Jena begrüßt ihre neuen Azubis und Absolventen
Die Stadt Jena setzt auch 2025 wieder ein starkes Zeichen für die Ausbildung im öffentlichen Dienst. Insgesamt 37 neue Auszubildende beginnen in diesem Jahr ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung und den Eigenbetrieben. Gleichzeitig wurden 37 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Die offizielle Begrüßung fand im traditionsreichen Volksbad Jena statt, wo Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche die Nachwuchskräfte willkommen hieß. Dabei betonte er die große Bedeutung der Ausbildung für die Stadt: „Eine Stadtverwaltung ist in erster Linie für ihre Bürgerinnen und Bürger da. Damit wir unseren vielfältigen Aufgaben gerecht werden, brauchen wir qualifizierte Fachkräfte.“
Auch interessant:
Willkommen in Jena: Fassadenkunst als kulturelles Aushängeschild

Breite Auswahl an Ausbildungs- und Studienrichtungen
Die jungen Menschen starten in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen. Das Spektrum reicht von klassischen Verwaltungsberufen bis hin zu technischen, sozialen und kulturellen Ausbildungen.
-
Kernverwaltung Jena: Hier beginnen 20 Azubis ihre Ausbildung, unter anderem als Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Erzieher, Notfallsanitäter sowie in feuerwehrtechnischen Berufen. Zudem starten Studiengänge wie „Soziale Arbeit“ oder „Öffentliches Management“.
-
Kommunale Immobilien Jena (KIJ): Vier Auszubildende starten ihre Laufbahn als Immobilienkaufleute oder im Bereich Digitalisierungsmanagement.
-
JenaKultur: Vier junge Menschen beginnen in den Bereichen Tourismus, Medien- und Informationsdienste sowie Veranstaltungstechnik.
-
Kommunalservice Jena (KSJ): Neun Azubis starten in handwerklichen und technischen Berufen wie Berufskraftfahrer, Tiefbaufacharbeiter, Gärtner im Garten- und Landschaftsbau, Elektroniker oder KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge.

Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, Anja Andritzke, Ausbildungskoordinatorin für die Kernverwaltung, und Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter begrüßten die neuen Auszubildenden und Studienanfänger und beglückwünschten die Absolventen. Foto: Stadt Jena
Starker Rückhalt durch Mentoren und Ausbilder
Damit der Einstieg in den Beruf gelingt, erwartet die neuen Auszubildenden eine Eröffnungswoche. Sie lernen nicht nur die Stadt Jena und ihre Verwaltung kennen, sondern werden auch von erfahrenen Azubis aus höheren Lehrjahren als Mentoren begleitet.
Besonders hervorzuheben ist das große Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder: Rund 140 Fachkräfte stehen den Nachwuchskräften beratend zur Seite. Ihr Einsatz wurde mehrfach ausgezeichnet – so zählt die Stadt Jena regelmäßig zu „Deutschlands besten Ausbildern“, zuletzt auch 2024.
Anzeige:
Fotokalender Ausflugsziele Thüringen 2026 – Entdecke 13 unvergessliche Ausflugsziele

Feierliche Verabschiedung von 37 Absolventen
Neben der Begrüßung der neuen Azubis wurden auch 37 Absolventinnen und Absolventen offiziell verabschiedet. Viele von ihnen bleiben der Stadt Jena treu und treten in verschiedenen Bereichen ihren neuen Beruf an.
-
In der Kernverwaltung absolvierten 30 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung erfolgreich – unter anderem als Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker, Erzieher oder Brandmeister.
-
Bei Jenarbeit wurde ein neuer Verwaltungsfachangestellter ausgebildet.
-
JenaKultur verabschiedete zwei junge Menschen, die als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und Veranstaltungskaufleute ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
-
KIJ gratulierte einer Absolventin des Studiengangs Immobilienwirtschaft.
-
Beim KSJ bestanden drei Azubis ihre Ausbildung in kaufmännischen und gärtnerischen Berufen.
Besonders erfreulich: Alle Absolventen der Kernverwaltung konnten in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Damit setzt die Stadt ein starkes Signal für berufliche Sicherheit und Perspektiven im öffentlichen Dienst.
Karriere mit Zukunft: Ausbildung bei der Stadt Jena
Die Stadt Jena baut ihre Ausbildungsangebote kontinuierlich aus. Während 2015 noch 28 Azubis ihre Karriere bei der Verwaltung begannen, sind es heute deutlich mehr. Insgesamt bietet die Stadt mittlerweile 28 verschiedene Ausbildungs- und Studienrichtungen an – von Verwaltung über Kultur bis zu technischen Berufen.
Melanie Otto, Fachdienstleiterin Personal, betonte: „Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder leisten Außergewöhnliches. Sie tragen die Hauptlast der praktischen Ausbildung und begleiten den Nachwuchs mit viel Engagement.“
Einblicke auf Instagram
Wer mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Jena erfahren möchte, kann dem Instagram-Kanal @stadtjena.deineausbildung folgen. Dort geben Azubis spannende Einblicke in ihren Alltag und berichten direkt aus den verschiedenen Bereichen.
Die feierliche Begrüßung und Verabschiedung im Volksbad Jena hat gezeigt: Die Stadt investiert in ihre Zukunft. Mit 37 neuen Azubis und 37 Absolventen baut Jena auf eine starke Generation von Fachkräften, die Verwaltung, Kultur und städtische Infrastruktur nachhaltig stärken.
Hashtags:
#AusbildungJena #KarriereStadtJena #Azubistart2025 #JenaAzubis #ÖffentlicherDienstJena #AbsolventenJena #FachkräfteJena #JenaKarriere #LichtstadtJena #StadtverwaltungJena
Info, Stadt Jena | Fotografik, Stadt Jena | Veranstaltungen im Eventkalender