In den Zeiten da eine Versammlung von mehr als zwei Personen außerhalb des familiären Umfelds unmöglich ist, und selbst der größte Volkssport Fußball eingestellt ist, muss auch der Skatsport darunter leiden. Skat als Sportart, zu dessen Betreiben immer mindestens drei Menschen zusammenkommen müssen, fällt mit den Einschränkungen durch das Corona-Virus momentan aus. Der Deutsche Skatverband hat bereits die komplette Ligasaison 2020 – von der Bundesliga bis hinab zu den Bezirksligen – abgesagt und in das kommende Jahr verschoben. Zudem stehen noch die Deutschen Meisterschaften auf dem Prüfstein, da auch die Landes-Vorturniere erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben sind.

Die Einstellung von Vereinstreffen betrifft natürlich aber insbesondere die Vereine, da sich deren Spielmöglichkeiten sonst meist in den Vereinsabenden erschöpfen. Der 1. studentische Skatverein Jena skat-deluxe, der sich selbst als Ausbildungsverein und seine Vereinsabende als Training verstanden wissen will, würde besonders unter diesem Ausfall leiden. Doch hat sich der Verein eine Übergangslösung geschaffen. Man kommt nun wöchentlich zweimal im virtuellen Raum zusammen, um die vereinsinterne Meisterschaft auszuspielen. Selbst das obligatorische Quartalsturnier wurde am vergangenen Wochenende mit 19 Teilnehmern durchgeführt. Koordiniert vom Vorstand trifft man sich auf einer zuvor festgelegten Plattform zum online Skatspiel und mittels Messenger-Diensten und Telefonkonferenz-Apps findet zwischen allen Teilnehmenden der unmittelbare Austausch zum Turnier, wie der Stand der Auslosung, den Abläufen, den Zwischenständen etc. statt. Ebenso ist eine live-Kommunkation an den einzelnen Tischen möglich, welches erstaunlich nahe an das echte Spielerlebnis herankommt – nun jedoch vom heimischen Sofa oder Schreibtisch aus.

Skat-Deluxe Jena verlegt Skatsport in den virtuellen Raum

Fotografik, 1. studentischer Skatverein Jena Skat-Deluxe

Dies hat so gut funktioniert, dass geplant ist, den am 4.4. ausfallenden Preisskat in der Gaststätte Wartburg, welcher seit zwei Monaten von Skat-Deluxe organisiert wird, ebenfalls in den virtuellen Raum zu verlegen. Weitere Informationen wird es dazu zeitnah geben.

Einladung zum Spendenturnier von Skat-Deluxe Jena!

Als Ersatz für das ausfallende Preisskat-Turnier in der Gaststätte Wartburg in Jena und aus aktuellem Anlass der Notsituation von über 20.000 geflüchteten Menschen im Aufnahmelager Moria auf Lesbos, veranstaltet Skat-Deluxe ein Spendenturnier. Die Spendensumme wird in gleichen Teilen an die Rettungsinitiative Mission Lifeline e.V. (https://mission-lifeline.de/start-und-landeerlaubnis/) und Ärzte ohne Grenzen (https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/griechenland-lesbos…), welche vor Ort unterstützen, gespendet.

Das Turnier wird am Samstag, den 04.04.2020 ab 19.00 Uhr stattfinden. Ort wird der „Fun-Bereich“ der Skat-Plattform https://www.euroskat.com sein. Hierfür ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich. Zur Koordination muss, wer mitspielen möchte, folgender Telegram-Gruppe beitreten: https://t.me/spendenturnierskatdeluxe und dort bis 18.45 Uhr den eigenen Nickname von Euroskat mitteilen, um einem Tisch zugelost zu werden. Es werden eine Halbserie mit 18 Spielen zu Beginn gelost und dann nach Ergebnis eine zweite Serie mit 36 Spielen gesetzt und gespielt.

Skat-Deluxe Jena verlegt Skatsport in den virtuellen Raum
Skat, Fotografik Dein-Jena.de

Das Startgeld beträgt, wie in der Wartburg, 7,50 €. Davon fließt ein Drittel in den Spendentopf. Des weiteren gibt es ein Abreizgeld in Höhe von 0,50 € je verlorenem Spiel, welches ebenfalls in den Spendentopf geht. Der Startgeldanteil in Höhe von 5,00 € pro Person wird als Preisgeld ausgespielt – es wird so viele Preise wie Tische geben. Natürlich können alle Gewinner*innen ihren Gewinn ebenfalls in den Spendentopf einfließen lassen und somit die Spendensumme erhöhen.

Im Anschluss an das Turnier erhalten alle Teilnehmenden eine Meldung über den persönlichen Endbetrag, welcher auf das Vereinskonto zu entrichten ist. Von dort werden dann die Gewinne ausgeschüttet und die Spenden überwiesen.

Weitere Infos zum Skat-Projekt erfahrt Ihr auf der Facebook Seite >>

Info, Text und Fotografik  1. studentischer Skatverein Jena Skat-Deluxe

Foto – Titelgrafik Dein-Jena.de