Stadtkirche St. Michael Jena: Sanierungsarbeiten gestartet
Die Stadtkirche St. Michael in Jena ist nicht nur das bedeutendste Kirchengebäude der Stadt, sondern auch ein wichtiges Kulturdenkmal mit jahrhundertealter Geschichte. Seit Juni 2025 ist sie wegen Sicherheitsbedenken geschlossen – nun haben die dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten am Gewölbe begonnen. Das Ziel: Die Kirche soll noch in diesem Jahr wieder eröffnet werden.
Allgemeinverfügung: Wasserentnahmeverbot Jena 2025

Beginn der Bauarbeiten am Gewölbe
In den kommenden Wochen werden die Rippen des Gewölbes systematisch überprüft. Alle Schadstellen werden gesichert und repariert, sodass die Stabilität des Bauwerks gewährleistet ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten folgt eine gründliche Reinigung des Kirchenraums, bevor die Kirchenbänke wieder aufgestellt werden. Erst danach kann die Stadtkirche wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die Arbeiten sind auf mindestens vier Wochen Bauzeit angesetzt.
Anzeige:
Jena Fotokalender 2026 – „Jenaer Fotomomente“ für dein Zuhause

Jena Fotokalender 2026 – Jenaer Fotomomente mit 13 einzigartigen Motiven der Saalestadt
Erfahrene Firmen übernehmen die Restaurierung
Die Bauleitung liegt bei der Firma Romstedt aus Kirchheim (Ilm-Kreis). Die praktische Umsetzung wird von der Firma Nuethen aus Erfurt übernommen. Beide Unternehmen sind für ihre Kompetenz in der Restaurierung historischer Bauten bekannt.
Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, betont:
„Wir sind sehr glücklich, dass wir diese erfahrenen Firmen für die anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten.“
Damit ist sichergestellt, dass die Sanierung sowohl technisch als auch denkmalpflegerisch höchsten Ansprüchen genügt.
Spendenstand: Bereits über 7.000 Euro eingegangen
Ein Projekt dieser Größenordnung verursacht erhebliche Kosten. Umso erfreulicher ist es, dass seit Beginn der Sperrung im Juni bereits über 7.000 Euro an Spenden eingegangen sind.
Die Unterstützung kommt aus verschiedenen Quellen:
-
Zuwendungen an den Evangelischen Kirchenkreis
-
Beiträge an die Kirchenstiftung St. Michael
-
Kollekten in der Friedenskirche während der Sommermonate Juli und August
Pfarrerin Anne Simon, Innenstadtsprengel Jena, erklärt:
„Wir freuen uns sehr, dass die Sanierungsarbeiten nun begonnen haben und sind zuversichtlich, dass wir die Stadtkirche noch in diesem Jahr wieder nutzen können. Allen Spenderinnen und Spendern gilt unser herzlicher Dank – jeder Euro ist eine große Unterstützung.“
Weitere Spenden dringend benötigt
Trotz der erfreulichen ersten Spenden bleibt der Bedarf hoch. Um die aufwendigen Untersuchungen, Sicherungen und Sanierungen finanzieren zu können, werden weiterhin dringend weitere Spenden benötigt.
Alle Interessierten können ihren Beitrag leisten und die Sanierung der Stadtkirche aktiv unterstützen.
Spendenmöglichkeiten
Evangelischer Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“
oder
Kirchbauverein Jena e.V.
IBAN: DE50 8305 3030 0000 0203 70
Online-Spenden sind möglich unter:
👉 www.kirchbauverein-jena.de/spenden
Auswirkungen während der Bauzeit
Während der Sanierungsarbeiten bleibt die Stadtkirche St. Michael geschlossen. Alle Gottesdienste und Konzerte finden wie bisher in andere Kirchen der Stadt verlegt statt. So kann das kirchliche und kulturelle Leben trotz der Bauarbeiten fortgeführt werden.
Bedeutung der Stadtkirche St. Michael für Jena
Die Stadtkirche St. Michael ist weit mehr als ein Gotteshaus. Sie ist ein Wahrzeichen Jenas, ein Ort der Kultur und ein Raum der Begegnung. Mit ihrer eindrucksvollen Architektur und ihrer langen Geschichte zieht sie jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Die Sanierung stellt daher nicht nur eine bauliche Notwendigkeit dar, sondern ist auch ein Bekenntnis zum Erhalt eines zentralen Stücks Jenaer Identität.
Ziel: Wiedereröffnung noch 2025
Wenn alles nach Plan läuft, soll die Wiedereröffnung der Stadtkirche St. Michael noch in diesem Jahr erfolgen. Damit könnte die Gemeinde schon bald wieder in ihrer historischen Kirche Gottesdienste feiern, und auch das kulturelle Leben würde um einen zentralen Veranstaltungsort bereichert.
Die laufenden Arbeiten und die Unterstützung der Spenderinnen und Spender sind ein starkes Signal: Die Stadtkirche bleibt auch in Zukunft ein lebendiger Mittelpunkt Jenas.
Hashtags
#StadtkircheJena #Sanierung #Kirchbauverein #Jena2025 #Spendenaktion #Denkmalschutz #Kirchensanierung #Kulturdenkmal #Michaeliskirche #HistorischesJena
Info, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena | Foto, Frank Liebold, Jenafotografx | Veranstaltungen im Eventkalender