Kundgebung „Critical Mass“ angekündigt: Verkehrseinschränkungen in Jena am 7. Oktober 2025

Am 7. Oktober 2025 kommt es in Jena wegen der ADFC-Kundgebung „Critical Mass“ zwischen 18:00 und 19:15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Am 7. Oktober 2025 kommt es in Jena wegen der ADFC-Kundgebung „Critical Mass“ zwischen 18:00 und 19:15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Symbolfoto: KI-Illustration
Am 7. Oktober 2025 kommt es in Jena wegen der ADFC-Kundgebung „Critical Mass“ zwischen 18:00 und 19:15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Symbolfoto: KI-Illustration

Verkehrseinschränkungen in Jena am 7. Oktober 2025: Kundgebung „Critical Mass“ angekündigt

Fahrraddemo sorgt für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, ist im Stadtgebiet Jena mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Grund ist die vom ADFC Thüringen e.V., Kreisverband Jena–Saaletal, angemeldete Fahrraddemonstration „Critical Mass“.
Die Veranstaltung findet zwischen 18:00 Uhr und 19:15 Uhr statt und wird nach Angaben der Stadtverwaltung etwa 100 Teilnehmende umfassen. Während der Demo kann es auf der geplanten Route zu kurzzeitigen Sperrungen und Verzögerungen kommen. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, ausreichend Zeit einzuplanen und nach Möglichkeit alternative Strecken zu wählen.

Weitere Nachrichten aus Jena

Kostenlose Bratwurst zum zum German-American Friendship Day am 21.10.

Am 21. Oktober feiert Jena den German-American Friendship Day mit kostenfreier Bratwurst auf dem Holzmarkt. Foto via Pixabay
Am 21. Oktober feiert Jena den German-American Friendship Day mit kostenfreier Bratwurst auf dem Holzmarkt. Foto via Pixabay

Hintergrund: Was ist die „Critical Mass“?

Die Aktion „Critical Mass“ ist eine internationale Bewegung, die auf die Bedeutung des Radverkehrs im urbanen Raum aufmerksam machen möchte. Ziel der Demonstrationen ist es, für mehr Sicherheit, Respekt und Gleichberechtigung im Straßenverkehr zu werben.
Auch in Jena gehört die Veranstaltung mittlerweile zum festen Bestandteil des verkehrspolitischen Engagements. Unter dem Motto „Wir sind Verkehr“ machen Radfahrerinnen und Radfahrer regelmäßig auf die Notwendigkeit einer fahrradfreundlichen Infrastruktur aufmerksam.

Geplanter Ablauf der Kundgebung

Der ADFC Thüringen hat für Dienstagabend einen klar strukturierten Ablauf angekündigt. Startpunkt ist der Holzmarkt im Stadtzentrum. Dort beginnt die Auftaktkundgebung um 18:00 Uhr. Nach einer kurzen Ansprache und organisatorischen Hinweisen setzt sich der Demonstrationszug um etwa 18:15 Uhr in Bewegung.

Die geplante Route führt durch zentrale Bereiche der Stadt:

  • Holzmarkt – Engelplatz – Schillerstraße – Ernst-Haeckel-Straße – Alexander-Puschkin-Platz – Kahlaische Straße – Rudolstädter Straße – Winzerlaer Straße – Beutenbergstraße – Hermann-Löns-Straße – Carl-Zeiß-Promenade – Tatzendpromenade – Magdelstieg – Westbahnhofstraße – Schillerstraße – Teichgraben – zurück zum Holzmarkt

Dort findet schließlich die Abschlusskundgebung von 19:00 bis 19:15 Uhr statt. Nach dem Ende der Demonstration soll der Verkehr sukzessive wieder freigegeben werden.

Empfehlung der Stadt: Mehr Zeit einplanen

Da die Route durch mehrere stark frequentierte Verkehrsachsen führt, ist insbesondere im Innenstadtbereich, in Winzerla und rund um den Beutenberg mit temporären Einschränkungen zu rechnen.
Die Stadtverwaltung empfiehlt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, während der Veranstaltung ausreichend Zeitpuffer einzuplanen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Auch Busse und Straßenbahnen können von den Verkehrsmaßnahmen betroffen sein.

Hinweis: Radfahrende, die nicht an der Demonstration teilnehmen, sollten den Bereich des Aufzugs meiden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Route größtenteils passieren, sollten aber an Kreuzungen und Einmündungen auf mögliche Sperrungen achten.

ADFC wirbt für mehr Radverkehr und Klimaschutz

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich bundesweit für die Förderung des Radverkehrs, nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz ein. Die „Critical Mass“ versteht sich dabei als ein öffentlichkeitswirksames Signal für umweltfreundliche Fortbewegung.
Durch gemeinsames Fahren in der Gruppe möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass Radfahrerinnen und Radfahrer einen gleichberechtigten Platz im Straßenverkehr verdienen.
Auch in Jena gewinnt das Thema nachhaltige Mobilität zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch städtische Projekte wie den Ausbau von Radwegen, verbesserte Abstellmöglichkeiten und die Förderung multimodaler Verkehrskonzepte.

Verkehr und Umwelt im Fokus

Die Veranstaltung am 7. Oktober 2025 fügt sich ein in eine Reihe von Aktivitäten, mit denen die Stadt Jena auf eine umweltbewusste und sichere Verkehrspolitik setzt.
Ziel ist es, langfristig den Radverkehrsanteil zu erhöhen, Emissionen zu reduzieren und die Lebensqualität im städtischen Raum zu verbessern. Veranstaltungen wie die „Critical Mass“ leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für klimafreundliche Mobilität.

Kurzzeitige Einschränkungen – langfristiger Nutzen

Auch wenn die „Critical Mass“ für rund eine Stunde zu kleineren Verkehrsbehinderungen führt, verfolgt sie ein langfristig positives Ziel: mehr Sicherheit und Akzeptanz für Radfahrende.
Die Stadt Jena bittet um Verständnis für die kurzzeitigen Einschränkungen und lädt dazu ein, die Aktion als Zeichen für eine moderne, nachhaltige und lebenswerte Stadt zu verstehen.

Hashtags:
#JenaVerkehr #CriticalMassJena #ADFCThüringen #VerkehrsinfoJena #NachhaltigeMobilität #Fahrradfreundlich #KlimaschutzJena #RadverkehrJena #JenaEvents #StadtJena

Info, Stadt Jena | Symbol-Foto, KI Illustration | Veranstaltungen im Eventkalender