Neue Fahrgastinformationssysteme für Jena: Ernst-Abbe-Platz, Altenburger Straße, Nordschule, Spittelplatz, Richard-Sorge-Straße und Schlegelstraße
Der Jenaer Nahverkehr setzt konsequent auf Modernisierung und Barrierefreiheit. In dieser Woche wurden an sechs weiteren Haltestellen neue dynamische Fahrgastinformationssysteme installiert. Damit können Fahrgäste ab sofort wieder in Echtzeit erfahren, wann die nächsten Busse und Straßenbahnen abfahren. Die neuen Anzeigen wurden an den Haltestellen Ernst-Abbe-Platz, Altenburger Straße, Nordschule, Spittelplatz, Richard-Sorge-Straße und Schlegelstraße in Betrieb genommen.
Während der Bauphase mussten die Fahrgäste an diesen Standorten teils mehrere Wochen auf die Anzeige verzichten. Der Jenaer Nahverkehr bedankt sich für das Verständnis und freut sich, die modernisierten Systeme nun präsentieren zu können.
Jena: Neue Wasser- und Abwasserleitungen Fritz-Reuter-Straße ab 01.10.2025

Verbesserte Technik: Gut lesbar und energiesparend
Im Vergleich zu den älteren Modellen bieten die neuen Fahrgastinformationsanzeigen zahlreiche Vorteile. Besonders hervorzuheben sind:
-
Bessere Lesbarkeit: Dank größerem Display, größerer Schriftgröße und kontrastreicher Darstellung sind die Abfahrtszeiten jetzt noch klarer erkennbar.
-
Barrierefreiheit: Die Systeme verfügen über akustische Sprachansagen der bevorstehenden Abfahrten – ein entscheidender Vorteil für sehbehinderte Fahrgäste.
-
Energieeffizienz: Die neuen Monitore verbrauchen deutlich weniger Strom und tragen so zu einem nachhaltigeren Betrieb bei.
Die Kombination aus moderner Technik und Nutzerfreundlichkeit macht die neuen Systeme zu einem wichtigen Schritt in Richtung eines barrierefreien und zukunftsfähigen Nahverkehrs.
Extra-Service am Ernst-Abbe-Platz
Eine besondere Neuerung gibt es an der zentral gelegenen Haltestelle Ernst-Abbe-Platz: Dort zeigen die Anzeigen künftig auch die Gleissteige für die Abfahrten an. Fahrgäste können somit schneller erkennen, von welchem Bahnsteig die nächste Bahn fährt. Diese zusätzliche Funktion erleichtert die Orientierung und macht den Umstieg komfortabler.
Die Modernisierung der Fahrgastinformationssysteme ist Teil einer langfristigen Strategie, den öffentlichen Personennahverkehr in Jena komplett barrierefrei nutzbar zu machen. Schon im Sommer dieses Jahres wurden die Haltestellen Zeiss-Werk, Gustav-Fischer-Straße und Kieshügel mit den neuen Anzeigen ausgestattet.

In den vergangenen fünf Jahren hat der Jenaer Nahverkehr bereits 52 Haltestellenanzeigen erneuert. Weitere 20 Systeme sollen in den kommenden Jahren Schritt für Schritt modernisiert werden. Damit setzt die Stadt konsequent auf eine zeitgemäße und für alle zugängliche Infrastruktur.
Arbeiten in Lobeda und Reparatur am Enver-Simsek-Platz
Neben den abgeschlossenen Projekten laufen aktuell weitere Arbeiten:
-
Haltestelle Lobeda: Der bisherige Anzeiger wurde demontiert. Der Neubau des Fundaments ist bereits in Vorbereitung. Aufgrund logistischer Abläufe könnte sich die endgültige Installation der neuen Systeme bis ins Frühjahr 2026 verschieben. Auch hier bittet der Jenaer Nahverkehr um Verständnis.
-
Haltestelle Enver-Simsek-Platz: Hier wird eine durch Vandalismus beschädigte Anzeige in den kommenden Wochen repariert.
Hauptsache Tanzen Jena 2025 am 04. Oktober im Paradies Café

Moderner Nahverkehr für eine wachsende Stadt
Mit der fortlaufenden Modernisierung der Fahrgastinformationssysteme setzt der Jenaer Nahverkehr ein klares Signal: Zukunftsfähigkeit, Barrierefreiheit und Komfort stehen im Mittelpunkt. Die neuen Systeme erleichtern nicht nur den Alltag der Fahrgäste, sondern machen den Nahverkehr auch attraktiver für alle Generationen.
Wer regelmäßig mit Bus und Straßenbahn unterwegs ist, profitiert künftig von zuverlässigen Echtzeitinformationen, klarer Lesbarkeit und moderner Technik. Damit wird die Mobilität in Jena weiter gestärkt – ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Hashtags
#JenaNahverkehr #FahrgastinfoJena #ÖPNJJena #Jena2025 #NahverkehrModernisierung #BarrierefreiJena #SmartCityJena #ThüringenMobil #JenaÖPNV #EchtzeitInfo
Info, Stadtwerke Jena | Fotografik, Stadtwerke Jena