Radverkehr in Jena: Über 1,4 Millionen Fahrten im ersten Halbjahr 2025 erfasst

Die Stadt Jena setzt auf moderne Dauerzählstellen, um Entwicklungen im Radverkehr präzise zu erfassen. Zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2025 registrierten die sechs Zählstellen im Stadtgebiet insgesamt 1.410.223 Fahrradfahrten. Das entspricht einem durchschnittlichen Tageswert von etwa 1.300 Fahrten je Zählstelle.

Auch interessant:

Zukunftsstrategie für den Sport in Jena. Foto: Blick aufs Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld // Frank Liebold, Jenafotografx
Zukunftsstrategie für den Sport in Jena. Foto: Blick aufs Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld // Frank Liebold, Jenafotografx

📊 Spitzenreiter unter den Zählstellen

Im ersten Halbjahr 2025 lag die Zählstelle Oberaue erneut vorn mit 356.424 Fahrten, gefolgt vom Bibliotheksplatz mit 334.023 und der Griesbrücke mit 326.422. Weitere Standorte:

  • Burgauer Weg: 215.436 Fahrten

  • Goldbergrampe: 146.861 Fahrten

  • Erfurter Straße (neu seit 11/2024): 31.057 Fahrten

Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 wurden insgesamt 2.411.153 Fahrten gezählt – mit einem durchschnittlichen Tageswert von 1.460 Fahrten pro Zählstelle. Kleinere Abweichungen in der Auswertung lassen sich durch Datenlücken an einzelnen Messpunkten erklären.

Im ersten Halbjahr 2025 erfasste Jena über 1,4 Mio. Radfahrten. Symbolfoto via Pixabay
Im ersten Halbjahr 2025 erfasste Jena über 1,4 Mio. Radfahrten. Symbolfoto via Pixabay

📅 Vergleich 1. Halbjahr 2024 vs. 2025

Zählstelle 2025 (1. HJ) 2024 (1. HJ)
Oberaue 356.424 347.308
Bibliotheksplatz 334.023 325.563
Griesbrücke 326.422 /
Burgauer Weg 215.436 214.433
Goldbergrampe 146.861 149.625
Erfurter Straße 31.057 /

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm

Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm

Zeiss Planetarium Jena – Veranstaltungsprogramm // Foto: Frank Liebold, Jenafotogtafx

🔍 So funktioniert die Zähltechnik

Die Dauerzählstellen arbeiten mit induktionsbasierter Sensorik, die metallische Fahrradteile anhand ihrer elektromagnetischen Signatur erkennt. Auch Fahrräder aus Carbon oder mit Anhänger werden größtenteils zuverlässig erfasst. Anhänger werden in der Zählung doppelt gewertet.

  • Genauigkeit:

    • Bis zu 95 % auf reinen Radwegen

    • Rund 90 % im Mischverkehr

Neuere Zählstellen wie die in der Erfurter Straße verfügen über modernere Sensoren, die auch zweispurige Lastenräder besser erfassen können.

Radverkehr Jena 2025: Über 1,4 Mio. Fahrten erfasst. Symbolfoto via Pixabay
Radverkehr Jena 2025: Über 1,4 Mio. Fahrten erfasst. Symbolfoto via Pixabay

Förderung durch Thüringen und AGFK

Vier der sechs Zählstellen wurden durch das Land Thüringen und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Thüringen (AGFK Thüringen) gefördert. Ziel ist es, mit fundierten Daten die Radinfrastruktur gezielt auszubauen und den Radverkehr nachhaltig zu stärken.

Weitere Informationen

👉 Datenportal Dauerzählstellen Jena (Eco-Counter)

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Fotografiken via Pixabay