Projekten eindrucksvoll zeigen, wie nachhaltige Stadtbegrünung gelingen kann.

Wertschätzung für Engagement von Kindern und Jugendlichen

Dirk Lange, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt, und André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, überreichten die Preise an die engagierten Teilnehmenden. Beide hoben die Kreativität, Eigeninitiative und den Teamgeist der Kinder und Jugendlichen hervor.

Anzeige:

Taxi in Jena bestellen! 

Taxi in Jena bestellen! Sie rufen an - wir kommen. Der Taxi Mann.
Taxi in Jena bestellen! Sie rufen an – wir kommen. Der Taxi Mann.

Sie brauchen ein Taxi in Jena? Sie rufen an – wir kommen. DER TAXI MANN!

„Kinder und Jugendliche erleben ihre Umwelt mit wachen Augen. Sie verwandeln graue Ecken in lebendige grüne Orte – mit Herz und Ideenreichtum“, so Dirk Lange.

„Ihre Projekte senden ein starkes Signal für eine nachhaltige Zukunft. Dieses Engagement unterstützen wir mit voller Überzeugung“, ergänzte André Sack.

10 Einrichtungen zeigen mit kreativen Projekten, wie Stadtgrün gelingt

Am Wettbewerb nahmen sechs Kindergärten und vier Schulen teil. Ihre Projekte reichten von insektenfreundlicher Bepflanzung über Entsiegelung bis zur Schaffung neuer Stadtbäume und Blumenwiesen.

Die Preisträger des Kinder- & Jugend-Umweltpreises 2025

🥇 1. Preis: UniverSaale – Freie Gemeinschaftsschule (1.000 Euro)

Der Arbeitskreis „Schulhofgestaltung“ überzeugte mit einem nachhaltigen Konzept zur ökologischen Umgestaltung des Schulhofs. Insektenfreundliche Bepflanzung, selbst gebaute Beet-Sitzkombinationen und die Einbindung von Schüler:innen mit Förderbedarf zeigten besonderes Engagement.

🥈 2. Preis: Kindergarten Zum Leutratal (700 Euro)

Das Projekt „Blumenbank am Gober“ schuf in Maua einen naturnahen Erlebnisort mit Blumenwiese, Insektenhotel und Bäumen. Kinder, Eltern und die Gemeinde arbeiteten gemeinsam – die Pflege der Fläche ist für mindestens fünf Jahre gesichert.

🥉 3. Preis (je 400 Euro): Kita Sternschnuppe & Freier Kindergarten Jena e.V.

  • Kita Sternschnuppe: Mit dem Projekt „Jedes Blatt zählt“ wurden Lieblingsbäume porträtiert, Senioren besucht und Bäume gepflanzt – gelebte generationsübergreifende Umweltbildung.

  • Freier Kindergarten Jena e.V.: Zwei Projekte beeindruckten – ein begrüntes „Kinder-Garten“-Haus und die Mitgestaltung des Fichteplatzes für mehr Begrünung und Beschattung.

Anerkennungen für weitere starke Beiträge

Sechs Einrichtungen erhielten Anerkennungsgutscheine der Gärtnerei Talstein für ihre kreativen Ideen:

  • Kindergarten Bertolla

  • Kindergarten Janusz Korczak

  • Kita Jenzigblick

  • Klasse 4c der Westschule

  • Nordschule

  • Heinrich-Heine-Grundschule

Sie trugen durch begrünte Schulhöfe, Waldtage und Baumpflanzungen zur nachhaltigen Stadtgestaltung bei.

Auszeichnung für nachhaltige Stadtbegrünung: Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena 2025 geht an kreative Projekte von Kitas und Schulen – Engagement für Stadtgrün, Artenvielfalt und Umweltschutz begeistert Jury und Öffentlichkeit. Foto: Stadt Jena
Auszeichnung für nachhaltige Stadtbegrünung: Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena 2025 geht an kreative Projekte von Kitas und Schulen – Engagement für Stadtgrün, Artenvielfalt und Umweltschutz begeistert Jury und Öffentlichkeit. Foto: Stadt Jena

Der Umweltpreis für Jenas junge Zukunftsgestalter:innen

Der Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena wird seit 1998 verliehen, seit 2018 gezielt für junge Teilnehmende. Mit insgesamt 2.500 Euro dotiert, wird er von der Stadt Jena und den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck GmbH finanziert. Ziel ist es, das Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihre Gestaltungskraft für ein grünes Jena zu würdigen.

Weitere Nachrichten aus der Rubrik News/Jena
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Foto, Newsteam Stadt Jena