Jena plant neue Kita-Gebühren ab Herbst 2025

Die Stadt Jena will ab Herbst 2025 die Kindergarten-Gebühren neu berechnen. Ziel ist eine gerechtere Verteilung der Beiträge. Ein entsprechender Entwurf zur Änderung der Gebührensatzung soll dem Stadtrat am 27. August 2025 zur Entscheidung vorgelegt werden.

Auch interessant:

Hintergrund: Stadtratsauftrag wegen gestiegener Kosten

Bereits im Dezember 2024 hatte der Stadtrat den Oberbürgermeister im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/26 beauftragt, eine neue Gebührensatzung zu erarbeiten. Die bisherige Satzung stammt im Wesentlichen aus dem Jahr 2015 – seither sind die Kosten pro Betreuungsplatz deutlich gestiegen.

Neue Kita-Gebühren in Jena: Weniger Familien zahlen Höchstsatz, mehr Gerechtigkeit und stärkere Entlastung ab Herbst 2025 geplant. Symbolfoto via Pixabay
Neue Kita-Gebühren in Jena: Weniger Familien zahlen Höchstsatz, mehr Gerechtigkeit und stärkere Entlastung ab Herbst 2025 geplant. Symbolfoto via Pixabay

Geplante Änderungen im Überblick

Der neue Vorschlag sieht vor:

  • Senkung des Gebührensatzes von 13 % auf 10 % des anrechenbaren Einkommens

  • Beibehaltung des Grundfreibetrags von 1.130 Euro

  • Höchstgebühr künftig erst ab 4.130 Euro Einkommen (bisher: 2.861 Euro)

  • Mehrfamilienfreundlichkeit durch erhöhte Freibeträge für weitere Kinder

    • 2. Kind: 580 € (bisher 400 €) und 3. Kind: 580 € (bisher 400 €)

Weniger Haushalte zahlen Höchstsatz

Durch die geplante Neuberechnung wird die finanzielle Belastung für viele Familien sinken. Während bislang etwa 60 % der Haushalte den Höchstsatz zahlten, wären es künftig nur noch rund 40 %.

Kita-Gebühren in Jena werden ab 2025 neu berechnet. Symbolfoto via Pixabay
Kita-Gebühren in Jena werden ab 2025 neu berechnet. Symbolfoto via Pixabay

„Familien mit mittlerem und niedrigem Einkommen werden klar entlastet“, erklärt Johannes Schleußner, Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport. „Viele Haushalte, die bisher den Höchstsatz zahlten, rutschen künftig unter die Höchstgrenze.“

Neue Höchstbeträge bei gestiegenen Betreuungskosten

Die Höchstgebühren werden entsprechend angepasst:

  • 1 Kind: 300 € (bisher 225 €)

  • 2 Kinder: 242 € (bisher 173 €)

  • 3 Kinder: 184 € (bisher 121 €)

Diese gelten für Haushalte mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 5.580 bis 6.452 Euro – je nach Kinderzahl.

Veranstaltungshinweis:

Neue Fototour Jena – über den Dächern der Stadt

Fototour „Über den Dächern von Jena“ am Samstag, 20.09.2025, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx
Fototour „Über den Dächern von Jena“, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx

Du wolltest Jena schon immer einmal aus einer anderen Perspektive fotografieren? Dann nutze doch die Gelegenheit. Ich lade Dich zu einem gemeinsamen Fotowalk „Über den Dächern Jenas“ ein.

Höhere Kosten – gerechtere Finanzierung

Die Betriebskosten für einen Kita-Platz in Jena sind von 8.400 Euro (2015) auf 12.700 Euro (2024) gestiegen. Gleichzeitig ist der von Eltern finanzierte Anteil im Verhältnis gesunken – von 17 % auf 12 %. Mit der neuen Satzung sollen die Nettoeinnahmen um etwa 14 % steigen, um die wachsende Finanzierungslücke zu schließen und zugleich soziale Gerechtigkeit stärker zu berücksichtigen.

Weitere Nachrichten aus der Rubrik News/Jena
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Fotos, Symbolfotos via Pixabay