German-American Friendship Day 2025: Bratwurst verbindet Kulturen in Jena

Ein Fest der Freundschaft auf dem Holzmarkt

Am 21. Oktober 2025 lädt die Stadt Jena gemeinsam mit dem US-Generalkonsulat Leipzig zum fünften German-American Friendship Day ein. Was als symbolisches Zeichen der Verbundenheit begann, hat sich längst zu einem beliebten Begegnungsfest entwickelt.
Ab 12:15 Uhr wird auf dem Holzmarkt angeheizt, wenn Oberbürgermeister Thomas Nitzsche gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des US-Generalkonsulats den Grill entzündet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch gebratene Bratwürste freuen – kostenlos, solange der Vorrat reicht.

Weitere Nachrichten aus Jena

Digitale Transformation im Sprachunterricht

Dr. Diana Feick erforscht an der Uni Jena digitalen Sprachunterricht und interkulturelles Lernen. Fokus: Interaktion, KI und hybride Lehrformate. Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
Dr. Diana Feick erforscht an der Uni Jena digitalen Sprachunterricht und interkulturelles Lernen. Fokus: Interaktion, KI und hybride Lehrformate. Foto: Nicole Nerger/Universität Jena

Das Bratwurstbraten ist inzwischen Tradition: Eine gemeinsame Geste der Freundschaft, die nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch den engen transatlantischen Austausch zwischen Jena und den Vereinigten Staaten unterstreicht.

Kulinarische Diplomatie: Bratwurst als Symbol der Verbundenheit

Was könnte besser für gelebte Völkerverständigung stehen als ein gemeinsames Essen? Die Bratwurst, tief verwurzelt in der thüringischen Kultur, steht in diesem Jahr erneut im Mittelpunkt des Festes.
Beim Bratwurstbraten zum German-American Friendship Day geht es jedoch um weit mehr als um gutes Essen. Die Veranstaltung symbolisiert Freundschaft, Zusammenarbeit und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA. Sie erinnert daran, dass internationale Beziehungen nicht nur in Konferenzräumen entstehen, sondern auch an Orten, an denen Menschen miteinander lachen, reden und gemeinsam genießen.

Hintergrund: Ein Gedenktag mit Geschichte

Der German-American Friendship Day hat eine lange Tradition. In den USA wird er jedes Jahr am 6. Oktober gefeiert – ein Tag, der an das deutsche Erbe in Nordamerika erinnert.
Der Ursprung des Feiertages reicht zurück bis ins Jahr 1683, als deutsche Einwanderer unter der Führung des Predigers Franz Daniel Pastorius in Philadelphia landeten und die erste deutsche Siedlung Germantown gründeten. Dieser historische Moment markierte den Beginn einer bis heute bestehenden transatlantischen Verbindung, die in vielen Bereichen – von Wissenschaft und Wirtschaft bis zu Bildung und Kultur – Früchte trägt.

Anzeige: Die perfekte Geschenkidee!

Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause

Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause
Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause

In Jena wird der German-American Friendship Day traditionell in enger Kooperation mit dem US-Generalkonsulat Leipzig gefeiert. Aufgrund der Herbstferien findet die Feier in diesem Jahr ausnahmsweise am 21. Oktober statt. Ab dem kommenden Jahr soll der offizielle Termin wieder auf den 6. Oktober fallen.

Jena und die USA: Eine lebendige Partnerschaft

Die Stadt Jena pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Zahlreiche gemeinsame Projekte im Bereich Wissenschaft, Bildung und Kultur fördern den Austausch zwischen beiden Ländern.
Durch Veranstaltungen wie den Friendship Day werden diese Verbindungen sichtbar und erlebbar. Die Initiative zeigt, dass internationale Freundschaft nicht nur durch Politik und Verträge entsteht, sondern vor allem durch Begegnungen zwischen Menschen.

Mit dem Bratwurstfest auf dem Holzmarkt soll genau das erreicht werden: ein Moment der Begegnung, der Dialoge ermöglicht und gegenseitiges Verständnis stärkt. Die Idee, eine traditionelle Thüringer Spezialität mit einem amerikanischen Feiertag zu verbinden, steht sinnbildlich für die Offenheit und Gastfreundschaft der Stadt Jena.

Einladung an alle: Mitfeiern und genießen

Alle Bürgerinnen und Bürger, Studierenden, Gäste und Interessierten sind herzlich eingeladen, am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ab 12:15 Uhr auf den Holzmarkt zu kommen.
Dort erwartet sie nicht nur der Duft frisch gegrillter Bratwürste, sondern auch die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des US-Generalkonsulats ins Gespräch zu kommen. Wer früh kommt, profitiert doppelt – von der besten Stimmung und einer kostenlosen Bratwurst, solange der Vorrat reicht.

Am 21. Oktober feiert Jena den German-American Friendship Day mit kostenfreier Bratwurst auf dem Holzmarkt. Foto via Pixabay
Am 21. Oktober feiert Jena den German-American Friendship Day mit kostenfreier Bratwurst auf dem Holzmarkt. Foto via Pixabay

Gemeinsam feiern – gemeinsam verstehen

Der German-American Friendship Day in Jena ist mehr als ein symbolischer Akt. Er steht für gegenseitigen Respekt, kulturelle Neugier und den Wunsch nach internationalem Dialog. In Zeiten globaler Herausforderungen erinnert dieses Fest daran, dass Freundschaft und Austausch die Basis für ein friedliches Miteinander sind.

Das Bratwurstbraten auf dem Holzmarkt ist damit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für internationale Verbundenheit und Weltoffenheit. Wer dabei ist, erlebt gelebte Städtepartnerschaft und interkulturelle Begegnung mitten in Jena.

Hashtags:
#GermanAmericanFriendshipDay #JenaErleben #USGeneralkonsulat #Bratwurstfest #HolzmarktJena #DeutschAmerikanischeFreundschaft #KulturfestJena #TransatlantischeBeziehungen #JenaEvents #ThüringerBratwurst

Info, Stadt Jena | Foto via Pixabay | Veranstaltungen im Eventkalender