Kirchengemeinden in Jena und Lobeda wählen neue Gemeindekirchenräte

Am Sonntag, dem 21. September 2025, ist es so weit: In der Kirchengemeinde Jena sowie im Kirchengemeindeverband Lobeda werden die neuen Gemeindekirchenräte und Örtlichen Beiräte gewählt. Damit erhalten alle Gemeindeglieder die Möglichkeit, aktiv über die Zukunft und Ausrichtung ihrer Kirchengemeinde mitzubestimmen.

Weitere Nachrichten aus Jena:

Vogelgrippe H5N1 bedroht Antarktis-Vögel: Uni Jena forscht

Studentin Julia Engelhardt hat während der Expedition 2024/25 die Arbeit des Forschungsteams in der Antarktis unterstützt (Foto: Christina Braun/Universität Jena
Studentin Julia Engelhardt hat während der Expedition 2024/25 die Arbeit des Forschungsteams in der Antarktis unterstützt (Foto: Christina Braun/Universität Jena

Bedeutung der Gemeindekirchenratswahlen

Die Gemeindekirchenräte haben in der evangelischen Kirche eine zentrale Rolle. Sie entscheiden gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern über die Gestaltung des Gemeindelebens, über Finanzfragen und die Ausrichtung wichtiger Projekte. Auch die Örtlichen Beiräte tragen Verantwortung für die Arbeit vor Ort in den einzelnen Gemeinden. Wer sich an dieser Wahl beteiligt, stärkt also unmittelbar die demokratische Basis der Kirche.

Möglichkeiten zur Stimmabgabe

Alle Wahlberechtigten können ihre Stimme auf zwei Wegen abgeben:

  1. Per Briefwahl – Diese muss bis spätestens 20. September 2025 abgeschlossen sein.

  2. Direkt im Wahllokal – Am Sonntag, dem 21. September, öffnen die Wahllokale in Jena und Lobeda zu unterschiedlichen Zeiten.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Presslufthanna & Jiyan live in Jena: Konzert-Highlight im Kassablanca

Presslufthanna & Jiyan live in Jena am 19.09.2025 // Fotografik - WS-Eventbanner, Kassa Jena
Presslufthanna & Jiyan live in Jena am 19.09.2025 // Fotografik – WS-Eventbanner, Kassa Jena

Die Zugehörigkeit zu den einzelnen Stimmbezirken ist aus den Briefwahlunterlagen ersichtlich, die bereits Mitte August an alle Wahlberechtigten verschickt wurden. Sollte die Zuordnung nicht korrekt sein, können Gemeindeglieder ihr Stimmrecht trotzdem wahrnehmen: Mit den Unterlagen lässt sich in einem anderen Wahllokal erklären, in welchem Bezirk gewählt werden soll.

Wahllokale in der Kirchengemeinde Jena

Die Wahllokale in Jena haben zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Albert-Schweitzer-Haus: 10:30–11:30 Uhr

  • Bonhoeffergemeinde, Kirche Winzerla: 11:00–12:00 Uhr

  • Friedenskirche: 12:00–13:00 Uhr und 17:00–18:00 Uhr

  • Stadtkirche (in der Friedenskirche): 12:00–13:00 Uhr und 17:00–18:00 Uhr

  • Melanchthonhaus: 10:30–11:30 Uhr

  • Nord-Gemeindehaus „Simon Petrus“: 09:30–11:30 Uhr

  • Wenigenjena, Lutherhaus: 10:30–14:00 Uhr und 17:00–18:30 Uhr

  • Schillerkirche: 09:00–10:00 Uhr

Zu beachten ist, dass jeweils eine Stunde vor der Wahl ein Gottesdienst stattfindet – mit Ausnahme der Schillerkirche, wo der Gottesdienst im Anschluss an die Wahl angesetzt ist.

Briefwahl für Gemeindekirchenräte gestartet. Symbolfoto via Pixabay
Briefwahl für Gemeindekirchenräte gestartet. Symbolfoto via Pixabay

Wahllokale im Kirchengemeindeverband Lobeda

Auch in den Gemeinden des Kirchengemeindeverbandes Lobeda können Wahlberechtigte ihre Stimmen abgeben. Die Wahllokale sind wie folgt geöffnet:

  • Peterskirche: 10:00–11:00 Uhr

  • Zöllnitz: 09:00–10:00 Uhr

  • Rutha: 09:00–10:00 Uhr

  • Wöllnitz: 14:00–15:00 Uhr

Parallel zu den Wahlzeiten findet jeweils eine Andacht statt, die den geistlichen Rahmen für die Entscheidung bildet.

Wählen heißt Verantwortung übernehmen

Die Kirchengemeinden Jena und Lobeda rufen alle wahlberechtigten Gemeindeglieder auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Nur eine hohe Wahlbeteiligung stellt sicher, dass die neuen Gemeindekirchenräte und Beiräte das Vertrauen der gesamten Gemeinde tragen.

Wer sich an der Wahl beteiligt, gestaltet die Arbeit der Kirche direkt mit – sei es in der Gestaltung von Gottesdiensten, bei der Jugendarbeit, in der Sozialarbeit oder bei kulturellen Projekten.

Kirche lebt von Beteiligung

Die evangelische Kirche versteht sich als Gemeinschaft, die von den Menschen lebt, die sich in ihr engagieren. Deshalb ist die Wahl mehr als nur eine organisatorische Pflicht – sie ist Ausdruck von gelebter Demokratie und christlicher Verantwortung. Jede Stimme zählt und stärkt das gemeinsame Miteinander.

Mit der Wahl am 21. September 2025 entscheiden die Gemeindeglieder von Jena und Lobeda über die personelle und inhaltliche Zukunft ihrer Kirchengemeinden. Ob per Briefwahl oder direkt im Wahllokal: Jede abgegebene Stimme trägt dazu bei, dass die Kirche vor Ort auch in Zukunft eine lebendige, aktive und verlässliche Gemeinschaft bleibt.

Hashtags

#KircheJena #Kirchenwahl2025 #Gemeindekirchenrat #Lobeda #Kirchenleben #GlaubenGestalten #Jena2025 #Kirchengemeinde #Kirchenwahl #EvangelischeKirche

Info, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena | Symbolfoto via Pixabay | Veranstaltungen im Eventkalender