Respekt-Kampagne im Nahverkehr: Humorvolle Videos mit Botschaft

Ob in Bussen oder Straßenbahnen – der Alltag im öffentlichen Nahverkehr ist bunt und vielfältig. Doch manchmal kommt es zu Situationen, die andere Fahrgäste stören: Essensreste bleiben liegen, laute Musik dröhnt durch den Wagen oder Hunde fahren ohne Leine und Maulkorb mit. Um genau solchen Problemen zu begegnen, haben der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft eine besondere Initiative gestartet: die Respekt-Kampagne.

Weitere Nachrichten aus Jena:

Bespielbare Stadt Jena: Kreative Aktion in der Nollendorfer Straße

Bespielbare Stadt in Jena: Kinder gestalten den Gehweg bunt. Foto: JenaFotografx (Archiv)
Bespielbare Stadt in Jena: Kinder gestalten den Gehweg bunt. Foto: JenaFotografx (Archiv)

Zweite Staffel der erfolgreichen Kampagne startet

Nachdem die ersten drei Kurzvideos bereits 2024 für Aufmerksamkeit und sogar ein kleines Kultpotenzial gesorgt haben, geht es nun mit drei neuen Filmen weiter. Ab sofort sind sie auf den Bildschirmen in den Fahrzeugen, an Ticketautomaten, online sowie in den sozialen Medien zu sehen. Ziel bleibt es, mit einem Augenzwinkern für mehr Rücksicht und respektvolles Miteinander in Bus und Bahn zu werben.

Erste Staffel: Döner, blockierte Gänge und laute Telefonate

Die erste Videostaffel griff typische Ärgernisse im Nahverkehr auf. Themen waren unter anderem das Essen stark riechender Speisen wie Döner, das Blockieren von Gängen durch achtloses Stehenbleiben sowie das übermäßig laute Telefonieren. Humorvoll inszeniert und stark überzeichnet, trafen die Videos den Nerv vieler Fahrgäste.

Neue Themen: Müll, Musik und Maulkörbe

Die zweite Staffel greift erneut Situationen auf, die den Alltag in Bussen und Bahnen oft erschweren.

  1. Kein Müll in den Fahrzeugen: Was im Bus passiert, bleibt im Bus – leider oft liegen. Das Video macht auf unterhaltsame Weise klar, dass Abfälle nicht auf den Boden oder Sitz gehören, sondern in den Mülleimer.
    👉 Video ansehen

  2. Keine laute Musik: „Dein Beat – nur für dein Ohr.“ Musik kann inspirierend sein, doch nicht jeder möchte die Playlist des Sitznachbarn hören. Kopfhörer sind die Lösung.
    👉 Video ansehen

  3. Hunde brauchen Regeln: Auch Rex fährt mit – aber bitte mit Maulkorb und Leine. Das Video zeigt auf witzige Weise, dass Rücksichtnahme auch für Vierbeiner gilt.

Humorvolle Inszenierung mit klarer Botschaft

Die Videos setzen auf Übertreibung und Humor, um die Aufmerksamkeit der Fahrgäste zu gewinnen. Gleichzeitig bleibt die Botschaft eindeutig: Rücksicht macht das Miteinander einfacher. Der Slogan „Gemeinsam fahren wir besser“ bringt es auf den Punkt. Die Kampagne möchte nicht belehrend wirken, sondern mit einem Schmunzeln zum Nachdenken anregen.

Mitarbeitende gestalten die Inhalte mit

Ein besonderes Merkmal der Kampagne: Die Themen wurden nicht von außen vorgegeben, sondern in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jenaer Nahverkehrs und der JES Verkehrsgesellschaft entwickelt. Viele Vorschläge stammen direkt von den Fahrerinnen und Fahrern, die täglich erleben, welche Situationen in den Fahrzeugen für Stress oder Ärger sorgen. Diese Praxisnähe macht die Kampagne authentisch und nachvollziehbar.

Mit drei weiteren selbst produzierten Kurzfilmen werben der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft ab heute für ein respektvolles Miteinander in Bus und Bahn. Müll in der Bahn, Hunde ohne Maulkorb und laute Musik sind die Themen der Videos. Fotos: Stadtwerke Jena
Mit drei weiteren selbst produzierten Kurzfilmen werben der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft ab heute für ein respektvolles Miteinander in Bus und Bahn. Müll in der Bahn, Hunde ohne Maulkorb und laute Musik sind die Themen der Videos. Fotos: Stadtwerke Jena

Positive Resonanz aus der ersten Staffel

Schon die ersten drei Videos fanden viel Beachtung. In den sozialen Medien wurden sie häufig geteilt und kommentiert. Fahrgäste lobten, dass Probleme nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf kreative Weise thematisiert werden. Dieser Erfolg hat die Verantwortlichen ermutigt, die Reihe fortzusetzen.

Respektvoll miteinander unterwegs

Mit der zweiten Staffel setzen Jenaer Nahverkehr und JES ein klares Signal: Respekt ist die Grundlage für ein entspanntes und angenehmes Miteinander in Bus und Bahn. Ob Rücksicht beim Essen, beim Musikhören oder beim Mitnehmen von Haustieren – kleine Verhaltensänderungen können viel bewirken.

Fazit: Gemeinsam besser unterwegs

Die neue Videostaffel der Respekt-Kampagne ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Humor und Kreativität für mehr Verständnis, Rücksichtnahme und Gemeinschaftsgefühl im Nahverkehr sorgen können. Fahrgäste erleben so nicht nur einen effizienteren Transport, sondern auch ein freundlicheres Miteinander.

Hashtags

#RespektKampagne #NahverkehrJena #JESVerkehr #BusUndBahn #RücksichtImNahverkehr #GemeinsamFahrenWirBesser #KampagneJena #ÖPNVRespekt #HumorvolleVideos #JenaMobil

Info, Stadtwerke Jena | Fotos und Videos, Stadtwerke Jena | Veranstaltungen im Eventkalender