Auf Initiative der Jenaer Grünen startet das „Sonderprogramm Chancengeber*innen 2021“

Das Thüringer „Sonderprogramm Chancengeber*innen“ soll selbstständigen Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, in den Tätigkeitsfeldern der Thüringer Sozial- und Bildungseinrichtungen als zusätzliche Kräfte auf dem Gebiet der kulturellen Bildung und Teilhabe tätig werden zu können bzw. ihr bestehendes dortiges Engagement auszubauen. Das Programm geht auf eine Initiative der Jenaer Grünen zurück, die von der Grünen Landtagsfraktion und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen aufgegriffen wurde.

Corona trifft Kulturschaffende und Selbstständige besonders hart: „Als erstes geschlossen, als letztes wieder geöffnet – das sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur. Kultur ist für eine offene Gesellschaft unverzichtbar. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche kann Kultur Orientierung geben und neue Perspektiven eröffnen“, sagt Anja Siegesmund, designierte Spitzenkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen Thüringen. „Deshalb ist unser Programm die richtige Idee zur richtigen Zeit.“

Dazu Wolfgang Volkmer, Stadtrat und Mit-Initiator des Programms: „Wir bringen in einer Win-Win-Situation die Kultur und soziale Fragen zusammen. Gerade jetzt müssen wir besonders klug schauen, wie wir die Bildung und Betreuung unserer Jüngsten in Kindergärten und Schulen gestalten. Auch zur Aufwertung und Stärkung der Betreuung in Sozialeinrichtungen sowie zur Entlastung von pädagogischem bzw. pflegerischem Fachpersonal kann das von uns angestoßene Sonderprogramm einen Beitrag leisten.“

Hintergrund:

Das vom Thüringer Landtag beschlossene „Sonderprogramm Chancengeber*innen“ verfolgt das Ziel, nach dem Abklingen der dritten Pandemiewelle kulturelle Bildung und Teilhabe in Sozialeinrichtungen zu verstärken. Hauptberuflich selbstständige Künstlerinnen und Künstler werden in den Einrichtungen als kreative Kräfte tätig. Bewohner*innen und Besucher*innen werden somit direkt zur kulturellen Teilhabe und Partizipation angeregt.

250 Stipendien für künstlerische Kleinprojekte freiberuflicher Künstler*innen ermöglicht // Symbolfoto vom Stadtgeflüster 2020, Freie Bühne Jena, Fotografik: JenaFotografx.de
250 Stipendien für künstlerische Kleinprojekte freiberuflicher Künstler*innen ermöglicht // Symbolfoto vom Stadtgeflüster 2020, Freie Bühne Jena, Fotografik: Jenafotografx.de

Die Künstler*innen erhalten wiederum die Chance, sich mit Angeboten zu bewerben, die Kunst und Kultur im Rahmen von nicht öffentlichen Vorträgen, Lesungen, Theateraufführungen, Performances, Konzerten und anderen kulturellen Angeboten umfassen.

Der Thüringer Literaturrat übernimmt die Projektkoordination für das Chancengeber*innen-Programm in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturrat Thüringen und der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen. Die Entwicklung des Programmes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Thüringer Staatskanzlei. In dessen Rahmen werden ab sofort 250 Stipendien für künstlerische Kleinprojekte in Höhe von jeweils 1.800,00 € ausgeschrieben, um die sich freiberufliche Künstlerinnen und Künstler bewerben können, die ihren Hauptwohnsitz in Thüringen haben. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Juni 2021.

http://www.literaturland-thueringen.de/artikel/chancengeberinnen-programm-ein-besonderes-programm-fur-besondere-zeiten/

Informationen aus der Rubrik News/Jena / Grüne Jena >>
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Katrin Hildebrand // Grüne Jena
Fotografik, Jenafotografx.de