Erneuerung der Buchaer Straße in Jena beginnt am 20. Oktober

Die Buchaer Straße in Jena wird ab Herbst 2025 umfassend saniert. Der Kommunalservice Jena (KSJ) startet am 20. Oktober mit dem ersten Bauabschnitt, um die Verkehrssicherheit und Fahrqualität nachhaltig zu verbessern. Das rund 150 Meter lange Baufeld reicht vom Abzweig Buchaer Straße 6–12 bis zur Höhe Hausnummer 16 sowie zur Zufahrt der Firma JAT (Eingang 2).

Weitere Nachrichten aus Jena

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: Was Sportvereine in Jena erwartet

Jena stärkt Sportvereine: Neue Sportförderrichtlinie reduziert Bürokratie, erweitert Förderung und unterstützt Ehrenamt in Vereinen nachhaltig. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx (Archiv)
Jena stärkt Sportvereine: Neue Sportförderrichtlinie reduziert Bürokratie, erweitert Förderung und unterstützt Ehrenamt in Vereinen nachhaltig. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx (Archiv)

Warum eine Sanierung notwendig ist

Der schlechte Zustand der Buchaer Straße macht eine Erneuerung unumgänglich. Risse, Schlaglöcher und Ausbrüche gefährden zunehmend die Verkehrssicherheit und beeinträchtigen den Fahrkomfort. Besonders für Autofahrer, Radfahrer und Anwohner stellt der aktuelle Straßenzustand ein Problem dar. Durch die Sanierung wird der gebundene Straßenoberbau in voller Breite erneuert. Die vorhandenen Tragschichten bleiben größtenteils bestehen und werden weiter genutzt, sodass die Bauarbeiten effizient und ressourcenschonend durchgeführt werden können.

Zusätzlich werden die Bordanlagen sowie die Straßenabläufe erneuert. Diese Maßnahmen sorgen langfristig für eine bessere Entwässerung, eine höhere Stabilität und eine sicherere Straßenführung.

Bauzeit und Ablauf der Arbeiten

Die Bauarbeiten beginnen offiziell am 20. Oktober 2025 und sollen bis zum 5. Dezember 2025 abgeschlossen sein. Mit der Durchführung wurde die Firma Streicher GmbH & Co. KG aus Jena beauftragt. Der Zeitplan ist so angelegt, dass die Einschränkungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer möglichst geringgehalten werden.

Während der Sanierung werden die einzelnen Bauphasen so koordiniert, dass bestimmte Zufahrten zeitweise geöffnet bleiben. Besonders während der Erneuerung der Bordanlagen können Anlieger noch auf ihre Tiefgaragen zugreifen. Sobald jedoch die Asphaltarbeiten starten, ist eine vollständige Sperrung dieser Zufahrten unvermeidbar.

Grafik-Bild der Buchaer Straße, KSJ
Grafik-Bild der Buchaer Straße, KSJ

Vollsperrung und Umleitungen

Für die Erneuerung der Fahrbahn ist eine Vollsperrung des betroffenen Abschnitts notwendig. Während dieser Zeit wird der Verkehr über die Winzerlaer Straße und die Ammerbacher Straße umgeleitet. Die Eingänge der Buchaer Straße 6–12 bleiben während der gesamten Bauzeit zugänglich, sodass Anwohner ihre Wohnungen weiterhin erreichen können.

Die im Baufeld liegenden Tiefgaragen können, wie bereits erwähnt, zunächst genutzt werden, müssen jedoch während der Asphaltarbeiten vollständig gesperrt werden. Über den genauen Zeitraum und die Einschränkungen informiert die ausführende Baufirma rechtzeitig per Aushang direkt vor Ort. So bleiben Anwohner stets auf dem Laufenden.

Ab 20. Oktober 2025 startet die Erneuerung der Buchaer Straße in Jena. Vollsperrung, Umleitungen und Bauzeit bis Dezember – alle Infos hier. Foto; Stadt Jena
Ab 20. Oktober 2025 startet die Erneuerung der Buchaer Straße in Jena. Vollsperrung, Umleitungen und Bauzeit bis Dezember – alle Infos hier. Foto; Stadt Jena

Zweiter Bauabschnitt ab 2026 geplant

Die Erneuerung der Buchaer Straße erfolgt in mehreren Etappen. Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnitts Ende 2025 ist ein weiterer Ausbau vorgesehen. Ab dem zweiten Quartal 2026 wird der anschließende Abschnitt bis zur Ammerbacher Straße erneuert. Damit setzt die Stadt Jena ihre kontinuierliche Strategie zur Verbesserung der Infrastruktur fort und stellt sicher, dass die gesamte Buchaer Straße schrittweise in einen modernen und sicheren Zustand versetzt wird.

Bedeutung der Maßnahme für Verkehr und Stadtbild

Straßensanierungen sind ein zentraler Bestandteil der städtischen Infrastrukturplanung. Besonders in Jena, wo Straßen täglich von einer Vielzahl an Fahrzeugen, Fahrrädern und Fußgängern genutzt werden, ist eine intakte Verkehrsführung unverzichtbar. Die Erneuerung der Buchaer Straße trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Schäden an Fahrzeugen zu vermeiden und gleichzeitig das Stadtbild zu verbessern.

Anzeige: Die perfekte Geschenkidee!

Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause

Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause
Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause

Darüber hinaus sorgen moderne Straßenabläufe und Bordsteinkanten für eine bessere Wasserableitung bei Regen und schützen somit angrenzende Grundstücke und Gebäude vor möglichen Schäden.

Verständnis und Zusammenarbeit gefragt

Der Kommunalservice Jena bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauzeit. Auch wenn die Vollsperrung und die Umleitungen kurzfristig Umwege bedeuten, dient die Maßnahme langfristig der Sicherheit und dem Komfort aller. KSJ empfiehlt, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen und die Hinweise vor Ort zu beachten.

Investition in die Zukunft der Mobilität

Die Sanierung der Buchaer Straße ist ein wichtiger Schritt, um die Infrastruktur in Jena zukunftsfähig zu gestalten. Mit der Erneuerung der Fahrbahn, Bordsteine und Straßenabläufe werden nicht nur akute Schäden behoben, sondern auch die Grundlagen für eine langlebige, sichere und komfortable Straßennutzung geschaffen. Anwohner, Verkehrsteilnehmer und Unternehmen im Umfeld der Buchaer Straße profitieren langfristig von dieser Investition.

#BuchaerStraße #SanierungJena #StraßenbauJena #KommunalserviceJena #Verkehrssicherheit #Straßenbau2025 #InfrastrukturJena #UmleitungJena #Baustelleninfo #MobilitätJena

Info, Stadt Jena | Fotos und Grafik Stadt Jena | Veranstaltungen im Eventkalender