Fridays for Future Jena ruft zur Kundgebung auf – Klimastreik am 14. November
Fridays for Future Jena lädt am Freitag, 14. November 2025, 16:00 Uhr zur Kundgebung auf dem Holzmarkt in Jena ein. Die Ortsgruppe beteiligt sich damit an dem internationalen Klimastreik und ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gemeinsam für Klimagerechtigkeit und wirksamen Klimaschutz auf die Straße zu gehen.
Klang der Stolpersteine 2025: Uni Jena setzt Zeichen

„Tsunami in Zeitlupe“ – Warum die Demonstration stattfindet
In einer mitreißenden Ansprache auf ihren Kanälen erinnert Fridays for Future daran, dass die Klimakrise nicht länger ein fernes Zukunftsszenario ist, sondern sich bereits als schleichende, globale Katastrophe auswirkt: Gletscher schmelzen, Korallen sterben, und fossile Gewinne stehen im krassen Widerspruch zu den existenziellen Verlusten ganzer Regionen. Die Aktion am 14. November versteht sich als lautstarker Widerspruch gegen Desinformation, Gleichgültigkeit und die weitere Förderung fossiler Projekte.

Ablauf: Auftakt, Abschluss und Treffpunkt
Der offizielle Treffpunkt für Jena ist der Holzmarkt; die Kundgebung beginnt um 16:00 Uhr, die Abschlusskundgebung ist für 17:00 Uhr vorgesehen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Schilder, Transparente und gegebenenfalls Schutzmasken mitzubringen. Ortsnahe Informationen geben lokale Bündnisse und die städtischen Hinweise zu angemeldeten Versammlungen.
Forderungen: Klimagerechtigkeit, Politikwechsel, sozialer Ausgleich
Fridays for Future formuliert zentrale Forderungen, die auch für die Aktion in Jena gelten: ein sofortiges Ende neuer fossiler Infrastrukturprojekte, beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien, verbindliche Klimaziele sowie Maßnahmen, die soziale Gerechtigkeit und den Schutz der am stärksten Betroffenen im globalen Süden berücksichtigen. Die Aktivistinnen und Aktivisten fordern darüber hinaus Transparenz gegenüber Lobbyeinflüssen und eine Politik, die wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage staatlichen Handelns anerkennt.
HARPYIE – Voodoo Tour 2025: Live im F-Haus Jena

Die Ortsgruppe in Jena betont: „Nicht länger stillhalten. Nicht länger wegsehen.“ Jede Stimme, jedes Plakat und jede Person auf der Straße sei ein Stück Gegenwehr gegen politische Stillstandstaktiken und wirtschaftliche Interessen, die den Klimaschutz ausbremsen. Die Bewegung richtet ihren Appell ausdrücklich an alle Generationen: Schüler*innen, Studierende, Erwerbstätige und Rentnerinnen — alle seien gefragt, wenn es darum gehe, die Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu sichern.
Kundgebung am 14.11.2025
-
Treffpunkt: Holzmarkt, Jena.
-
Zeit: 14. November 2025, 16:00 Uhr (Abschlusskundgebung etwa 17:00 Uhr).
-
Mitbringen: Plakate/Transparente, wetterfeste Kleidung, Wasser, ggf. Trommeln oder Megafon (nach Rücksprache mit Organisator*innen).
-
Verhalten: friedlich, solidarisch, nach den Vorgaben der Ordner*innen und der Versammlungsleitung.
Veranstaltungshinweis und Grafik/Plakat FFF Jena | Veranstaltungen im Eventkalender











