Stadtwerke Jena Gruppe stellt neue Straßenbahn vor

Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ein besonderes Highlight auf die Gleise gebracht: Eine neu gestaltete Straßenbahn mit dem Titel „Lebensgefühl“. Die 42 Meter lange Bahn des Typs Stadler Tramlink, auch bekannt als „Lichtbahn“, ist seit Oktober im Liniennetz unterwegs und fällt mit ihrem auffälligen Design sofort ins Auge. Präsentiert wurde sie auf dem Betriebshof in Burgau von Claudia Budich, Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena GmbH, sowie Andreas Möller, Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs.

Weitere Nachrichten aus Jena

Wegen Bauarbeiten in Jena-Ost: Ersatzverkehr Linie 2 ab 6. Oktober 2025

Wegen Bauarbeiten fährt die Straßenbahn Linie 2 in Jena-Ost nicht. Ersatzbusse übernehmen vom 6.–10. Oktober. Alle Infos zu Umleitung und Fahrplan. Gfx. Frank Liebold // Jenafotografx
Wegen Bauarbeiten fährt die Straßenbahn Linie 2 in Jena-Ost nicht. Ersatzbusse übernehmen vom 6.–10. Oktober. Alle Infos zu Umleitung und Fahrplan. Gfx. Frank Liebold // Jenafotografx

Ein Design, das Jena widerspiegelt

Gestaltet wurde die Bahn von der Jenaer Agentur Art-Kon-Tor, die ein farbenfrohes Konzept in Aquarelloptik entwickelte. Auf der Straßenbahn finden sich Motive aus der Natur rund um Jena – Wälder, Felder und die Saale – kombiniert mit Illustrationen von Menschen, Orten und Momenten aus dem Stadtleben.

Die Stadtwerke Jena Gruppe präsentiert ihre neu gestaltete Straßenbahn „Lebensgefühl“ – ein buntes Symbol für Nähe, Vielfalt und modernes Stadtleben. Foto: J. Scheere // Stadtwerke Jena
Die Stadtwerke Jena Gruppe präsentiert ihre neu gestaltete Straßenbahn „Lebensgefühl“ – ein buntes Symbol für Nähe, Vielfalt und modernes Stadtleben. Foto: J. Scheere // Stadtwerke Jena

Damit verbindet die „Lebensgefühl“-Bahn die enge Beziehung zur Region mit den vielfältigen Themen, für die die Stadtwerke Jena Gruppe steht: Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Services. Die Gestaltung macht sichtbar, wie eng Stadtwerke und Stadtgesellschaft miteinander verbunden sind.

Symbol für Nähe, Vielfalt und Herz für Jena

„Unsere Lichtbahn zeigt, was uns als Stadtwerke ausmacht: Nähe, Vielfalt und das Herz für Jena. Sie ist ein Symbol für alles, was das Leben hier lebenswert macht – und für unseren Beitrag dazu“, erklärt Claudia Budich.

Auch Andreas Möller hebt den Stellenwert der neu gestalteten Bahn hervor: „Die neue Stadtwerke-Bahn steht für eine moderne Mobilität und setzt ein sichtbares Zeichen für unsere Verbundenheit mit der Stadt Jena.“

Damit unterstreicht die Straßenbahn nicht nur die technische Modernität des Jenaer Nahverkehrs, sondern auch die emotionale Bindung an die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Stadtwerke Jena Gruppe präsentiert ihre neu gestaltete Straßenbahn „Lebensgefühl“ – ein buntes Symbol für Nähe, Vielfalt und modernes Stadtleben. Foto: J. Scheere // Stadtwerke Jena
Neu gestaltete Straßenbahn „Lebensgefühl“ Foto: J. Scheere // Stadtwerke Jena

Dauerhafter Blickfang im Stadtbild

Die „Lebensgefühl“-Straßenbahn wird mindestens drei Jahre lang im Liniennetz des Jenaer Nahverkehrs eingesetzt. Sie ist damit regelmäßig auf unterschiedlichen Linien unterwegs und wird zum dauerhaften Blickfang im Stadtbild.

Ob im morgendlichen Berufsverkehr, beim Familienausflug oder auf dem Heimweg am Abend – viele Menschen in Jena werden dieser besonderen Bahn immer wieder begegnen. Sie ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein fahrendes Symbol für das, was Jena lebenswert macht.

Begleitendes Malbuch für Kinder

Besonders für die jüngsten Fahrgäste haben sich die Stadtwerke Jena etwas einfallen lassen. Passend zur Straßenbahn erscheint ein Malbuch im „Lebensgefühl“-Design. Kinder können darin spielerisch auf Entdeckungsreise durch Jena gehen – von der Straßenbahn über das Freizeitbad GalaxSea bis hin zum eigenen Zuhause.

Das Malbuch vermittelt auf kreative Weise die Themenvielfalt der Stadtwerke Jena und lädt Kinder dazu ein, die Stadt und ihre Angebote mit Farben zum Leben zu erwecken. Es wird sowohl bei Veranstaltungen der Stadtwerke Jena verteilt als auch im Kundencenter in der Saalstraße 8a an kleine Gäste ausgegeben.

Verbindung von Kunst, Stadt und Mobilität

Die neue Stadtwerke-Straßenbahn zeigt, wie Design und Mobilität kreativ miteinander verbunden werden können. Sie verleiht dem Nahverkehr ein modernes Gesicht und macht gleichzeitig sichtbar, wie sehr sich die Stadtwerke mit den Menschen in Jena verbunden fühlen.

Gleichzeitig stärkt die Bahn das Image des öffentlichen Nahverkehrs: Wer in die „Lebensgefühl“-Bahn steigt, erlebt nicht nur eine Fahrt von A nach B, sondern ein Stück Jenaer Identität.

Claudia Budich (links), Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena-Gruppe und Andreas Möller, Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs bei der Präsentation der neuen Straßenbahnwerbung der Stadtwerke Jena-Gruppe auf dem JNV-Betriebshof. Foto: Jürgen Scheere/SWJ
Claudia Budich (links), Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena-Gruppe und Andreas Möller, Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs bei der Präsentation der neuen Straßenbahnwerbung der Stadtwerke Jena-Gruppe auf dem JNV-Betriebshof. Foto: Stadtwerke Jena // J. Scheere

„Lebensgefühl“-Bahn als Botschafterin für Jena

Mit der neu gestalteten Straßenbahn setzt die Stadtwerke Jena Gruppe ein klares Zeichen: Mobilität, Nachhaltigkeit und Stadtidentität gehören zusammen. Die „Lebensgefühl“-Bahn ist dabei mehr als ein Transportmittel – sie ist ein Symbol für Nähe, Vielfalt und das Lebensgefühl, das Jena ausmacht.

Die Gestaltung zeigt die Natur, die Kultur und die Menschen der Stadt und macht diese Werte täglich für tausende Fahrgäste sichtbar. Mit der Begleitung durch das kreative Malbuch für Kinder wird das Projekt zusätzlich lebendig und generationsübergreifend erfahrbar.

Für die kommenden drei Jahre bleibt die Bahn ein fester Bestandteil des Stadtbilds und trägt so den Beitrag der Stadtwerke Jena Gruppe zu Energie, Mobilität, Wohnen und Freizeit sichtbar nach außen.

Hashtags

#StadtwerkeJena #LebensgefühlBahn #StraßenbahnJena #NahverkehrJena #MobilitätJena #JenaErleben #DesignStraßenbahn #LichtbahnJena #KreativesJena #JenaLebenswert

Info, Stadtwerke Jena | Fotografik, J.Scheere Stadtwerke Jena