Erinnerung zur Teilnahme an der Mietspiegelbefragung 2025

Aktuell erinnert die Stadt Jena mit einem weiteren Schreiben an die laufende Mietspiegelbefragung 2025. Bereits im April wurden rund 7.500 zufällig ausgewählte Haushalte in Jena angeschrieben. Bislang haben jedoch erst etwa 25 Prozent den Fragebogen ausgefüllt und zurückgesendet.

Breite Beteiligung für verlässliche Mietdaten erforderlich

Um eine verlässliche, aktuelle und repräsentative Grundlage für den qualifizierten Mietspiegel 2025 zu schaffen, ist die Mitwirkung möglichst vieler Haushalte entscheidend. Die Stadt Jena bittet daher alle ausgewählten Haushalte, ihre Angaben zum Mietverhältnis und zu den Wohnungsmerkmalen bis spätestens zum 13. Juni 2025 zu übermitteln.

Blick auf das Jenaer Stadtzentrum. Wohnen in Jena. Foto: Frank Liebold // Jenafotografx.de (Archiv)
Blck auf das Jenaer Stadtzentrum. Wohnen in Jena. Foto: Frank Liebold // Jenafotografx.de (Archiv)

▸ Weitere Nachrichten aus Jena und Umgebung

Die Teilnahme ist verpflichtend – Grundlage ist Artikel 238 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB). Wer den Fragebogen noch nicht ausgefüllt hat, sollte dies jetzt nachholen. Die Teilnahme ist auch online möglich. Alle notwendigen Informationen finden sich im Anschreiben.

Die wissenschaftlich begleitete Auswertung erfolgt anonymisiert durch die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH. Unterstützt wird die Erstellung des Mietspiegels vom Mieterverein Jena sowie von Haus & Grund Jena.

Veranstaltungshinweis:

transGLOBAL BASS Electrofized World Music from Afro House to Tropical Bass 28.05.2025 

Das Ziel dieser Veranstaltung: Menschen und Kulturen auf musikalischer wie sozialer Ebene zusammenbringen und die Begeisterung für Weltoffenheit und Vielfalt spürbar machen.

transGLOBAL BASS Electrofized World Music from Afro House to Tropical Bass
transGLOBAL BASS Electrofized World Music from Afro House to Tropical Bass

Warum der Mietspiegel wichtig ist

Der Mietspiegel ist ein zentrales und bewährtes Instrument der Jenaer Wohnungspolitik. Er schafft Transparenz auf dem Wohnungsmarkt und ermöglicht eine verlässliche Einschätzung der Mietpreishöhe. Wohnungssuchende finden Orientierung, während Mietende und Vermietende von einer objektiven Informationsbasis profitieren. Darüber hinaus kann der Mietspiegel helfen, Streitigkeiten zu vermeiden und teure Gutachten überflüssig machen – und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einem fairen und ausgewogenen Miteinander auf dem Wohnungsmarkt.

Die Stadt Jena bedankt sich bei allen, die bereits teilgenommen haben – und ruft die noch ausstehenden Haushalte herzlich zur Mitwirkung auf.

Weitere Nachrichten aus der Rubrik News/Jena
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Foto, Frank Liebold // Jenafotografx.de